URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ocz_stellt_erste_nehalem-speicherkits_vor_200744/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Obwohl der Launch der neuen Intel-Plattform noch ungefähr ein Monat in der Zukunft liegt, präsentiert OCZ schon jetzt ihr Ensemble an Speicherkits für die Triple-Channel-Technologie. Der DDR3-Speicher soll von 1333 MHz CL9 bis 1600 MHz CL8 reichen.
Was is mit "handverlesen" eigentlich gemeint?
das jeder einzelne produzierte ram-riegel getestet wird und nicht nur stichprobenartige tests pro produktionscharge durchgeführt werden.
ich hasse es die sollen bei solchen news halt auch gleich die preise bekanntgeben, das man einen anhaltspunkt hat, aber 12GB Ram wär schon nett Was denkt ihr wird leistungsmässig umsein zwischen den langsamen und den schnellen ?
5-10% im besten Fall, eher weniger, vor allem wenn man nicht übertakten bringt so und so nur CL etwas, alles andere ist mehr Schall und Rauch.
eventuell ändert sich das durch den IMC aber bei intel sagte man doch immer cl ist eher unwichtiger
Es gibt ein paar wenige Tests und grundsätzlich ist ab dem ausnutzten der maximalen Speicherbandbreite, die verabeitet werden kann, nur mehr der CL wichtig.
Ausnahme sind Chipsätze mit integrierter Grafik.
Also beim Nehalem bedeutet diese, ohne Übertakten, 1066x3 DDR3 sind die maxiale Bandbreite und ob ich jetzt als nicht übertakter 1066 oder 1600 kaufe ist eigentlich egal, dann kommt es einzig und alleine nur mehr auf die CL an. Sind aber auch nur ein paar wenige Prozent, würde sagen so 4% zwischen CL9 und CL7.
Beim Core2 ist die Aussage ähnlich möglich, hängt aber zusätzlich stark von der Anwedung und dem verwendeten Prozessor ab, weil der RAM sich immer Bandbreite teilen muss.
Zitat von CastlestablerEs gibt ein paar wenige Tests und grundsätzlich ist ab dem ausnutzten der maximalen Speicherbandbreite, die verabeitet werden kann, nur mehr der CL wichtig.
Ausnahme sind Chipsätze mit integrierter Grafik.
Also beim Nehalem bedeutet diese, ohne Übertakten, 1066x3 DDR3 sind die maxiale Bandbreite und ob ich jetzt als nicht übertakter 1066 oder 1600 kaufe ist eigentlich egal, dann kommt es einzig und alleine nur mehr auf die CL an. Sind aber auch nur ein paar wenige Prozent, würde sagen so 4% zwischen CL9 und CL7.
Beim Core2 ist die Aussage ähnlich möglich, hängt aber zusätzlich stark von der Anwedung und dem verwendeten Prozessor ab, weil der RAM sich immer Bandbreite teilen muss.
Zitat von Viper780klingt fürs erste Logisch, aber praktisch stimmt das nicht
Meine ganzen AMD Systeme haben von besseren Timings immer mehr profitiert als von mehr Bandbreite, obwohl hier die CPU immer eine wesentlich höhere Bandbreite hätte bedienen können.
Hingegen bei Intel, ist seit jeher der Flaschenhals die Bandbreite zum Speicher bzw zum Speichercontroller. Sprich hier bewegt man sich am Bandbreiten Limit, aber geringere Timings bringen trotzdem nicht.
Wie ist das zu erklären?
seh ich das eigentlich richtig, dass win xp 32bit mit nehalem die vollen 4GB unterstützen müsste, da der controller sich die bandbreite ja nicht teilen muss? (natürlich unter der annahme dass man auf tri-chan verzichtet wegen den 4GB)
Zitat von Hornet331Weil C2D der höhepunkt der optimierung für einen FSB ist. Die prefetcher sind derart agressiv und die branchprediction derart gut das es kaum überflüssigen traffic über den FSB gibt. Deshalb ist für C2D speicher bandbreite eigentlich 2t rangig. Natürlich gibt es apps die einfach extreme speicherbandbreiten brauchen (Server, HPC) und das adressiert Nehalem.
Ob für Nehalem niedrigere cl oder höhere takt besser ist wird sich zeigen. Aber für 0815 anwender ist das sowieso zweitranging, da schon der C2D mehr als genung speicherbandbreite hat.
Ist einer der wenigen Test die ich kenne, bei denen die Speichereinstellungen getestet werden:
http://www.tomshardware.com/de/Spei...hte-240021.html
Die Unterschiede sind einfach sehr gering und es ist auch schwer zu diskutieren, was besser und schlechter ist, wenn die Unterschiede fast in einer Messunsicherheit verschwinden.
da der p3 bandbreiten limitert ist, merkt man beides (fsb erhöhen bzw. ram timings schärfen) ganz schön.Zitat von Viper780das würde aber trotzdem nichts erklären.
Ich verstehe was du meinst und seh es auch so, aber die Performance müsste theoretisch mit besseren Timings besser werden und nicht mit mehr Takt, im Gegensatz bei AMD genau umgekehrt.
Das ist aber nicht erst seit Phenom und Wolfdale so.
sondern war bei P4 und einem AthlonXP schon so
und wenn ich mich ganz weit zurück an PIII und AMD K6-3 erinnere auch schon (aber ned so stark)
Zitat von enforc3rseh ich das eigentlich richtig, dass win xp 32bit mit nehalem die vollen 4GB unterstützen müsste, da der controller sich die bandbreite ja nicht teilen muss?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025