URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nas_fuer_backup_mehr_220040/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
ich bin immer noch auf der suche nach einer nas/windows home server/sonstwas lösung die:
- das ganze standard-zeug bietet
- itunes "server" spielen kann, so dass dort meine ganzen songs liegen und ich von dort abspielen kann
- WICHTIGSTE EIGENSCHAFT: die fähigkeit dass das ding, täglich um bspw. 3 uhr früh per Wake on LAN die angeschlossenen clients hochfährt, dort die zur sicherung vorgesehenen dateien & ordner auf die NAS kopiert und anschließend die rechner wieder abdreht.
im businessbereich ist das alles pipifax, nur leider fehlt mir das nötige kleingeld für eine netapp und dinge wie altiris & co.
Die QNAP-Boxen erfüllen die meisten meiner Anforderungen - nur wie das mit dem backup auf dem ding hinhaut, ist mir nicht ganz klar.
können mal die leute, die das ding regelmäßig zum sichern nutzen und nicht nur als film-ablage, ihre erfahrungen schildern bitte?
danke
bios startup um 3AM, netzlaufwerk eingebunden, backup per task scheduler aufs netzlaufwerk..
Wenn du Windows-Clients hast, ist die von PIMP vorgeschlagene Variante ("Intelligenz" am Client) garantiert die einfachere.
DAAP-Server gibt es zumindest einen fuer GNU/Linux, wird bei manchen NAS-Appliances auch mitgeliefert: http://www.fireflymediaserver.org/
kann dir jetzt nichts konkretes empfehlen da du nichts über preis, geschwindigkeit größe und co gesagt hast. aber ich weiss, dass der windows home server das kann (aufwecken und sichern).
ica: danke - das ist gut zu hören. budget ist so bis ~500 EUR overall, also auch inkl. allfälliger softwarelizenzen, der WHS schlägt ja nur mit 80 EUR zu buche.
größe: 3-4 TB, geschwindigkeit nicht hochprioritär, aber gbit interface haben eh die meisten teile von haus aus.
zweiter punkt den ich mir anschauen muss ist der stromverbrauch jeder einzelnen lösung.
ich würd aber ehrlichgesagt derzeit nicht mehr zum windows home server greifen. gibt bereits betas der neuen version. die alte baut ja noch immer auf xp auf soweit ich mich erinnern kann.
http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Home_Server_V2
http://connect.microsoft.com/WindowsHomeServer
ich hab mir erst kürzlich einen server selbst gebaut (atom based). stromverbrauch kriegst wohl kaum unter ~35W im idle (festplatten schlafen).
top, danke - ich hab grad bissl gegoogelt und bin da schon über "vail" gestolpert, werd mir das heute abend näher ansehen!
danke auch für die anderen lösungen - umsetzungszeitraum ist eh auf das nächste halbe jahr angelegt, werde da verschiedene ansätze durchprobieren.
weiß nicht ein selbstbau nas mit linux kommt nicht in frage?
auf einem x86 qnap kannst du auch den home server installieren.
die daten würde ich mit live mesh abgleichen, os mit windows backup. beides kann per taskplaner "nebenbei" mitlaufen.
Zitat von fresserettichweiß nicht ein selbstbau nas mit linux kommt nicht in frage?
es gäbe auch entsprechende distris:
http://www.tecchannel.de/storage/na...rver_einsetzen/
http://wiki.nas-portal.org/index.ph...Betriebssysteme
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025