URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_5_110547/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wieviele Festplatten brauche ich für Raid 5 und wie schnell ist es?
Bisher weiss ich nur, dass Raid 5 Parity Dateien auf die Platten gleichmäßig verteilt, so dass, wenn eine ausfehlt, immer noch alle Daten vorhanden sind.
Doch wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?
use google?
http://www.acnc.com/04_01_05.html
Thanks!
Hab ich dann eine Riesenfestplatte? (4xWD1200JB)?
Zitat von R2D2Thanks!
Hab ich dann eine Riesenfestplatte? (4xWD1200JB)?
Kann ich die dann noch partitionieren?
Sonst hätte ich ja eine 480GB Disk, auf der ich nie wieder was finde.
Da war mir ja Raid 1+0 noch lieber ...
ja kannst du. durch Raid 5 verlierst du aber eine Platte für die Parität. dh. nur ca 360 gb.
Danke für die Antworten.
Werde mir also doch Raid 5 zusammenstellen...
PS: Raid 5 unter IDE ist im Vergleich zu SCSI und IDE Raid0,1 langsamer. Ausserdem hatte ich 3 verschiedene IDE Raid-Controller und die waren alle etwas instabil.
Ich hoffe, das ist besser geworden.
hm? meinst du das raid5 ide langsamer is als raid1 ide ?
ja meint er, und das raid 5 bei IDE platten LANGSAMER ist als radi5 bei scsi platten
RAID5 ist halt das beste Mittelding zwischen Sicherheit, Performance und Kapazität. Alle anderen (nicht professsionellen) Lösungen gehen immer einen Kompromiß ein.
is ned eigentlich logisch das scsi schneller is als ide
Welche waren das?Zitat von The Red GuyPS: Raid 5 unter IDE ist im Vergleich zu SCSI und IDE Raid0,1 langsamer. Ausserdem hatte ich 3 verschiedene IDE Raid-Controller und die waren alle etwas instabil.
Ich hoffe, das ist besser geworden.
raid-5 hat n-1 nutzdatenkapazität
aber da gibt es im forum bereits gute threads dazu
Zitat von jreckzigelraid-5 hat n-1 nutzdatenkapazität
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025