nagelneue Winbond BH-5 (WERTE HIER REIN!!) - Seite 7

Seite 7 von 10 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nagelneue_winbond_bh-5_werte_hier_rein_139811/page_7 - zur Vollversion wechseln!


stevke schrieb am 27.04.2005 um 07:58

Am NF2 (DFI) hab ich CPC glaub ich ausgeschalten. Am A64 wars 1T.


Aslinger schrieb am 27.04.2005 um 12:19

Und warens 512MB Riegel? Mit 512MB BH5 hast meist keine Chance dass CPC ON stabil läuft.


Probmaker schrieb am 27.04.2005 um 18:57

270 geht auch

leider is einer der sticks kaputt :( :bash:

naja, auch egal

click to enlarge


stevke schrieb am 28.04.2005 um 07:15

Ja waren 512er (Kingston)


andL64 schrieb am 28.04.2005 um 10:33

das das beste ergebnis (bis jetzt) mit dem 1x512er stick bei 3,1V wahrscheindlich gehts da auch so ca. bis 240-245 aber ned probiert nur bei 240.

click to enlarge

seEn


Aslinger schrieb am 28.04.2005 um 14:26

stevke: Ja hast auch mit dem CPC ON probiert? Da werdens sicher nur mehr Fehler produzieren.

andL64: Hast selektieren lassen?


andL64 schrieb am 28.04.2005 um 14:43

nope nix selektiert, aber es geht noch bissl besser....

ausserdem hat der newcastle da an sehr guten mem. controller und is ja nur sc


FX Freak schrieb am 28.04.2005 um 15:21

@andl da ist aber noch mehr als 240mhz drinnen oder??;)


Aslinger schrieb am 28.04.2005 um 23:02

Mein VDimm-Mod funktioniert! Viell. test ich mal meine BH5 obs jetzt besser gehen als mit 2.9V. Das höchste was ich einstellen kann ist ca. 3.3V da schaltet das Board aber dann ab.

Meine TCCDs laufen derzeit 3.1V mehr sollte man ihnen ja nicht geben stimmts?


Probmaker schrieb am 28.04.2005 um 23:11

mit aktiver kühlung kannst ihnen schon 3.3V geben....

würd ich halt nicht 24/7 machen ;)


Aslinger schrieb am 29.04.2005 um 11:03

24/7 läuft mein PC eh net. Mit 2.95V laufens am stabilsten. Bei 3.05V bringt Goldmemory ab 33% über 40 Errors und bei 2.95V läufts komplett ohne Fehler durch. Mit 2.86V gabs damals gleich über 50 Errors.

TCCDs sind eben keine High Voltage Chips. Mal schauen was die BH5 jetzt so her machen. Viell. laufens ja ab einer gewissen Spannung auch bei CPC ON stabil.


FX Freak schrieb am 30.04.2005 um 13:44

deine bh5 schon mit 3,3v getestet??:)


Aslinger schrieb am 30.04.2005 um 14:02

Nein noch immer das gleiche wie mit 2.9V angeblich ein Kompatibilitätsproblem mit Nforce2 und CPC ON laut dem hardwareluxx-Forum.

Gestern ging leider der Kontakt runter (ich wunderte mich warum der PC auf einmal nerma stabil lief) und der Mod ist ausgefallen Welche ein Wunder dass das Board noch geht! ab nächste Woche muss wieder neu gelötet werden diesmal aber mit dickerer Schicht. Heute baute ich das Board sogar aus um selbst zu löten weil ich nicht mehr warten will bis mein Kumpel wieder mal Zeit hat mit den Mod wieder reinzulöten. Aber meine Hände zitterten so stark dass ich es nicht riskierte. Dafür haute ich das headpad vom NF2-Chip runter und gab Wärmeleitpaste drauf.


Probmaker schrieb am 30.04.2005 um 14:12

mich würd interessieren wie die 512MB BH-5 chips jez gehn.......

vor allem beim nForce3 unf beim nForce4......

hab meine 256MB sticks wieder zrück geschickt.... jez krieg ich dann bald VX, mal schaun was die so machen..... wenns nicht gut gehn sollten hol ich mir auch ein 1GB kit


Aslinger schrieb am 30.04.2005 um 15:18

Auf dem Nforce2 auf jeden fall schlecht. Auf der OCZ Homepage steht auch ausdrücklich dast die OCZ Gold mit BH5 auf dem Nforce2 ned nutzen sollst.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025