PCI-X eSATA Controller

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/pci-x_esata_controller_181709/page_1 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 13:17

nabend

da wir in der firma ein bisschen storage aufrüsten wollen (****** virtualisieren :D) hätten wir uns gedacht wir rüsten mit einem eSATA Paket auf

wir hätten uns jetzt mal auf das hier geeinigt
http://geizhals.at/eu/a183971.html

allerdings benötigen wir dafür eben noch einen PCI-X eSATA Controller, und das einzige was wir finden ist dieser hier
http://www.raidsonic.de/de/pages/pr...e_objectID=4462

allerdings irritiert mich der name "Portmultiplier Controller"

is das jetzt ein richtiger SATA Controller oder nur eine art durchschleifung?
laut WIKI (http://de.wikipedia.org/wiki/SATA) wäre das eben der fall, aber ich sehe keinen "eingang" für einen SATA Port und noch dazu gäbe es nicht mal einen

hat jemand vielleicht eine empfehlung für einen PCI-X eSATA Controller (non RAID) oder kann meine bedenken zerstreuen?


Nico schrieb am 27.06.2007 um 13:49

die esata ports schaun anders aus, wußtest du das nicht? :)


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 13:52

Zitat von Nico
die esata ports schaun anders aus, wußtest du das nicht? :)

hmpf, was sollen das sonst für anschlüsse sein?
normale sata ohne L-Form?


crusher schrieb am 27.06.2007 um 13:56

wtf, schauen imho komplett gleich aus, nur das nach oben fehlt (jo genau die L form wird zur I)


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 13:58

Zitat von crusher
wtf, schauen imho komplett gleich aus, nur das nach oben fehlt (jo genau die L form wird zur I)

jo danke
laut wiki stecker bild sollte es also schon ein esata sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:S...ATA-Stecker.jpg

die frage is jetzt nur mehr wie das mit dem Portmultiplier zu verstehen ist
irgendwie find ich das ETWAS strange


Nico schrieb am 27.06.2007 um 14:00

stand doch außer frage das es esata sind hehe

warum strange? das funktioniert schon alles wie dus brauchst, keine sorge :)


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 14:02

Zitat von Nico
warum strange? das funktioniert schon alles wie dus brauchst, keine sorge :)

Zitat von WIKI
Port Multiplier: Der Port-Multiplier wird mit einem SATA-Port des Rechners verbunden und bietet vier oder mehr (bis zu 15) Anschlüsse für SATA-Laufwerke. Die Laufwerke teilen sich die verfügbare Übertragungsbandbreite. Wollen zum Beispiel drei Laufwerke gleichzeitig mit 50 MByte/s je Laufwerk übertragen, was selten vorkommen wird, können diese eine 1,5-Gbit/s-Strecke (150 MByte/s) auslasten.


genau das irritiert mich
allerdings ist auf der platine nix zu sehen wo man einen normalen sata port anschließen könnte


böhmi schrieb am 27.06.2007 um 14:02

alternative:
normalen SATA-controller kaufen und sowas verwenden
http://www.amazon.de/Delock-ADAPTER...A/dp/B000OQZH3K

mfg, hth, böhmi


sprengmeister schrieb am 27.06.2007 um 14:04

esata unterscheidet sich nicht nur mechanisch von sata, sondern auch elektrisch, also ganz zueinander kompatibel sind die afaik nicht.


darfs denn kein internes raid sein?

du könntest evt. mal bei http://www.astco.at/ nachfragen, aber ich denk, dass die in der größenordnung nix haben werden.


zum thema port multiplier: http://www.serialata.org/portmultiplier.asp


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 14:05

Zitat von böhmi
alternative:
normalen SATA-controller kaufen und sowas verwenden
http://www.amazon.de/Delock-ADAPTER...A/dp/B000OQZH3K

mfg, hth, böhmi

jo danke, hab die möglichkeit auch gerade auf wiki gesehen
allerdings ist die kabellänge dann max. 1m, aber das wär zu verschmerzen

und wenn mir das keiner bestätigen kann wirds wohl so eine lösung werden müssen

Zitat von sprengmeister
darfs denn kein internes raid sein?

zum thema port multiplier: http://www.serialata.org/portmultiplier.asp

ist leider ein 1U DL360 G4P, da is kein platz mehr
und größere festplatten als die 300GB gibts schwer

und da der zusätzliche platz nur für ein paar virtualisierte testmaschinen benutzt werden würde, wär die performance jetzt nicht SO wichtig

danke für den link, werd mir den mal zu gemüte führen


crusher schrieb am 27.06.2007 um 14:07

Zitat von sprengmeister
esata unterscheidet sich nicht nur mechanisch von sata, sondern auch elektrisch, also ganz zueinander kompatibel sind die afaik nicht.

die da wären, bekommt seit neuem die hdd per (e)sata dann strom ? :eek:

afaik sind kabel anders ... fertig (was imho "fürn *****" ist)


Nico schrieb am 27.06.2007 um 14:14

die erklärung vom wiki is halt etwas unpräzise, das verwirrt dich vielleicht. steht unter dem link eh besser erklärt


userohnenamen schrieb am 27.06.2007 um 14:18

wir sind gerade am überlegen ob vielleicht nicht sowas auch fesch wär

http://geizhals.at/eu/a260501.html
mit dem controller
http://geizhals.at/eu/a158172.html
und den kabeln
http://www.amazon.de/SATA-auf-eSATA...7553900-6151440


Nico schrieb am 27.06.2007 um 14:20

echt schicke lösung :)


crusher schrieb am 27.06.2007 um 14:22

wenn preislich keine grenzen gesetzt sind y not




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025