pureSilicon vergrößert SSDs auf 1 TB

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/puresilicon_vergroeszert_ssds_auf_1_tb_203644/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 12.01.2009 um 16:13

<div class="previewimage content"></div>Auf der CES kündigte pureSilicon im Rahmen seiner Nitro-Serie das bislang größte SSD an. Das Topmodell bietet 1 Terabyte Kapazität, aber auch die kleineren Varianten können sich sehen lassen.


b_d schrieb am 12.01.2009 um 16:20

schön langsam gehts los :)


enforcer schrieb am 12.01.2009 um 16:23

kommt auf den preis an. die günstigste ssd kostet atm 1,6€/GB, das wären 1600€ für 1TB, wobei der Preis/GB eigentlich momentan mit höherer Kapazität eher steigt. und wenn das Ding >2k€ kostet ists für die meisten wohl eher uninteressant.

Ich schätz mal, dass es noch n gutes Jahr gehen wird, bis die Preise in normale Regionen fallen, kann mich aber natürlich auch täuschen.


userohnenamen schrieb am 12.01.2009 um 16:24

das klingt definitiv fein, und mit ner lebensdauer von 228 Jahren is es netter gegenüber hdds mit ca. 5-6 jahren
aber halt erst interessant wenn mal ein TB um ca. 200€ zu haben wäre (klarerweise dann runtergestaffelt)


xtrm schrieb am 12.01.2009 um 16:31

Das is eine MTBF angabe - festplatten von WD haben z.B. 1,2 millionen stunden. Das muss nix heißen bei der menge an festplatten die verkauft werden. Außerdem ist das nur ein rechnerischer wert, bringt dir nix wenn dir deine am ende doch eingeht.


userohnenamen schrieb am 12.01.2009 um 16:39

Zitat von xtrm`-
Das is eine MTBF angabe - festplatten von WD haben z.B. 1,2 millionen stunden. Das muss nix heißen bei der menge an festplatten die verkauft werden. Außerdem ist das nur ein rechnerischer wert, bringt dir nix wenn dir deine am ende doch eingeht.

das is mir schon klar, aber hatten hdds ned mal eine mtbf von 50.000 stunden? oder is das schon zu lange aus? :D


EG schrieb am 12.01.2009 um 16:59

Wenns so weitergeht mit der Entwicklung werden wohl Mitte 2010 SDDs wirklich leistbar...man muss sich halt noch in Geduld üben.


Turrican schrieb am 12.01.2009 um 17:35

mit der größe könnte ich schon leben.

die leistungsaufnahme und vor allem die lebensdauer (:eek:) sind schon mal super. leider wird der preis derzeit noch extrem ausfallen.


enforcer schrieb am 12.01.2009 um 17:37

Zitat von userohnenamen
das is mir schon klar, aber hatten hdds ned mal eine mtbf von 50.000 stunden? oder is das schon zu lange aus? :D

samsung gibt für 3,5" hdds afaik 500.000 h an (IDE)


fatmike182 schrieb am 12.01.2009 um 17:43

500.000h warens vor kurzem, 1.2mio h sinds zzt bei guten HDs...

1 TB SSD von pureSilicon! Nicht von den anderen Playern?
Ist 4,8W normal für SSDs?


Joe_the_tulip schrieb am 12.01.2009 um 18:34

da sind einfach sauviele Chips drin, deshalb auch der hohe Stromverbrauch.

btw: ein 1.8" ZIF SSD mit 16-32GB von Mtron braucht auch 0,7 bis 2,1W


b_d schrieb am 13.01.2009 um 11:40

Zitat von xtrm`-
Das is eine MTBF angabe - festplatten von WD haben z.B. 1,2 millionen stunden. Das muss nix heißen bei der menge an festplatten die verkauft werden. Außerdem ist das nur ein rechnerischer wert, bringt dir nix wenn dir deine am ende doch eingeht.
krepieren hdds nicht immer wegen den spin-up/downs? optimalbetrieb wäre soweit ich weiß ja, dass sie nie runterfahren. ssds werden also bei "home" rechnern schon allein deshalb länger halten weil denen ein/ausschalten nichts ausmachen wird.


xtrm schrieb am 13.01.2009 um 11:43

Zitat von userohnenamen
das is mir schon klar, aber hatten hdds ned mal eine mtbf von 50.000 stunden? oder is das schon zu lange aus? :D
Gute lüfter haben das :D - die meisten haben 20-30k ^^

Zitat von Brain_Death
krepieren hdds nicht immer wegen den spin-up/downs? optimalbetrieb wäre soweit ich weiß ja, dass sie nie runterfahren. ssds werden also bei "home" rechnern schon allein deshalb länger halten weil denen ein/ausschalten nichts ausmachen wird.
kA...vielleicht halten bei mir deswegen alle immer. Mein pc läuft einfach 24/7 seit 4 jahren :D


userohnenamen schrieb am 13.01.2009 um 11:47

Zitat von xtrm`-
Gute lüfter haben das :D - die meisten haben 20-30k ^^

kA...vielleicht halten bei mir deswegen alle immer. Mein pc läuft einfach 24/7 seit 4 jahren :D

ah, genau, eventuell hab ich das noch von meinen alten päpsten :D

spinups sind eigentlich eher für scsi platten schädlich, die consumer platten sind da mehr auf viele spinups ausgelegt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025