URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_0_15995/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab 2 Seagate Barracuda IV 40 GB im RAID 0 laufen.
Dazu nebenbei eine Seagate Barracuda II 30 GB als Backup.
Ich muss als erstes mal sagen... RAID 0 stellt sich in der Praxis nicht gerade als das heraus, wonach es sich in der Theorie so anhört. Möglicherweise schalt ich's RAID wieder aus...
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: Ich hab die Platten eingebaut, RAID 0 erstellt und im Windows partitioniert (3 Partitionen).
Beim ersten Zugriff auf eine Partition bekam ich vom Windows einen Schreibfehler. Nachdem der BS (OD lass ich mal weg, da er ja nicht abg'schmiert is ) weggeklickt war, gings normal weiter. Der Fehler trat bisher (2 Wochen) nicht mehr auf.
Ich schätz mal, normal ist's nicht...?
Hat irgendwer schon mal davon gehört?
äh, wennst eh keine probleme mit dem raid hast - was genau ist deine frage!?
i glaub er will wissen ob der windoof fehler normal is oder nicht?!?!
Zitat von rettichäh, wennst eh keine probleme mit dem raid hast - was genau ist deine frage!?
Zitat von JCIch will wissen, ob irgendwer schon mal davon gehört hat.
Was daran Schuld sein könnte, ob's ein Indikator für irgendetwas ist, etc.
Ich hoffs... ich mein, nicht dass es soviel Arbeit wär, ein Image wiederherstellen... aber es suckt einfach...
Wenn wir grad dabei sind... wenn ich das RAID-BIOS update, sollte ich davor meine Daten sichern, nehm ich mal an?
Ist das bei Windows-Treibern auch so?
Zitat von JCIch hoffs... ich mein, nicht dass es soviel Arbeit wär, ein Image wiederherstellen... aber es suckt einfach...
Wenn wir grad dabei sind... wenn ich das RAID-BIOS update, sollte ich davor meine Daten sichern, nehm ich mal an?
Ist das bei Windows-Treibern auch so?
Zitat von rettichsichern ist nie verkehrt. ein ghost ist auch schnell angefertigt, vor allem mit einer feschen backupplatte.
normalerweise sollte aber bei einem update der windows-treiber nichts schief gehen.
aber wie schon oben gesagt: windowsfehler kommen und gehen...
So, gestern ist's wieder passiert, beim Kopieren über's LAN.
Hat wer eine Idee, was das sein könnte?
Ich hab noch nicht probiert, ob die Daten dabei korrumpiert werden.
Der BSOD sagt "Fehler beim Schreiben auf Datenträger" und bleibt bis zu einem beliebigen Tastendruck. Danach macht der Kopiervorgang wieder weiter. Brech ich ab und kopier's noch mal neu, gibt's keine Fehlermeldung.
Die Beiden Barracudas sind jeweils als Master auf dem RAID-Controller konfiguriert, sonst hängt nichts dran.
@ JC
andere Frage: wie groß ist in etwa der Performancegewinn? Spürbar? Kann ich 2 Platten auch in Master/Slave Betrieb als Raid 0 laufen lassen ohne viel Perfomance zu verlieren?
@Backups: Wenn man nur eine Platte hat gehn die Daten genausoleicht verlohren..
@Problem: keine Ahnung.. vielleicht hat der RaidController was? FSB zu hoch? Windows im *****?
sonst fallt mir nix ein.
Zitat von Römi@ JC
andere Frage: wie groß ist in etwa der Performancegewinn? Spürbar? Kann ich 2 Platten auch in Master/Slave Betrieb als Raid 0 laufen lassen ohne viel Perfomance zu verlieren?
@Backups: Wenn man nur eine Platte hat gehn die Daten genausoleicht verlohren..![]()
@Problem: keine Ahnung.. vielleicht hat der RaidController was? FSB zu hoch? Windows im *****?
sonst fallt mir nix ein.
yep, wenn du die 2 platten als master/slave anschließt, bringt das genau NIX, weil es eine eigenheit von IDE ist, dass immer nur auf einem kanal geschrieben werden kann - der andere befindet sich dann im wait-status.
bei raid0 kommt der geschwindigkeitszuwachs aber durch das gleichzeitige schreiben auf 2 platten -> is nicht!
Zitat von Römi@Backups: Wenn man nur eine Platte hat gehn die Daten genausoleicht verlohren..
ok, Mister Oberklug, hast recht.
Rechtschreibung war noch nie meine Stärke, dafür hab ich andere
@ Datensicherheit: auch da hast recht. Andererseits:
wennst nur eine Platte hast - wird hin - alles futsch.
Also so viel größer ist die Wahrscheinlichkeit nicht (rechnerisch vielleicht) aber empirisch nicht. Punkt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025