Performance Probleme WD20EARS-00MVWB0

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/performance_probleme_wd20ears-00mvwb0_217616/page_1 - zur Vollversion wechseln!


psyke schrieb am 16.07.2010 um 14:44

Hallo,

da meine Samsung F3 im NAS im Sommer ordentliche Hitzeprobleme bekommt, wollte ich diese gleich gegen die Neue WD20EARS in der 3 Platter Version ersetzen. Die Herren von E-Tec waren so nett mir das neueste Modell aus ihrem Sortiment rauszusuchen.

Zuhause gings auch gleich fix ans Werk. Die alte Samsung F3 kam ins externe Gehäuse um die Altdaten ans die neue Platte zu übertragen. Nach kurzer Fortschrittskontrolle (10 Minuten) musste ich erkennen das das NAS jedoch die Übertragung der Daten von der USB HDD abgebrochen hat. Beim zweiten Versuch bemerkte ich das die Übertragungsrate ebenfalls nach einer Minute zu kellern begann (unter 1 MB / Sekunde). Etwas später ist dieser Transfer wieder abgebrochen. Also fix die neue WD20EARS in den HTPC gehängt (ION System) mit folgendem Resultat:
- stockende Wiedergabe von HDTV Aufzeichnungen
- ebenfalls Abbrüche nach einigen Minuten
- Transferrate bricht schreibend als auch lesend ein

Am StandPC (AMD785G System) sind ebenfalls die selben Probleme.
Hier noch ein HD-Tune Bild von einer frisch aufgesetzten Win7 Installation:

click to enlarge

Was ich probiert habe:
- Bios Updates
- AHCI (de)aktvieren (nativer SATA modus weitaus langsamer)
- Chipsatztreiber aktualisieren
- AMD AHCI Treiber einspielen
- WD align Tool wurde vorweg zur Partitionierung verwendet und meldet keine weitere Fehler
- Smart Werte der HDD passen

Scheint also eher eine art Firmwareproblem zu sein. Kann ich noch irgendetwas machen (ausser die HDD umzutauschen)? Arbeiten lässts sich damit auf jeden Fall nicht (hab beim normalen Betrieb unter Windows 7 alle paar Minuten gröbere Aussetzer)


Spikx schrieb am 16.07.2010 um 15:17

Hm, was genau macht das align Tool? Hast du die Platte auch mit dem Tool von WD formatiert?


psyke schrieb am 16.07.2010 um 15:47

Das align Tool überprüft ob die Sektorenverteilung der einzelnen Partition zum 4kb System passen. Lt. diesem Tool ist die Platte richtig formatiert.


Castlestabler schrieb am 16.07.2010 um 16:08

HD-Tune ist für eine Platte auf der Windows installiert ist normal, woher die Probleme wirklich kommen, keine genau Ahnung.
Sind schon Daten drauf und Windows versucht einen Index zu erstellen oder greift ein anderes Programm darauf zu.

Bei der Netzwerkübertragung kann die Festplatte schuld sein, aber in der Realität liegt der Fehler immer irgendwo anders.


xtrm schrieb am 16.07.2010 um 23:01

Du hast das win7 auf die 2tb wd installiert und dann getestet? Teste sie doch als normale daten hdd in einem system wo das os auf einer anderen platte ist. Und kA wies mit dem index dienst bei 7 aussieht...


psyke schrieb am 17.07.2010 um 11:31

Hallo, danke für eure Antworten.
Die Festplatte ist bis auf die Win7 Installation komplett leer. Wie gesagt, hdtune soll auch ned das Problem sein, problematisch sind eher die Aussetzer die sich die Platte leistet und dann das ganze System für 30-60 sekunden komplett einfrieren lässt und die Einbrüche beim Datentransfer (schreibend als auch lesend).


lalaker schrieb am 17.07.2010 um 11:35

Das WD align-Tool ist doch eigentrlich für Win XP Nutzer gedacht, oder irre ich mich da?

Dennoch würde ich die HDD mal als Zweit-HDD an einem anderen PC testen.


xtrm schrieb am 17.07.2010 um 14:40

Ob anderer pc oder nicht ist ja egal, hauptsache nicht als systemplatte (wär ja auch witzlos bei einer wd green), und dann nochmal mit hd tune testen. Wenn die min MB und cpu usage dann wieder so aussehen, passt was absolut nicht.


-kanonenfutter- schrieb am 17.07.2010 um 18:54

ich würde mich mal informieren ob die controller vom nas bzw der ext. disk mit 4k umgehen können ...

und bzgl. Mainsystem ... was sagt der event viewer ...


Römi schrieb am 17.07.2010 um 21:55

vielleicht das?: http://support.microsoft.com/kb/948066
Wenns aber lokal auch probleme macht dann wohl nicht.

Ich hab eine vom gleichen modell in meinem flieserver hängen, bisher problemlos.


DeeZiD schrieb am 18.09.2010 um 01:56

Zitat von psyke
Hallo,

da meine Samsung F3 im NAS im Sommer ordentliche Hitzeprobleme bekommt, wollte ich diese gleich gegen die Neue WD20EARS in der 3 Platter Version ersetzen. Die Herren von E-Tec waren so nett mir das neueste Modell aus ihrem Sortiment rauszusuchen.

Zuhause gings auch gleich fix ans Werk. Die alte Samsung F3 kam ins externe Gehäuse um die Altdaten ans die neue Platte zu übertragen. Nach kurzer Fortschrittskontrolle (10 Minuten) musste ich erkennen das das NAS jedoch die Übertragung der Daten von der USB HDD abgebrochen hat. Beim zweiten Versuch bemerkte ich das die Übertragungsrate ebenfalls nach einer Minute zu kellern begann (unter 1 MB / Sekunde). Etwas später ist dieser Transfer wieder abgebrochen. Also fix die neue WD20EARS in den HTPC gehängt (ION System) mit folgendem Resultat:
- stockende Wiedergabe von HDTV Aufzeichnungen
- ebenfalls Abbrüche nach einigen Minuten
- Transferrate bricht schreibend als auch lesend ein

Am StandPC (AMD785G System) sind ebenfalls die selben Probleme.
Hier noch ein HD-Tune Bild von einer frisch aufgesetzten Win7 Installation:

click to enlarge

Was ich probiert habe:
- Bios Updates
- AHCI (de)aktvieren (nativer SATA modus weitaus langsamer)
- Chipsatztreiber aktualisieren
- AMD AHCI Treiber einspielen
- WD align Tool wurde vorweg zur Partitionierung verwendet und meldet keine weitere Fehler
- Smart Werte der HDD passen

Scheint also eher eine art Firmwareproblem zu sein. Kann ich noch irgendetwas machen (ausser die HDD umzutauschen)? Arbeiten lässts sich damit auf jeden Fall nicht (hab beim normalen Betrieb unter Windows 7 alle paar Minuten gröbere Aussetzer)


Habe gestern auch meine EARS eingebaut und habe exakt die gleichen Probleme. Aussetzer, Hdtune meldet gravierende Einbrüche usw...

Würde gerne wissen, ob du die Probleme inzwischen hast lösen können? :)


Gruß
Dennis




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025