URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nas-kaufberatung_254452/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Möchte mir ein NAS zulegen (hatte noch nie mit einem zu tun)
Anforderungen wären:
Daten Zuhause möglichst sicher zu Speichern (Fotos, Backups, etc.)
Datenbank für Sensorwerte wenn möglich dazu eine Software für Statistische Auswertungen und Charts (Zugriff /Anzeige über Browser).
Da an meinem Standort das Internet Mittelalterlich langsam ist, wäre eine Möglichkeit Streaming Dienste hier zwischen zu Puffern ein Wahnsinn (keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist)
Ich denke jetzt mal an ein 4Disk Raid 10 oder was würdet ihr für den Hausgebrauch verwenden?
Die darauf gespeicherten Daten sind für mich zwar kostbar aber nicht lebensnotwendig
Lebenswichtige Daten werden zusätzlich in einer Cloud gesichert
Was kann man da empfehlen?
Synology kann ich empfehlen, wobei ich nicht dein Anforderungsprofil hab.
Zwischenspeichern tu ich auch - dauerhaft
Ob es so eine Lösung gibt, bezweifle ich.
ich kann qnap und synology empfehlen. für deinen anwendungsfall gibts da vermutlich kein besser oder schlechter. oberfläche kannst dir auch beide live ansehen (zumindest konnte man das früher)
sollte mehr power notwendig sein würde ich zum qnap greifen.
ob raid 10 (oder 5) gibts hier kompetentere leute als mich, die das beurteilen/begründen können. ich verwende am hauptnas raid 5. und am backup nas gar kein raid.
ich sichere aber auch nicht in die cloud.
streaming dienst puffern würde ich jetzt nicht kennen. kA obs sowas gibt.
rechne dir mal den aktuellen speicherbedarf aus + was jährlich ca dazu kommt + wieviel puffer du noch brauchst für temporäre daten.
wenns ein raid1 mit 2 grossen platten eh reicht sparst du dir geld/aufwand/stromverbrauch/rebuildprobleme.
Raid10 ist pure Verschwendung! Du wirst das GBit interface auch mit einer einzelnen Platte mehr als nur auslasten. Maximal Raid5.
Daheim kannst eigentlich komplett auf Raid verzichten und dir lieber Gedanken um ein Backup machen. (Wichtigste Dinge in der Cloud ist dafür mal sehr gut)
Caching für Streaming Deinste gibt es - nennt sich CDN und wenn du ein sehr großer Provider bist dann stellt Netflix und Amazon dir gegen Miete ein Rack ins Rechenzentrum.
Für daheim aber nicht machbar.
Auch ich würd dir zu einem Mittelklasse Synology oder Qnap raten
Ich war lange Zeit ein Fan von Synology, hatte (und habe) einige 2xx (214,216,..) in Verwendung. Nicht ultraschnell aber recht durchdacht und einfach handzuhaben.
Mit den 4/4+ Disk Systemen von Synology ist meine Meinung von Synology allerdings gekippt, von drei installierten Systemen mit jedem System Probleme bzw. Garantiefälle. Die nicht wirklich rasch abgearbeitet wurden.
Habe daher die 4/4+ Disk Systeme auf QNAP gewechselt und hatte bis jetzt keine Probleme, wenn man davon absieht, dass ich momentan auf einem vor 3+ Jahren gekauften System, das nie in Betrieb war, Probleme damit habe, die Firmware upzudaten.
Wie wärs mit einem Eigenbau:
FreeNAS, ZFS Dateisystem, Z-Raid mit Level nach Wahl.
Idealerweise noch ein Board mit ECC und eine USV.
Damit bist du den ganzen Consumer NAS-Systemen weit voraus.
+1 für FreeNAS
Bin gespannt? Inwiefern weit voraus?Zitat aus einem Post von master blueWie wärs mit einem Eigenbau:
FreeNAS, ZFS Dateisystem, Z-Raid mit Level nach Wahl.
Idealerweise noch ein Board mit ECC und eine USV.
Damit bist du den ganzen Consumer NAS-Systemen weit voraus.
Ich hab jetzt mal zwei genauer ins Auge gefasst welche vom Umfang her so ziemlich alles können würden was ich bräuchte
das eine wird hier im Markt gerade verkauft QNAP Turbo Station TS-853BU-4G
Das gegenstück dazu wäre wohl auch ausreichend
QNAP Turbo Station TS-453B-4G
Vorteile vom Rack wäre ich könnte es direkt in meinen Netzwerkschrank einbauen
Nachteil es braucht um den Faktor 2 mehr Strom als der Cube
Der Cube hätte den Vorteil geringerer Stromverbrauch, Neu, Billier (selbst mit RAM upgrade wie es bei dem gebrauchten Rack NAS gemacht wurde)
Die Möglichkeit das Ding direkt ins Wohnzimmer stellen und mit Fernbedienung den Mediaserver steuern
FreeNAS hört sich auch super an. Ich muss mich aber erst mal einlesen was das alles kann. Ich hab halt weder Erfahrungen mit einer gekauften Lösung noch mit einer Eigenbaulösung jetzt kann ich es nicht wirklich beurteilen wie sich eine Eigenbaulösung im Vergleich schlägt und kostentechnisch kann ich das jetzt auf die Schnelle auch nicht beurteilen
Zumindest kenne ich jetzt mal meine Mindestanforderungen
4HDD Slots (2HDD Slots Raid1 Datengrab, 1HDD Slot für Virtualisierung, VM, Container etc.) 1HDD Slot Reserve wer weiß was noch kommt
Ich würd mir kein NAS ins Wohnzimmer stellen.
4 Platten sind alles andere als Lautlos.
Auch würd ich mir an deiner Stelle noch was mit M.2 Slot nehmen.
Dann solltest darauf die container etc laufen lassen können.
Zitat aus einem Post von normahlIch würd mir kein NAS ins Wohnzimmer stellen.
4 Platten sind alles andere als Lautlos.
rotierende Platten wollen gekühlt werden und vibrieren auch.
Ist bei mir mit 10 Stk zwar etwas extremer aber trotzdem. Sowas mag man einfach nicht im Wohnzimmer haben. Lieber eine Streamingbox mit Kodi drauf ins Wohnzimmer und die Files vom NAS abgespielt.
Ich hab ein FreeNAS -> NAS4Free -> XigmaNAS-System(wurden laufend umbenannt, aktuelles FreeNAS würd ich nicht mehr nehmen - ist jetzt eine komerzielle Firma dahinter).
Im Grunde war es nur weil ich ZFS haben wollte und um daraus zu lernen.
Leider ist der Aufwand recht hoch es Up2Date zu halten und Virtualisierung nur rudimentär möglich oder halt mit den BSD Jails. Umgehkehrt zB XigmaNAS auf einen ESX zu installieren geht aber recht gut.
Qnap und Synology bieten durch die vielen Plugins und sehr guten Zusatzdienste viel an Mehrwert der einfach(st) zu konfigurieren und nutzen ist. Dabei kannst auch noch voll auf das darunterliegende Linux aufbauen und deine Docker oder ähnliches starten
Wenn du 4 Platten anpeilst würd ich sie gleich jetzt fertig bestücken und wenns sein muss ein Raid 5 nehmen (wie gesagt daheim bringt nicht viel, lieber einen weiteren Backup Weg in angrff nehmen das hat mehr Sinn).
VM machen auf einer SSD wesentlich mehr Spaß - würd ich nicht mehr auf eine HDD geben.
Auch wennst irgendwelche Datenbanken oder so hast.
Ich habe sowohl Selbstbau (HP Microserver G7 und komplett eigenen Build) als auch Synology probiert und fand letzteres für meinen Anwendungsfall (Netzwerkspeicher, Backup) deutlich angenehmer, weil einfach und schnell in Betrieb genommen.Zitat aus einem Post von noirFreeNAS hört sich auch super an. Ich muss mich aber erst mal einlesen was das alles kann. Ich hab halt weder Erfahrungen mit einer gekauften Lösung noch mit einer Eigenbaulösung jetzt kann ich es nicht wirklich beurteilen wie sich eine Eigenbaulösung im Vergleich schlägt und kostentechnisch kann ich das jetzt auf die Schnelle auch nicht beurteilen.
dann würde ich mal sagen ich beschränke mich auf QNAP oder Synology
Zeit ist ein Gut von dem ich in letzter Zeit viel zu wenig habe
Ist jetzt also nur noch die Frage was
Wären die zwei angepeilten Systeme in Ordnung oder würdet ihr was anderes empfehlen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025