neues board - raid übernehmbar?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/neues_board_raid_uebernehmbar_78884/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FMFlash schrieb am 16.05.2003 um 15:02

ich habe vor auf dem neuen board das ich mir zulegen werde mein jetziges raid 0 system (2x120) weiterzuführen. frage: ist dies ohne weiteres möglich oder muss das array komplett neu eingerichtet werden - inkl datenverlust?


schrieb am 16.05.2003 um 15:19

gleicher controller wie vorher? dann gehts IIRC

wenn nein, wirds schwer.

schreibst du mal bitte die board typen + controller typ


r2g2 schrieb am 16.05.2003 um 15:28

Daten sichern würde ich aber aufjedenfall.
und wie schon gesagt wenns der gleiche Controller ist sollte es funktionieren.


Painter schrieb am 16.05.2003 um 17:27

wenn des a on-board controller is wird des wohl nix werden weil ja die config hierzu im controllerbios gespeichert wird

ausnahme das bios lasst dich die config auf a floppy spieln und am neuen brett is da sebe controller verbaut


BigJuri schrieb am 16.05.2003 um 17:29

Bei einem PCI-Raid-Controller sollte es keine Probleme geben.


Painter schrieb am 16.05.2003 um 17:31

Zitat von BigJuri
Bei einem PCI-Raid-Controller sollte es keine Probleme geben.

nicht nur sollte ;)

da gibts keine :D


COLOSSUS schrieb am 16.05.2003 um 17:32

Also in der HPT-Familie geht's 100%ig.

Angeblich machen sogar HPT -> Promise (und umgekehrt, alles Onboard-Lösungen) nur selten Probs.


Painter schrieb am 16.05.2003 um 17:34

selten is für einen datenverlust häufig genug ;)


BigJuri schrieb am 16.05.2003 um 17:38

Ein Backup seiner Daten sollte man vor solchen Aktionen sowieso machen. Sicher ist sicher. :)


FMFlash schrieb am 16.05.2003 um 20:31

derzeitiger controller: HightPoint HPT372 (epox 8k3a+)

es sieht wohl ganz so aus als müsste für die zukunft ein pci raid controller her. irgendwelche empfehlungen welcher? (preiswert!)
würde so ein wechesel - von onboard zu pci - probleme machen?

das mit dem daten sichern ist so eine sache ... 200GB vollständig zu sichern ist mehr als ein krampf, auch wenn die nötige hd kapazität eventuell verfügbar wäre - wenn auch stark verstreut - hab ich keine lust 40 dvds zu brennen (da könnt ich gleich neue hds drum kaufen :rolleyes: )


AmenophisIII schrieb am 16.05.2003 um 23:49

sch*** auf hw raid
zahlt sich in der preisklasse überhaupt ned aus

hw -> sw raid geht ned ohne backup


FrankEdwinWrigh schrieb am 18.05.2003 um 02:29

raid zahlt sich nit aus ???????? :eek:

also: (mein ex-ex-system)

meine 2 western digital 20GB 5400rpm als system platten im raid (stripng) auf dennen auch windows war, warn bei hdtach um einiges schenlelr als eine wd 80gb 7200rpm LEER !


wie gesgat i hab den test mit hdtach auf die systemplatten während windowsbetrieb gremacht und die warn trotzdem um einiges scheller


voyager schrieb am 18.05.2003 um 07:50

ich halt von solchen sw - raid gschichtln net viel, von raid 0 ganz zu schweigen, gibts ja eh schon genug leut im forum, denen dadurch paar 100 gb an daten draufgangen sind, wenn schon raid, dann raid 5, da hast wenigstens geng sicherheit dabei ohne unnötig zu viel platz zu verschwenden


BigJuri schrieb am 18.05.2003 um 09:08

Raid 5 hat nur einen klitzekleinen Nachteil: es ist schweineteuer...:(


voyager schrieb am 18.05.2003 um 09:13

Zitat von BigJuri
Raid 5 hat nur einen klitzekleinen Nachteil: es ist schweineteuer...:(

linux kann z.b. ein gut funktionierendes sw - raid5 , wobei linux bei fileservern sowieso im vorteil bei der geringeren hw - anforderungen ist

win2k server kann auch sw - raid 5
sonst z.b. @ebay schaun , dort hab ich mein mylex 352 um 180 euro bekommen (NP 800 euro)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025