URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nas_mit_streamingserver_und_bt_client_200651/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab hier mal ein wenig gestöbert und hab festgestellt, dass erstaunlich wenig über NAS-Systeme diskutiert wird
Also ich möchte gern von meinem stromfressenden, lauten und eigentlich überflüssigen Homeserver weg und ihn durch ein NAS ersetzen.
Das sollte folgende Hauptkriterien erfüllen:
würd mich auch interessiern in welcher preisklasse da was brauchbares liegt.
aber ich schätz mal viel günstiger als ein stromsparender, leiser und vielfältiger media/fileserver wirds auch nicht sein. nur halt eben uU einfacher zu warten.
Auf eine Buffalo Linkstation kannst du Debian installieren und damit all deine Wünsche recht einfach realisieren, ein Freund von mir hat das Ding zuhause und ist eigentlich sehr zufrieden. Ich würd mir ja selber einen kleinen Fileserver hinstellen, aber ist wohl Geschmackssache.
2 Platten: "ok"
4 oder mehr Platten: Da wirds dann meist sehr teuer
Generell kann ich mich bis dato mit (billigen) NAS nicht wirklich anfreunden, meist ist Prozessor schwach (= niedrige Datenrate) und/oder Verarbeitung schlecht (HDDs überhitzen leicht oder lauter Lüfter verbaut oder ...).
Teurere Modelle sind meist auch nur als "Kaufen und gut ist"-Systeme gut denke ich, ein selbst zusammengestellter PC bedeutet zwar mehr Arbeit ist aber eigentlich immer besser.
< alles im "Home"-Bereich aus meiner Sicht >
Beim BT-Client hat man (je nach Client) meist noch das Problem das diese auf privaten Trackern oft gesperrt sind, ist natürlich kein Problem bei öffentlichen Trackern.
Unterstützung für Platten > 750MB ist recht selten leider
GBit LAN ist zwar oft vertreten, aber aufgrund schwacher Prozessoren erreicht man oft trotzdem nur 100MBit-Niveau.
AV-Streamserver sind schon fast normal denke ich, findet man sicher des öfteren.
Persönlich habe ich einen ZyXEL NSA-220:
+ BT-Client
+ Diverse Serverfunktionen (auch für Multimedia)
- Langsam
- Klein und neutrales (also kein Klickibunti-Dreieck-)Design
- Keine HDDs über 750 GB
- BT-Client funktioniert nicht überall (private Tracker)
Wird daher für mich meist als Medienserver oder Backupstation (weil klein und leicht sehr portabel) verwendet.
Das Problem des gebannten Clients hast du mit Debian + rtorrent z.B. nicht. Wie es mit Unterstützung von Harddisks ausschaut kann ich nicht sagen, schau dir mal http://buffalo.nas-central.org/index.php/Main_Page an.
Haben nur 2 HDD's platz aber sollte sonst alles dabei sein was du suchst:
Synology DS207+
http://www.synology.at/enu/products/DS207+/index.php
Test:
http://www.tomshardware.com/de/DS20...hte-240161.html
Ich hab ein Thecus N5200-pro mit 5x 1TB Seagate ES.2.
Kann ich echt empfehlen, der Speed ist super und total lässig erweiterbar mit Softwaremodulen, da alles Linux-basierend ist.
wieviel Geld willst den ausgeben?
eine Intel SS4200 sollte doch für dich perfekt sein, mit Linux kansnt damit eigentlich alles machen
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge
Buffalo Linkstation: Besonders attraktiv angesichts des Preises von nur ~340€ incl. 2x 1000 GB
Dass dann auch noch Debian drauf geht, ist noch ein fetter Bonuspunkt!
Da ist halt bei zwei Platten Schluss, also läuft man Gefahr, in spätestens 3-4 Jahren wieder was größeres kaufen zu müssen (ja ja, der Sammeltrieb...)
Synology DS-207+: Stylish, schnell, guter Funktionsumfang. Halt auch nur zwei Platten, aber mit 250€ excl. Platten preislich noch in Ordnung. Wäre eine Option.
Thecus N5200 Pro: Mit 5 Plattenplätzen und 2x GBit LAN erstmal über jeden Zweifel erhaben, leider aber mit 650€ excl. Platten weit außerhalb meines Budgets.
Intel SS4200: Kann ausstattungsmäßig mit 4 Plattenplätzen durchaus überzeugen. Der Preis von 420€ excl. Platten ist mir aber doch zu hoch.
Ich denke ich bin bereit so 250 bis maximal 300€ excl. Platten auszugeben.
Wie's aussieht wird da die Luft schon ziemlich dünn bei den 4-Platten-Systemen.
Grundsätzlich würde ich ja auch über einen Server auf Mini-ITX-Basis mit Atom-Prozessor nachdenken. Aaaaaber:
- GBit LAN ist bei den Mini-ITX-Boards leider keine Selbstverständlichkeit
- Mehr als 2 S-ATA Ports leider genau so wenig
- Vernünftige Gehäuse sind selten anzutreffen (ich will den fetten Tower nicht mehr im Wohnzimmer sehen... und wo anders ist kein Platz bei meinen 45m²)
Da gäbe es nur das Chenbro ES34069, das in der Bucht ab 185€ + Versand zu haben ist. 4x S-ATA HotSwap ist natürlich nicht zu verachten und auch sonst hat das Case einiges zu bieten.
D.h. bevor ich 400€ für ein NAS ausgebe baue ich mir doch eher nochmal einen kleinen Server zusammen.
Insgesamt gewinnt das Buffalo NAS immer mehr an Attraktivität, je länger ich darüber nachdenke.
Aber vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge?
in 3-4 jahren kaufst halt nochmal eine mit 2 platten, oder bis dahin gibts sicher schon was besseres fürs geld.Zitat von GexDa ist halt bei zwei Platten Schluss, also läuft man Gefahr, in spätestens 3-4 Jahren wieder was größeres kaufen zu müssen (ja ja, der Sammeltrieb...)
Hm stimmt HD movies werden demnächst kommen... sobald ich mein Home Entertainment komplett auf HD umgestellt hab
Dann wirds eh schnell eng mit 2tb
Hab gerade noch das Thecus N299 gefunden. Zwei Platten, 2x GBit LAN ( ) und auch sonst alles was ich brauche für nur 125€ + Platten. Das ist schon echt günstig. Mal sehen ob ich ein paar reviews finde...
Edit: Das Teil hat sich grad durch seine maximal 2x 500 GB disqualifiziert... naja.
Wow, die Linkstation ist ja echt schon verdammt billig geworden. Schau dir aber auf jeden Fall das Wiki an, damit du nicht am Ende eine inkompatible kaufst (glaub z.B. auf den Terrastations rennt meist kein Debian).
Hmpf... http://buffalo.nas-central.org/inde...ustom_firmwares
Die Pro Duo wird bislang von keiner einzigen custom Firmware unterstützt... schade.
wenn ich mir denk, ich hab jetzt mit dem ss4200 ein 4,1TB raid 5 zusammengestellt für rund 1100€
wenn man die buffalo linkstation dagegen nimmt kommt man für 4tb auf über 1360 €
und wenn du jetzt anfangen willst hd zu sammeln musst im endeffekt nur wissen ob du ein ding haben willst und erstmal mit 1tb auskommst oder doch lieber etwas das länger hält
also gehäuse gibt es ja genug, die frage ist soll nur ITX Board und 4 Platten rein?
Ja die Intel Lösung ist teurer, aber halt auch um einiges schneller mit einer x86 CPU
glaubst das es für die Pro Duo jemals custom firmware geben wird?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025