URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/patriot_xporter_razzo_8_gb_194610/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Was passiert eigentlich mit dem Rest des Speichers? Bei meinem 2 GB Stick sind z.B. auch nur 1,8 nutzbar...
wie meinst du, was passiert mit dem Rest? Das ist einfach nur eine sprachliche Ungenauigkeit unter geeks. Mein 2GB Stick hat 1,8GiB Speicher.
overhead fürs Filesystem und 1GB=1000MB für Festplatten- und Flashhersteller und 1GB=1024MB fürs OS
Weil es noch nicht vollständig herauskommt: reserviert für den MFT, genauso wie bei einer Festplatte (und jedem anderen formatierten Filesystem).
Genau das meinte ich.
Wenn's nur eine sprachliche Ungenauigkeit wär, hätt' mein Stick ja trotzdem 2000 MB, bzw. 1,95 GB Speicher.
So eine Menge für den MFT ist irgendwie schon viel oder?
Villeicht weil bei Flash-Speicher viel mehr Ausfälle zu erwarten sind? Die erwartete Anzahl an möglichen Schreibzyklen ist da ja immer noch sehr niedrig afaik.
Nein, das fortschrittliche Wear-Leveling aktueller Flashspeicher ist ziemlich ausgefuchst, und die Qualitaet der NAND-Zellen reicht laut Herstellerangaben fuer einige zigtausend Ueberschreibvorgaenge pro Zelle; bei NOR sind's sogar einige hunderttausend.
Wenn die "formatierte" Kapazitaet stark unter der Groesze der Partition (bzw. des Volumes) liegt, ist das Schuld des Dateisystems. Je nach Blocksize, Journalgroesze und anderen, tw. dateisystemspezifischen Parametern laesst sich da einiges an Platz verheizen oder sparen. Windows-Formatierwerkzeuge gewaehrend dem Nutzer aber wohl keine oder nur sehr eingeschraenkte Kontrolle ueber diese, weshalb man mit den Defaults zufrieden sein muss.
(Ich hab z. B. heute erst ein 884GB groszes Volume mit xfs formatiert - im eigentlich leeren Zustand waren dann lediglich 4.6MiB Platz nicht verfuegbar, weil fuer FS-interne Funktionalitaeten reserviert.)
imho klingt das ganze eher enttäuschend für den stick
ich find nix nerviger als sticks mit kappe die man dan sowieso irgendwann verliert
deswegen hab ich mir z.b. nen sandisk titanium fürn schlüsselbund gekauft, der auch den netten nenbeneffekt des U3 laufwerks hat
oder nen kingston mini migo. hat keine kappe und is superklein
Zitat von userohnenamenimho klingt das ganze eher enttäuschend für den stick
ich find nix nerviger als sticks mit kappe die man dan sowieso irgendwann verliert
deswegen hab ich mir z.b. nen sandisk titanium fürn schlüsselbund gekauft, der auch den netten nenbeneffekt des U3 laufwerks hat
oder nen kingston mini migo. hat keine kappe und is superklein
und ist für die größe recht Flottder is nice
nur ob der einen schlüsselbund überlebt 
Auch sehr klein und überlebt meinen Schlüsselbund zumindest bis jetzt: Pico A.
http://www.supertalent.com/products...l.php?type=Pico
Zitat von userohnenamender is nice
nur ob der einen schlüsselbund überlebt
hm
dann würd der wirklich interessant werden
der sandisk titanium is zwar geil, aber recht groß am schlüsselbund
und das U3 müsste man sich halt mit portableapps ersetzen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025