URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/oc_und_harddisc_64670/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Meine Seagate IV Barracuda 60Gb weißt immer wieder Fehler auf nach dem overclocken und zwar...
Jedesmal wenn ich meinen FSB erhöhe und ans limit der Vcore komme und die CPU nicht mehr stabil arbeitet und damit gezwungennermaßn die Vcore erhöhen will!
genau nach dem ändern der Vcore und speichern im BIOS ergeben sich Fehler... (Sectorenfehler und Programmfehler)
und das mit Nforce2 und Fixen takt ect?
afaik kannst beim nforce2 den fixtakt ein/ausschalten vielleicht liegts ja daran
am pci takt hängt auch der ide-controller. und wenn der ide-controller mit einer gewissen frequenz nicht mehr mitmacht gibts halt fehler, wie du beschrieben hast.
hmm ich betreib das ganze aber mit fix takt...
kann das auch an zu agressiven ram timings liegen?
edit: pci is fix auf 33 und agp fix auf 66 wobei der manchmal auf 67 steigt das ich einer gewissen toleranz zuschreibe
es kann auch sein, dass die cpu nicht mehr ordenlich gekühlt wird und dadurch die fehler entstehen.
höhere vcore --> höhere wärmeentwicklung
temp. is immer unter 45°
welche temp. sollte eine festplatte haben, die werckelt da mit 37-38°
hmm falsche temp. kann ich mir auch net vorstellen
der kühler wird grat mal bacherlwoarm
temps sind ok
hast womöglich ein zu langes ide-kabel?
bei flache kabel 45cm standard
bei runde verdrillte kabeln bis 90 cm ohne probleme
hm standard ide kabel
is die barracuda IV sehr sensibel, das die beim instabilen booten probleme hat?
offtopic: 90cm IDE kabel lässig wo bekomm ich die her oder muss ich mir die selber wuzzln
Hab die selben probleme. bei 200mhz fsb spinnt die platte (cuda4), obwohl der agp takt auf 66mhz fixiert ist.
naja 200 fsb, bei mir is es schon bei 147
naja 15x146 ohne Vcore erhöhen is auch recht witzig fürn anfang
Zitat von Reinzhm standard ide kabel
is die barracuda IV sehr sensibel, das die beim instabilen booten probleme hat?
offtopic: 90cm IDE kabel lässig wo bekomm ich die her oder muss ich mir die selber wuzzln
Vielleicht eher RAM Fehler? meine IBM läuft aufn Nf2 mit 210 ohne irgendwas...
Ram sinds bei mir nicht, die gehen asynchron auf 222MHZ
also ich glaub bei mir sans die RAM (Infineon 256mb PC333 CL2.5 auf 2.0-2-2-5/6) also auf 133 geht des supa nur beim oc' hab ich eben "Bluescreen:: Schreibfehler auf Laufwerk C:" und danach "Bluescreen: System ist ausgelastet" gehabt
bringt mir da mehr spannung was, in hinsicht timings. nein oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025