URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nix_verstehen_von_udma_33_66_100_32406/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich würde mir gerne eine neue HDD kaufen bin jetzt aber hoffnungslos im Interfacedschungel verloren.
Habe ein
Abit KT7-A (ohne Raid) und würde mir gerne die Seagate Barracuda IV 80 GB ST380021A kaufen.
Jetzt weiß ich jedoch nicht ob mein Board die Platte überhaupt ausreitzt oder ob das überhaupt funktioniert.
Hab mich auf der Abit Seite umgeschaut da steht aber nur das die Platte UDMA-100 kann und auf der Seagate Seite steht wiederum was von Ultra ATA/100. Wo liegt da der Unterschied falls einer vorhanden ist.
thx in advance
Is des selbe kannst du getrost kaufen.
Zitat von FidelIs des selbe kannst du getrost kaufen.
Der Schritt von UDMA 66 auf 100 hat nimma viel gebracht außer der ! theoretischen ! maximalen Rate von 100MByte/s statt 66, die normalerweise eh nie erreicht werden kann...
Also kauf dir ruhig die Platte, is soweit ich weiß recht gut...
Zitat von jbDer Schritt von UDMA 66 auf 100 hat nimma viel gebracht außer der ! theoretischen ! maximalen Rate von 100MByte/s statt 66, die normalerweise eh nie erreicht werden kann...
Also kauf dir ruhig die Platte, is soweit ich weiß recht gut...
Zitat von FidelGabs da nicht eine max size von den platten auch? Oder is des nur bei 100->133 dass man dann hd größer als 137gb verwenden kann?
Is nur der Unterschied zwischen 100 und 133.
Unter 100 kannst die grossen Platten nicht ansprechen.
Unterschied ist scheinbar, dass eine bereits vorhandene Adressleitung ab ATA 133 doch verwendet wird.
Zitat von The Red GuyUnter 100 kannst die grossen Platten nicht ansprechen.
Unterschied ist scheinbar, dass eine bereits vorhandene Adressleitung ab ATA 133 doch verwendet wird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025