URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/plattform-fuer-ein-modernes-urheberrecht-nein-zur-_202377/page_34 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Burschi1620ich kann verstehen, dass meine Fragerei anstrengend ist. Aber deine Antwort ohne Erklärung hilft mir nicht wirklich weiter mir eine halbwegs objektive Meinung über den Sachverhalt zu bilden, wenn du mir nicht sagst, was an meinem Gedankengang falsch war
Zitat von Burschi1620Und bei der Ausgabenseite frag ich persönlich mich immer noch, was mich (und meine HArdware) das eigentlich angehen soll.
Yup... Das ist eher so wie wenn jemand durch nen YouTube-Channel ein paar Euro pro Monat an Click-Einnahmen über Werbung hat (bei dementsprechender Abonnentenzahl/Clicks)... Ich kenne Leute die machen das - aber das sind k.A 150€/Jahr oder so - davon kann man ein paar Rechnungen zahlen - aber ist ja auch mit Arbeit verbunden die einem erst wieder niemand zahlt also "auszahlen" tut es sich kaum, selbst wenn sie etwas "auszahlen"
Zitat von dosenUrheberrecht ist nicht übertragbar, ich habe ein klassisches Angestelltenverhältnis.
Zitat von dosenDas sehe ich eigentlich auch so. Trotzdem kann man geschütztes Material damit speichern. Es gibt natürlich noch einen ganz anderen Weg - über den Internetprovider. Für jeden Anschluss pro Jahr zb. 10€ - damit wäre dann auch Streaming abgedeckt. Aber dann wäre der Aufschrei noch größer.
Zitat von dosenGanz eehrlich. Du hast keine Urheber geschützten Werke auf deiner Platte oder Konsumierst mit deiner Hardware nichts das geschützt ist?
Wenns wenigstens Hinterhofmusiker bekommen wuerd, kriegen tuns e Labels, Distributoren, ...
Ist mir eigentlich egal, wer von mir Geld für eine (mir gegenüber) nicht erbrachte Leistung bekommen soll.
Ja, aber der Hinterhofmusiker ist jemand der bei uns Steuern zahlt, Dinge konsumiert und bei uns Arbeit will. Labels und Distributoren ala Apple und Sony sind Konzerne die das Geld kriegen und ausser Lobbying kommt davon nix zurueck. Deshalb is der Hinterhofmusiker mir immer noch lieber.
// Dabei wuerdes du ja im Optimalfall sogar Leistung bekommen in Form von Diversitaet der Kunst - ansonsten gaebs naemlich nur 0815-Einheitsbrei der moeglichst billig und risikolos industriell produziert wird - Pitbull, Guetta, Transformers 37, Call of Battlefield 27...
Zumindest wuerd ich das als Gedanken dahinter sehen - leider funktioniert das ja kaum wenn erst recht independent-Artist nix davon sieht..
böhmi: Dann frag ich mich aber ob man wirklich für jede staatliche _Steuer_ die es jetzt bereits gibt auch tatsächlich erbrachte, faire Leistungen für jeden Partizipenten bekommt (egal welche Herkunft, Bildungsgrad, Einkommen...).
Zitat von dosenNaja... da du dir deine Meinung davor schon gebildet hast (Pauschalverträge / billig Verkaufen) hab ich es einfach verneint. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Möglichkeiten und Bereichen in denen man Tantiemen ausbezahlt bekommt. Ich hab schon erklärt das ich durch Tantiemen keine richtigen Einnahmen habe, eher ein bisschen Geld nebenbei über das ich mich aber trotzdem freue. Bezahlt werde ich für die Arbeit, die Entlohnung betrachte ich als Fair!
Ganz eehrlich. Du hast keine Urheber geschützten Werke auf deiner Platte oder Konsumierst mit deiner Hardware nichts das geschützt ist?
Zitat von wachtWas ist denn das 'Urheberrecht'? Wenn du keine Verwertungsrechte keine Vervielfaeltigunsrechte hast und die Tantiemen auch an andere uebertragen werden koennten, auch wenns bei dir net der Fall is? Bleibt da noch etwas ausser das halt dein Name beim Erzeuger steht?
Zitat von wachtEs gaebe auch den Weg das nicht x Zwischenstellen den Kaufpreis fressen und am Ende nix ankommt beim Kuenstler. Ein Grossteil der da jetzt mehr in die Kunstindustrie rinnt wird von Labels und Verwaltung gfressen werden und der kleine Kuenstler wird vl um ein paar unwesentliche Netsch mehr kriegen.
Zitat von wachtDafuer rueckt weiter durch die ganze Diskussion die Meinung in den Vordergrund das Kunst keine Leistung ist die zu entlohnen ist. Und dann wundert sich jemand das du als Kuenstler in AT net bsonderes Ansehen hast? Wie denn auch wenn wir durch solche Aktionen und Diskussionen wieder mal in den Vordergrund stellen dass die ganze Berufsgruppe eigentlich nur umbenannte Arbeitslose sind die wir mit einer Steuer erhalten muessen.
Zitat von böhmiWirst du auf meinen HDDs z.B. nichts finden.
Auf einem Rechner sind ausschließlich Games installiert, am zweiten sind gerade mal Office und meine eigenen Dateien.
Auf meinen beiden NAS liegen meine eigenen Fotos/Videos sowie Backup-Daten aus den 2 Büros.
Musik konsumiere ich über google music all access, Filme über TV, (originalen) BD und Amazon Instant Video.
Ich sehe nicht ein, warum ich für meine Festplatten auch nur einen Cent an irgendeinen Hinterhofmusiker brennen soll, dessen Werke ich mir niemals freiwillig anhören werde.
Zitat von wachtWenns wenigstens Hinterhofmusiker bekommen wuerd, kriegen tuns e Labels, Distributoren, ...
Zitat von Burschi1620Ich würds nicht als Meinung bezeichnen sondern als Erklärungsversuch. Vielleicht ist das falsch rübergekommen
Das war schlecht gesagt von mir. Ich persönlich hab genug Urhberrechtlich geschützte Dinge auf meiner Festplatte. Aber ich bin eine aussterbende Species im Zeitalter des Gratiscontents durch Youtube und Free2play games, Spotify, sowie sämtlichen Streamingdiensten. Pirating/Torrent ist nachwievor komplizierter für die meisten User als einen Streaminganbieter zu zahlen. Außer vielleicht Popcorntime![]()
Ich bin gänzlich gegen diese Steuer auf Hardware. Datencenter werfen 10mal soviel Festplatten pro Tag weg, wie ich in meinem Leben gekauft hab.
Diese Steuer trifft einfach nicht die richtigen Leute.
Keine von dir und vermutlich keine von einem österr. Künstler. Warum soll ich beim Festplattenkauf also z.B. für dich bezahlen?Zitat von dosenGanz eehrlich. Du hast keine Urheber geschützten Werke auf deiner Platte oder Konsumierst mit deiner Hardware nichts das geschützt ist?
Zitat von dosenIch berichte dann gerne ob es mehr geworden ist. Ob überhaupt weiß ich selbst nicht. Da meine Sätze aber nicht besonders hoch sind erwarte ich auch nicht viel mehr.
Zitat von dosenWie gesagt gibt es einige Menschen die Tantiemen als Einkommen brauchen. Die sind davon abhängig weil ihr bereich auch drauf abzielt.
Zitat von dosenDas du gegen diese Steuer bist ist klar, aber welche Leute sollte es treffen?
Du hast ja gerade zu gegeben das du Material auf der Platte hast für welche diese Steuer eingeführt wird.
Ein ein Rechenzentrum wird diese Abgabe nicht zahlen bzw. sich wieder zurück holen. Diese möglichkeit gibt es ja.
Hat jetzt mit Urheberrecht nicht viel zu tun aber; ich war vorhin grad in der Albertina bei ner Ausstellungs-Eröffnung - der Herr Kulturminister war auch dort und hat in seiner Ansprache lang und breit erklärt, dass er sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise glücklich schätzen kann, das Kulturbudget dieses Jahr nicht kürzen zu müssen - mit der Anmerkung _obwohl_ in anderen Bereichen der Rotstift angesetzt wurde - aber es eben leider auch nicht erhöht werden kann... Der Anlass der Veranstaltung war eine größere Schenkung an Kunstwerken von Privat (Sammlerfamilie wo der Mann kürzlich gestorben ist, die Frau war dort und hat das im Namen des Verstorbenen übergeben). Dann hat der Herr Minister noch ausgeführt, dass man sehr froh über solche Schenkungen ist weil der Staat sich das nicht leisten kann und der Erhalt von diesem "Erbe" (gemeint waren die Kunstschätze & Museen in Wien) eh schon genug kostet. Er hat weiters extra darauf hingewiesen, dass man sich die Mühe gemacht hat die Gesetzte dahingehend anzupassen, dass sich der Schenker/Stifter aussuchen kann ob die Werke dann dem Bund oder dem Land gehören (dürfte vorher nicht ganz klar gewesen sein) - weil man explizit WILL, dass die Leute bzw. Sammler dem Staat Kunst _schenken_ (da hat dann neben mir einer laut geschmunzelt - ich wollte auch schon fast). Also zu glauben der Staat nimmt in Zukunft mehr Geld für Kunst &Co in die Hand ist atm nicht recht realistisch würde ich sagen -> nicht ohne zusätzliche Belastungen für den Steuerzahler oder Abstriche bei anderen Bereichen... So sehe ich zumindest den Fazit von dem Abend.
Und so sieht man unsere Entwürfe im Ausland:
http://www.heise.de/tp/news/Oesterr...nd-2683306.html
Geht wohlgemerkt nicht um die Festplattenabgabe, aber hat ebenfalls mit dem Urheberrecht zu tun, nur in einem anderen Bereich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025