OCZ beschleunigt SSDs weiter

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ocz_beschleunigt_ssds_weiter_203636/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 12.01.2009 um 13:07

ocztechnology_logo_135458.png
OCZ bringt die SSDs der nächsten Generation nun wirklich auf Touren: Ein Prototyp der Vertex 2 glänzt mit einer Leserate von rund 550 MB/s und schreibt mit knapp 480 MB/s.


HP schrieb am 12.01.2009 um 13:09

:eek:


FX Freak schrieb am 12.01.2009 um 13:12

schön langsam werden ssd´s interessant:)
jetzt müssen nur noch die kapazitäten größer werden und die preise fallen:)


Hansmaulwurf schrieb am 12.01.2009 um 13:18

Zitat von FX Freak
schön langsam werden ssd´s interessant:)
jetzt müssen nur noch die kapazitäten größer werden und die preise fallen:)
full ack.
Bin schon sehr gespannt auf die ersten brauchbaren für den Desktop :)


Turrican schrieb am 12.01.2009 um 13:21

sieht schon mal interessant aus, nur preislich muss das ganze nun noch etwas billiger werden.


enforcer schrieb am 12.01.2009 um 13:29

jo preise und kapazität wären interessant. so ne 32 oder 64 gig ssd würd mich schon mal reizen als system-disk. und bei den übertragungsraten würd sichs auch rentieren bissl tiefer in die tasche zu greifen dafür.


daisho schrieb am 12.01.2009 um 13:47

Internen Quad-Raid ... naja, Raid kann ich mir selbst auch zusammenstellen. Finde ich nicht ok, wenn das nach außen hin dann am Produkt nicht beschrieben wird (Achtung: Spekulation), man denkt man kauft eine tolle Platte und plötzlich hat man den Datenverlust weil das Raid hinüber ist :confused:

Allerdings sicher nett anzusehen und gut für Benchmarks oder nicht-kritische Daten.


Indigo schrieb am 12.01.2009 um 13:50

mich würde interessieren an welcher schnittstelle die das laufwerk getestet haben.
SATA 3GBit/s leistet theoretisch ~375MB/s brutto...
in dem benchmark sehe ich allerdings deutlich mehr.


Smut schrieb am 12.01.2009 um 14:09

sata 3.0 != sata 3GBit/s, daran wirds liegen.


stevke schrieb am 12.01.2009 um 14:17

OK, bei den Raten kann meine Mtron SSD nicht mithalten, aber daweil bin ich auch so ganz zufrieden, Vista hab ich auch schon an die SSD angepasst um viele Schreiboperationen zu vermeiden.


Indigo schrieb am 12.01.2009 um 14:17

Zitat von Smut
sata 3.0 != sata 3GBit/s, daran wirds liegen.

fuc.k ich hatte wohl tomaten auf den augen, ich dachte ich las das sie das ding an nem SATA2 interface gebencht hatten...

my fault...


Viper780 schrieb am 12.01.2009 um 19:09

ein I/O Benchmark wäre interessant. SSDs leiden ja unter vielen gleichzeitigen zugriffen


.dcp schrieb am 12.01.2009 um 19:43

haben sie das i/o problem nicht mit den neusten controllern in den griff bekommen, zumindest zu dem grad, dass sie platten nicht mehr weitest unterlegen sind?


fresserettich schrieb am 12.01.2009 um 20:05

hört sich frein an, hoffentlich sind preise und kapazitäten dann so um die zeit von windows 7 (welches scheinbar auch eine optimierung für ssd beinhaltet) nach meinem geschmack
dann könnte ich endlich den falschen hdd mal kräfig beschleunigen :)


that schrieb am 12.01.2009 um 23:07

Zitat von daisho
Internen Quad-Raid ... naja, Raid kann ich mir selbst auch zusammenstellen. Finde ich nicht ok, wenn das nach außen hin dann am Produkt nicht beschrieben wird (Achtung: Spekulation), man denkt man kauft eine tolle Platte und plötzlich hat man den Datenverlust weil das Raid hinüber ist :confused:

Bekanntlich verteilt jeder SSD-Controller die Zugriffe auf mehrere Kanäle, Intel z.B. auf AFAIK 10 Stück. Wenn ein Flash-Chip kaputt wird, sind die Daten sowieso weg, egal ob "Quad-RAID" oder sonstige Verteilsysteme.

Interessanter als die STR (die lässt sich relativ beliebig durch Parallelschalten skalieren) wird das Verhalten bei random Schreibzugriffen sein - die Schwachstelle bei den meisten SSDs.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025