programme in den RAM schreiben, wtf?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/programme_in_den_ram_schreiben_wtf_55097/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Doedel Broedel schrieb am 13.11.2002 um 19:54

ein 'kumpel' behauptet stock und steif, dass man spiele auch direkt in den RAM installieren kann und wenn man sie dann ausführt sollen sie angeblich super schnell laufen :D

bitte betätigt mir, dass das nicht geht! sonst hab ich heute eine ziemlich peinliche diskussion geführt... :D;):p


BiG_WEaSeL schrieb am 13.11.2002 um 20:03

theoretisch geht's, musst es halt bei jedem reboot erneut in den ram laden.


starfucker schrieb am 13.11.2002 um 20:08

also ramdisks gibts,

kenn es aber nur, um an os im ram zu laden!


Luki schrieb am 13.11.2002 um 20:11

es gibt ram-disks - für sdram kenn ich eine:

Zitat
Trotz ständig neuer Geschwindigkeitsrekorde im Festplattenbereich - 10.000 Umdrehungen pro Minute oder gar 15.000 - sind die Zugriffszeiten von Festplatten gegenüber Speicherbausteinen, wie dem SDRAM, noch immer hundert mal langsamer. Nun bietet die Firma Cenatek eine PCI Karte an, auf der bis zu vier DIMM Bausteine Platz finden und unabhängig vom Arbeitsspeicher eine RAM Disk erzeugen. Die Karte wird an ein externes Netzteil angeschlossen, so dass auch nach Ausschalten des PCs die Daten erhalten bleiben. Zu haben ist das 'RocketDrive', mit dem man mit den heutigen Speicherchips immerhin bis zu 2GB an Daten speichern kann, für etwa 999 Dollar (2x256 MB inklusive). Features, wie Akkupuffer oder BackupDisk fehlen noch, sind aber geplant. Für Privatanwender wohl kaum erschwinglich, zeigt sich mit dem RocketDrive trotzdem eine klare Richtung weg von den langsamen Festplatten, die immer wieder an ihre physikalischen Grenzen stoßen, hin zu Speichermedien, die Arbeitsspeicher und Festplatte vereinen.

und so schauts aus: http://cenatek.com/images/rocketdriveShot.jpg


Doedel Broedel schrieb am 13.11.2002 um 20:17

hmm... kacke :D


Luki schrieb am 13.11.2002 um 20:19

nur mit normale ram gehts net wirklich


starfucker schrieb am 13.11.2002 um 20:20

Zitat von Doedel Broedel
hmm... kacke :D

na, so schlimm ist das auch nicht! ;)

was hast deinem freund denn erzählt?


Doedel Broedel schrieb am 13.11.2002 um 20:24

Zitat von starfucker
was hast deinem freund denn erzählt?

dass das schwachfug ist was er erzählt :D

nicht so schlimm?? ich wurde ge0wned!!! von einer klassischen LUSCHE!!! ich kann mich nicht mehr auf die straße trauen... aber ich muss ihm ja nicht erzählen, dass er doch recht hatte ;):p:D


HaBa schrieb am 13.11.2002 um 20:29

Zitat von Luki
nur mit normale ram gehts net wirklich

WTF? RAMdisk ging schon mit EDO und wird noch mit holografischen Tixo-Elemneten gehen wenns das OS unterstützt => Speichertyp egal.


Dimitri schrieb am 14.11.2002 um 08:09

Zitat von HaBa
WTF? RAMdisk ging schon mit EDO und wird noch mit holografischen Tixo-Elemneten gehen wenns das OS unterstützt => Speichertyp egal.

Stimmt, das ich habe ich damals mit meinem 486 schon gemacht!
Hab eine Ram-Disk (unter DOS) mit einer Größe von 1MB angelegt und dort die Spiele von der Floppy hinkopiert und danach gestartet - Ging wunderbar flott!

Außerdem habe ich einen effektiven Viren-Schutz (damals) mit einer Ramdisk entwickelt. Sie wurde beim Hochfahren in der config.sys angelegt und die command.com anschließend (durch autoexec.bat) auf die Ramdisk kopiert, danach wurde noch mit "set comspec" auf die neue Datei der Ramdisk verwiesen und das war's auch schon. Während dem Arbeiten oder Spielen wurde nun auf die Kopie der Command.com zugegriffen (diese war oft das Ziel von Virenangriffen)! Durch das Ausschalten des Rechners ging diese möglicherweise infizierte Datei wieder verloren und wurde beim nächsten Neustart wieder durch eine saubere Datei von Laufwerk C: ersetzt ... (hab damals schon überlegt mir dafür ein Patent anzumelden!) Hat super funktioniert! :D


xTixo schrieb am 14.11.2002 um 10:42

@Dimitri

Könntest du mal erklären wie man das Coded?


Wenn man zb SuperPi in den Ram stellen würde, könnten daturch bessere werte entstehen?


HaBa schrieb am 14.11.2002 um 10:53

"Coden" braucht man da garnichts => Unter z.B. DOS eine RAMDISK anlegen => sagt eh schon was es ist, eine Disk die im RAM ist, da dann die Programme, ... hineinkopieren und starten.

Ich denke das es für Superpi nichts bringt.


xTixo schrieb am 14.11.2002 um 10:57

Zitat von HaBa
"Coden" braucht man da garnichts => Unter z.B. DOS eine RAMDISK anlegen => sagt eh schon was es ist, eine Disk die im RAM ist, da dann die Programme, ... hineinkopieren und starten.

Und wie legt man so eine RAMDISK an?:) Sorry für auf der Leitung stehen...


HaBa schrieb am 14.11.2002 um 10:58

Da gibt es einen Treiber, RAMDISK.SYS ;)

Ansich müsste alles dokumentiert sein iirc.


xTixo schrieb am 14.11.2002 um 11:11

danke! das war das was ich wissen wollte;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025