RAID5 Intel vs. nforce vs. Software - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid5_intel_vs_nforce_vs_software_189907/page_2 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 04.01.2008 um 00:55

Sind aktuelle NVIDIA-SATA-Controller eigentlich endlich AHCI-konfom, oder brauen die immer noch ihre eigene Suppe?


disch schrieb am 04.01.2008 um 13:14

Hi!

Ich glaube nicht das beides geht??
In der mainboard beschreibung is das glaube ich so dargestellt dass man entweder den SATARAID oder den AHCI treiber installieren kann...

wäre hier intel besser?


COLOSSUS schrieb am 04.01.2008 um 13:21

Die meisten Controller lassen sich in einen AHCI-konformen Modus schalten. Ich schaetze mal, dass einem dann das PseudoHardwareRAID des Controllertreibers nicht mehr zur Verfuegung steht, was aber ohnehin egal ist, wenn man ein SoftwareRAID via md oder aehnlichem faehrt. AHCI hat nur einen, fuer mich nicht weiter praxisrelevanten Nachteil: es gibt (meines Wissens) keine Windows XP-Treiber dafuer.
Linux-libata unterstuetzt AHCI hervorragend, mit error handling, hotplug, supsension und allem Pipapo.


disch schrieb am 05.01.2008 um 21:17

Hi!

so der thread is schon etwas eingeschlafen aber ich hab infos erhalten die ich euch - allen hardware raid verliebten und denen die sich einen guten software raid machen wollen nicht vorenthalten will:

http://forums.storagereview.net/ind...showtopic=25786

was haltet ihr von der lösung dieses englischsparichen kollegen? hört sich doch verdammt arg schnell an... nur irgendwie dumm dass die herstellersoftware nicht diese einstellungen automatisch vornimmt!!!

lg disch


berndy2001 schrieb am 05.01.2008 um 21:21

ich sage

Zitat
The requested URL /inde...howtopic=25786 was not found on this server.
dazu. ;)

-> http://forums.storagereview.net/ind...showtopic=25786


disch schrieb am 05.01.2008 um 21:24

sorry link wurde korrigiert!


Master99 schrieb am 06.01.2008 um 12:32

captian subtext: nforce-raid ist kagge und wenn schon onboard dann intel, ansonsten reines os-software-raid oder gleich nen richtigen controller.


disch schrieb am 06.01.2008 um 15:45

hmm ja ich bin eh scho fast dabei einen intel zu checken. welche günstige intel cpu soll ich da nehmen (unter 100 euro).
von der cpu her bin ich nämlich mit meinem amd be-2300 45 watt sehr zufrieden - gibt nix vergleichbares von intel.

ansonsten denke ich mir mittlerweile (auch nach lektüre des obigen links) dass vl mein raid5 deshalb so zach is, weil ich eine gerade anzahl von festplatte (4) habe.
kann diese theorie wer bestätigen, dass ma für ordentliches raid5 immer ungerade anzahl nehmen sollt?

lg disch


Smut schrieb am 07.01.2008 um 18:36

e2140, kannst auch undervolten auf ca. 0,8v - nimmt sich nicht viel im vergleich zu den sparsamsten AMDs.


master blue schrieb am 08.01.2008 um 21:36

was meine sache mit der platten-entscheidung betrifft, wird es defintiv eine WD.
der peluga hat die 7200.10er nicht mehr, ist auch nicht mehr in GH gelistet. (waren aber auch nicht fähig eine entsprechende auskunft per mail zu geben...naja...werde ich in zukunft wohl meiden...gibt ja auch schon genug neg. darüber zu lesen) http://geizhals.at/a197664.html -> goldadler kommt natürlich auch nicht in frage und dann kann ich gleich einen 10er für eine WD drauflegen.
die 7200.11 fällt auch weg aufgrund des stromverbrauchs.


disch schrieb am 09.01.2008 um 12:31

hmm ich hab wie gesagt auch WD genommen allerdings die 3 jahres version...

ihr macht mir jetzt ein etwas ungutes gefühl dabei, aber gehe ich nicht richtig in der annahme, dass ich sollte es die WD nichtmehr geben theoretisch gegen eine andere beliebige 500gb (oder größer) platte tauschen könnte wenn mir eine WD kaputt wird?

edit: achja und danke für die prozessor empfehlung!!
ich weiß es is off topic aber: wie groß is der leistungsunterschied zwischen dual-core und core 2 duo?

und habt ihr vl auch noch eine board empfehlung für ICH9R ... ich habe gesehen es gibt welche knapp unter( zb gigabyte DS3R) und welche knapp über 100€ (gigabyte DS4 / DS3P). Eigentlich konnte ich bisher nichtmal feststellen wo der unterschied sein soll??
Mir is auch der Hersteller grundsätzlich egal es sollte nur zuverlässig, schnell und lieferbar sein ;)

lg disch


Master99 schrieb am 09.01.2008 um 15:08

Zitat von disch
edit: achja und danke für die prozessor empfehlung!!
ich weiß es is off topic aber: wie groß is der leistungsunterschied zwischen dual-core und core 2 duo?
wie meinen? deine frage ergibt keinen sinn... core2duo ist ja ein dual-core.

Zitat von disch
und habt ihr vl auch noch eine board empfehlung für ICH9R ... ich habe gesehen es gibt welche knapp unter( zb gigabyte DS3R) und welche knapp über 100€ (gigabyte DS4 / DS3P). Eigentlich konnte ich bisher nichtmal feststellen wo der unterschied sein soll??
Mir is auch der Hersteller grundsätzlich egal es sollte nur zuverlässig, schnell und lieferbar sein ;)

lg disch

naja, sieht man doch eh schnell beim hinschauen... firewire, zweiter (mechanischer) 16x port


disch schrieb am 09.01.2008 um 15:22

danke master99!

Zitat von Master99
wie meinen? deine frage ergibt keinen sinn... core2duo ist ja ein dual-core.
naja doch die der core 2 dua ist zwar ein dual-core aber nicht jeder intel dual-core ist ein core 2 duo. diese bezeichnung stammt ja nicht von mir sondern von intel. der bloß als dual-core bezeichnete sollte der vorgänger sein.
also oben wurde mir ja der e2140 empfohlen (= kein core 2 duo aber dual-core) und ich wollte wissen ob der deutlich höhere preis des core 2 duo auch wirklich unheimlich mehr leistung bringt ;)


Zitat von Master99
naja, sieht man doch eh schnell beim hinschauen... firewire, zweiter (mechanischer) 16x port

gut also wenn nicht mehr unterschied bzgl. schnelligkeit oder bios funktionen kann ich wohl darauf verzichten.


disch schrieb am 09.01.2008 um 15:42

so also es wird zwar bestimmt schon in vielen anderen threads diskutiert aber ich möchte nochmal den unterschied zwischen core2duo und dual-core aus tom's hardware zitieren

Zitat
Die Pentium Dual-Core-Prozessoren E2140 und E2160 sowie der E2180 und E2200 haben einen vollwertigen Core 2-Prozessor-Kern, welcher in zwei Merkmalen gegenüber den klassischen Core 2-Prozessoren beschnitten wurde, so dass Intel eine äußerst günstige CPU anbieten kann.

Der Pentium Dual-Core unterscheidet sich von den klassischen Core 2-Prozessoren durch den kleineren L2-Cache von 1 MB (statt 4 MB) und einer maximalen Taktrate von bis zu 2 GHz

also kommts grundsätzlich nurmehr auf den unterschiedlichen cache an ob der tatsächlich soviel mehr power bringt dass der preis 3 mal höher is!
taktrate geht beim 1,6ghz dual-core auch auf 3,5ghz tom hats getestet.

lg disch


Smut schrieb am 09.01.2008 um 15:47

kommt ganz drauf an was du willst.
die pentium dual-cores sind halt deutlich langsamer als die vollwertigen core2duos, wobei ein e21x0 auf 3,5 GHz alles andere als langsam ist. kommst aber nicht mit jeder CPU & kühllösung auf 3,5 GHz, da bei manchen CPUs dafür die vcore deutlich erhöht werden muss.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025