Notebook-Festplatte

Seite 1 von 5 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/notebook-festplatte_119946/page_1 - zur Vollversion wechseln!


maXX schrieb am 21.07.2004 um 08:43

Sind eigentlich alle Notebook-Festplatten baugleich (IDE, 2,5")? Weil ich brauche eine neue für nen Arbeits-Laptop. Und da ist derzeit ne IBM drinnen und die ist durch einen Headcrash nach 2 jahren eingeganen...IBM halt:bash:


b_d schrieb am 21.07.2004 um 08:54

würde das einen sinn machen wenn dem nicht so waehre? imho nicht

is ja genormt

MFG

-ICH-


maXX schrieb am 21.07.2004 um 09:01

und gibts da irgendwelche empfehlungen bei der marke?


HitTheCow schrieb am 21.07.2004 um 09:02

ibm notebooks ham doch standardmäßig 3 jahre garantie oder (Ausgenommen akku und display?)
also ich würd mich vorsichtshalber nochmal informieren.

zur platte selber, 2,5" sind 2,5" jaa. aber gibt bzw gab unterschiedlich dicke platten, aber heutzutage bekommst ausschließlich nur mehr "dünne".
genaue daten hab ich auch keine mehr im kopf, kannst aber ohne viel nachdenken bei geizhals zuschlagen. auf die rpms halt achten


HitTheCow schrieb am 21.07.2004 um 09:06

empfehlungen? nujo... ibm bzw hitachi - die schnellste platte :D
-> 7200rpm, 60gb

ansonsten kenn ich mich nicht so aus.
ich hab ne toshiba drinnen (bisher einmal eingegangen - garantie)


hctuB schrieb am 21.07.2004 um 09:07

Zitat von HitTheCow
ibm notebooks ham doch standardmäßig 3 jahre garantie oder (Ausgenommen akku und display?)
also ich würd mich vorsichtshalber nochmal informieren.

zur platte selber, 2,5" sind 2,5" jaa. aber gibt bzw gab unterschiedlich dicke platten, aber heutzutage bekommst ausschließlich nur mehr "dünne".
genaue daten hab ich auch keine mehr im kopf, kannst aber ohne viel nachdenken bei geizhals zuschlagen. auf die rpms halt achten

Die Platte ist IBM nicht das Notebook ergo Garantie nix da nehm ich an


Von der Laustärke kann ich Toshiba empfehlen mit schnelleren Platten als 5400 u/min würd ich bei einem Notebook aufpassen.
Ich würd die empfehlen

http://www.geizhals.at/a39423.html


maXX schrieb am 21.07.2004 um 09:09

jep, notebook ist ein hp. und da ist nur 12 monate garantie drauf:(

also ist die ibm eh nicht so schlecht? dann nehme ich wieder die selbe.


HitTheCow schrieb am 21.07.2004 um 09:10

oh... urks!
verschaut.
aber vielleicht hat er jo trotzdem 3 jahre. na ich glaubs zwar nicht, aber mal kurz nachschaun schadet nicht.

ansonsten schreib mal dem merenfreak eine pm, der hat sich selbst eins zaumgebaut und hat sich sicher auch über die platten informiert


hctuB schrieb am 21.07.2004 um 09:11

Zitat von maXX
jep, notebook ist ein hp. und da ist nur 12 monate garantie drauf:(

also ist die ibm eh nicht so schlecht? dann nehme ich wieder die selbe.

IBM ist bei mir immer laut und Heiß gewesen (SONY Vaio)


HitTheCow schrieb am 21.07.2004 um 09:11

http://www.geizhals.at/a79409.html

das ist die platte, obwohl diese hier

http://www.geizhals.at/a79410.html

die gleichen daten hat?


BigJuri schrieb am 21.07.2004 um 09:12

Ich hab eine Toshiba-Platte in Verwendung und bin sowohl it der Lautstärke als auch mit der Geschwindigkeit zufrieden.


HitTheCow schrieb am 21.07.2004 um 09:12

Zitat von hctuB
IBM ist bei mir immer laut und Heiß gewesen (SONY Vaio)

und bei nem freund von mir (t40p) schön leise und angenehm kühl.
vielleicht liegts auch an der wärmeabfuhr und an der dämmmung (falls sowas vorhanden ist)


hctuB schrieb am 21.07.2004 um 09:15

Zitat von HitTheCow
und bei nem freund von mir (t40p) schön leise und angenehm kühl.
vielleicht liegts auch an der wärmeabfuhr und an der dämmmung (falls sowas vorhanden ist)

Klar ist sowas vorhanden die Toshiba ist trozdem kühler und ruhiger und imho auch schneller


hctuB schrieb am 21.07.2004 um 09:16

Zitat von HitTheCow
http://www.geizhals.at/a79409.html

das ist die platte, obwohl diese hier

http://www.geizhals.at/a79410.html

die gleichen daten hat?

noch nie falsche/doppelte Links im Geizhals gesehen?

sorry wegen Doppelpost


maXX schrieb am 21.07.2004 um 09:27

hm, die platte sollte max 80-90 euro kosten (inkl. versand). es reicht auch schon ne 20GB. werd mal nachschaun ob ich da was finde:)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025