OCZ VX Rams (doch nicht) eingegangen !

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ocz_vx_rams_doch_nicht_eingegangen_146257/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mr.nice. schrieb am 22.07.2005 um 10:01

Stellt euch vor, gestern drück ich den Powerknopf, Mach II kühlt wie gewohnt auf -30 runter und startet dann erst den PC - die Lüfter fahren hoch und plötzlich *BIEP BIEP BIEP*.

Schnell war der RAM als Schuldiger identifiziert.
Eines der beiden 512 Mb OCZ PC 3200 VX GOLD Module ist ganz im Eimer und lässt das Mainboard in einen hoffnungslosen Biep-Sing-Sang verfallen. Das zweite Modul läuft zwar noch, aber lang nicht mehr sogut wie vorher.
Also von HTT 250 @ 1:1 @ tightest timings kann ich atm nur träumen.

Die Module wurden aktiv gekühlt, sprich ein 80mm Lüfter hat direkt auf sie draufgeblasen und befeuert wurden sie mit 3,2-3,4 Vdimm, also auch nichts besonderes für "Voltage eXtreme"-Rams (VX).

Hoffe nur, dass cheeep.de kulant ist und mir beide Module umtauscht, bzw. einen Warengutschein ausstellt, dann werd ich mir wohl als nächstes die neuen Mushkin Redline holen.
*seufz*


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 11:12

So mittlerweile ist das Mushkin Redline PC4000 Dual Kit bestellt, bin schon gespannt ob die 270 Mhz 2-2-2-5 oder sogar noch mehr schaffen.

Hab mich schon komplett auf'S RMA der OCZ VX vorbereitet, da dachte ich mir, bevor ich's zurückschick, probier ich's nochmal aus...

Und was glaubts ihr wass passiert ? Die beiden Module funktionieren wieder wie am ersten Tag, 2-2-2-5 @ DDR500 1:1.

Nicht, dass ich an Selbstheilungskräfte von Hardware glauben würde, aber sowas ist mir wirklich noch nie passiert.

Nunja in ein paar Tagen werden die Mushkin Redline eintrudeln, dann wird's ein großen Showdown geben OCZ VX vs Mushkin Redline :D


stevke schrieb am 02.08.2005 um 11:16

Hab ich schon mal wo gelesen, ich glaub auf HWLuxx, bei einem haben sie auch nicht mehr funktioniert, der hat dann andere RAM reingegeben und die VX mal wegegeben. Hat dann das selbe gemacht wie du, vor RMA noch mal testen, tata sind wieder so gegangen wie vorher.


APEXi schrieb am 02.08.2005 um 11:18

wie kommst du auf die 3,4V VDIMM? Kannst du am board so viel einstellen oder per DDR Booster?


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 11:24

Ja habe ich. Funktioniert sehr gut der DDR Booster. Das einzige worauf man aufpassen muss ist, dass die Digitalanzeige des DDR-Booster, oder auch OCZ Diagnostic Device genannt, nur funktioniert, wenn das Netzteil über eine -5Volt Leitung verfügt. Keines meiner beiden Netzteile (Enermax 520 Watt bzw. Chieftech 500 Watt) hat sowas, d.h. die Anzeige bleibt leer, funktionieren tut der Booster aber trotzdem. (Irgendwie musse OCZ ja seine Netzteile an den Mann bringen ;))


APEXi schrieb am 02.08.2005 um 11:29

mir ist nämlich ein VX Gold Riegel und ein Twinmos Speed Premium Riegel unter verwendung des DDR Boosters eingegangen.... könnte also auch am DDR Booster liegen das dein RAM's herumspinnen...


stevke schrieb am 02.08.2005 um 11:57

Zitat von mr.nice.
Ja habe ich. Funktioniert sehr gut der DDR Booster. Das einzige worauf man aufpassen muss ist, dass die Digitalanzeige des DDR-Booster, oder auch OCZ Diagnostic Device genannt, nur funktioniert, wenn das Netzteil über eine -5Volt Leitung verfügt. Keines meiner beiden Netzteile (Powerstream 520 Watt bzw. Chieftech 500 Watt) hat sowas, d.h. die Anzeige bleibt leer, funktionieren tut der Booster aber trotzdem. (Irgendwie musse OCZ ja seine Netzteile an den Mann bringen ;))

Also das is komisch, bei meinem OCZ Powerstream 520 hab ich eine Anzeige aufm DDR Booster.


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 11:58

Ups ist kein Powerstream sondern ein Enermax, ist mir grade eingefallen.


Sauron schrieb am 02.08.2005 um 16:11

Mit meinem 460er Enermax ging der Booster a nie, mit dem Tagan einwandfrei.. btw 1x80mm Fan für 3,4 V is a bissl wenig denk ich..

greetz


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 16:21

wie sollt ich die Dinger kühlen deiner Meinung nach ?


Sauron schrieb am 02.08.2005 um 16:26

naja, ich mach bei meinen Redlines immer die "Fingerprobe", und ich betreib die Dinger auch zwischen 3,4 & 3,6V. Es gilt ja auch hier je kühler desto besser. Ich hab davor 2x80mm Papst und 1x120mm Papst hängen. -->> nicht mal handwarm bei 3,6 V :D:D


greetz

:edit: welches mobo hast du eigentlich ??


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 16:30

Ich hab mir ja jetzt auch Redlines PC4000 bestellt, deswegen frag ich etwas genauer nach. Wie hast du die Kühler angeordnet ? Einen 80er blasend , einen auf der anderen Seite saugend und was macht der 120er ?

Bei mir is z.Z. so, dass der 80er genau über den Rams ist und draufblast, nach ein paar Tagen dauereinsatz bei 3,4 V werden sie aber schon ziemlich heiß.

Mobo is das gute alte MSI NEO2.

PCI-E Umstieg mach ich frühestens im Herbst, wahrscheinlich im Winter.


Sauron schrieb am 02.08.2005 um 16:37

Ich hab die beiden 80iger jeweils seitlich angeordnet und den 120iger quasi genau über den RAM´s --> alle blasend weils bei mir egal is da das Case seitlich immer offen ist :D

...und gratuliere zu der Entscheidung Redlines :D bin voll zufrieden mit der Rig


greetz


mr.nice. schrieb am 02.08.2005 um 16:49

Jo ich bin eh schon sehr gespannt wie weit ich mit den RAMS kommen werde.
Denn bei HTT 250 Mhz und 12er Multi is mit den VX Gold einfach Schluss, da helfen keine lockeren Timings mehr und die UTT Chips von den VX Gold mögen den Ramteiler vom MSI NEO2 nicht, oder umgekehrt.

Erstes Ziel: HTT 260 1:1 @ 2-2-2, Traumziel HTT 270 1:1 @ 2-2-2.
Mit Mach II und ca. 1,7 Vcore sollten 3,1-3,2 Ghz erreichbar sein :D

Werd' mir aber wohl auch noch 1-2 Lüfter kaufen, ty Sauron.


Sauron schrieb am 02.08.2005 um 16:57

:D also die 260 HTT @ 2-2-2 packst mit den Redlines sicher. Die 270 HTT naja.... schau ma mal.. da musst schon gute Teile erwischt haben, aber ich wünsch es dir. Nur werden die Redlines bei höheren HTT zeitweise a bissl zickig, d.h. meine produzieren lustigerweise mit mehr V bei hohem HTT schneller Fehler...
Ich schau halt dass ich die Dinger immer um die DDR500 halte...

Ergebnis mit 3,4 V:

click to enlarge


greetz




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025