Probleme mit RAID-Verbund!

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/probleme_mit_raid-verbund_89485/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GODzilla schrieb am 17.08.2003 um 12:36

Nunja, gestern (Samstag) sind meine 2 Seagate 120GB HDDs angekommen und seitdem nix als Ärger :( . Zur Info: Ich nutze den OnBoard Serial-ATA-Controler von SilliconImage.

Mein Plan war, sie im RAID0 (Striped) zu betreiben. Ich habe dazu Serial-ATA im Bios aktiviert und ein S-ATA-MStriped-Set erstellt. Während der WindowsXP-Installation habe ich den Treiber für den SiliconImage-Controler installiert, danach Windows selbst.

Dann habe ich ein wenig Software aufgespielt, dann den PC erstmal für ein paar Stunden ausgemacht. Als ich ihn wieder gestartet habe, fehlte die Datei C:\Windows\System :huch:!!!

Tjo, habe es dann ein 2tes mal versucht. Diesmal war ich etwas länger am Stück als zuvor in Windows und irgendwann kam dann sowas wie Das System wurde angehalten....bla bla.....Ursache: Fehler in ntfs.sys. Klasse.
------------------------------------------------------
Meine bisherigen Überlegungen zum Problem:

------------------------------------------------------

Derzeit probiere ich's mal mit dem Mirrored-Set, das bedeutet erstens weniger Speicherplatz (eben nur einmal 120GB) und kein Geschwindigkeitszuwachs, dafür aber sehr viel mehr Sicherheit. Wenn das funktioniert, wäre ich damit auch zufrieden, mal sehen...........

Achja, und seit neuestem blinkt beim booten immer, nachdem er den SilliconImage-Controler geladen hat: Uncomplete Raid-Set, press F4 to enter Raid-Utililty. Wenn ich das dann mache, findet er aber keinen Fehler.

Menno, ich könnt' abkotzen :bash: .


r2g2 schrieb am 17.08.2003 um 12:43

bitte durchlesen http://www.overclockers.at/showthre...;highlight=Raid
maybe hast ja des selbe prob sieht zumindest danach aus.

Raidbiosversion und treiberversion sollten auch immer übereinstimmen.
Sonst mal Bios updaten.
IRQ vergabe kontrollieren.


GODzilla schrieb am 17.08.2003 um 12:58

Zitat von r2g2
bitte durchlesen http://www.overclockers.at/showthre...;highlight=Raid
maybe hast ja des selbe prob sieht zumindest danach aus.

Raidbiosversion und treiberversion sollten auch immer übereinstimmen.
Sonst mal Bios updaten.
IRQ vergabe kontrollieren.

Ich habe eben gerade das neueste Bios aufgespielt. Wird da das SATA-Bios gleich mit upgedatet? Ausserdem habe ich mir den allerneuesten SilliconImage-SATA-RAID-Treiber runtergeladen.

Warum müssen denn die Treiberversion und das Bios übereinstimmen?
Ich schaue gleich mal nach, ob dem so ist oder nicht.....

.....hat sich was mit Übereinstimmung: BIOS is Version 4.2.12 und Treiber is Version 1.0.0.28 :D . Ich denke nicht, dass ich die in Übereinstimmung bekommen kann!

Aber ansonsten hört sich das Problem genauso an, bei mir fehlte auch System32. Is schon komisch.

Ich werde nachher das ganze nochmal mit neuestem Bios und neuestem SillImage-Treiber versuchen!


quattro schrieb am 18.08.2003 um 02:19

ja beim BIOS-update wird in der regel (nicht immer!) das BIOS vom S-ATA controller mit aktualisiert. sollte in der änderungsliste vom BIOS dabeistehen

BIOS-Version und Treiber-Versionsnummern können nicht übereinstimmen, ich glaub die kombination die du da gepostet hast stimmt schon

ich glaub nicht dass das gscheit funzen wird, die kombination SiI Chip am NF7, Seagate-Platten, übertaktetes System macht anscheinend ärgere probleme


GODzilla schrieb am 18.08.2003 um 17:24

Zitat von quattro
ja beim BIOS-update wird in der regel (nicht immer!) das BIOS vom S-ATA controller mit aktualisiert. sollte in der änderungsliste vom BIOS dabeistehen

BIOS-Version und Treiber-Versionsnummern können nicht übereinstimmen, ich glaub die kombination die du da gepostet hast stimmt schon

ich glaub nicht dass das gscheit funzen wird, die kombination SiI Chip am NF7, Seagate-Platten, übertaktetes System macht anscheinend ärgere probleme

Also ich hab's jetzt hinbekommen, mit mehreren Maßnahmen:

- SilImage SATA-Controler passiv gekühlt (aber der wird nichtmal Handwarm ;) )

- Beide festplatten geerdet, da sie mit Plasteschienen befestigt sind

- neuestes Bios für das NF7-S v2.0

- neuester SilImage-SATA-RAID 3112 Treiber

Und es rennt wie Sau :D .




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025