URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_array_importieren_moeglich_158862/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hy!
Ich habe derzeit 4 300er Maxline III an einem Sil3114 Soft-Raid5 Controller auf einem nForce4 Board hängen. Da mich die Write-Performance des Raid5-Setups nicht überzeugte (~ 20 MB/s Write, ~ 100 MB Read), wechselte ich auf Raid 0+1, der Speed passt jetzt. Da sich die Kapazität nun natürlich nochmals um eine Platte verringerte, war klar. Mittlerweile ist das Array voll. Nun habe ich vor, mir einen gscheiden RAID5-Hardware-Controller mit 8 Ports für PCIe zu leisten.
Nun meine Frage: Kann ich mein vorhandenes RAID 0+1 Setup an den neuen Controller hängen, zusätzlich eine neue Platte hinzufügen und das ganze dann in RAID5 konvertieren? Ist das Feature "Online RAID Level Migration" nur auf RAID Level des eigenen Controllers bezogen?
Ist sowas technisch überhaupt möglich? Falls ja, hat dieser Controller (http://www.mix-computer.de/mix/shop...tNo=FPBH23&) die Voraussetzungen dafür? Falls nein, was muss er mind. können, damit das überhaupt funktioniert?
Für Antworten wär ich dankbar...
lg,
Maekloev
Funktioniert sicher nicht.
Zitat von Crash OverrideFunktioniert sicher nicht.

Geht nicht.
Hm. Also ich habe Mal einen RAID-0 Array von einer ICH5R auf einen nVidia RAID Controller des P5ND2-SLI Deluxe umgesteckt, und er hat den Array sang- und klanglos übernommen.
Andererseits habe ich wegen einer RAID-5 Arraymigration von einem Promise SX6000 zu einem 3Ware Escalade schon ein Mal bei Promise und 3Ware angefragt, und beide meinten, daß das nicht geht.
Fraglich....
Zitat von GrandAdmiralThrawnHm. Also ich habe Mal einen RAID-0 Array von einer ICH5R auf einen nVidia RAID Controller des P5ND2-SLI Deluxe umgesteckt, und er hat den Array sang- und klanglos übernommen.
Andererseits habe ich wegen einer RAID-5 Arraymigration von einem Promise SX6000 zu einem 3Ware Escalade schon ein Mal bei Promise und 3Ware angefragt, und beide meinten, daß das nicht geht.
Fraglich....
Wenn der Controller RAID Level Migration kann, sollte das aber funktionieren, wenn er genügend zusätzliche Platten reinsteckt. kA, wieviel man jetzt braucht um von 0+1 mit 4 Disks auf Level 5 zu kommen. Aber sofern der neue Controller den alten Array frisst, seh ich da kein gröberes Problem mehr?
eben, das denk ich mir auch. deshalb versteh ich nicht so ganz, weshalb das nicht funktionieren soll. Ist ja nichts großes dabei. Rein von der Plattenanzahl her sollt's ja keine Probleme geben. Schließlich gewinnt man ja im Vergleich von einem RAID 10 zu einem RAID 5 ja Platz. Das Problem ist nur, dass ich ned weiß, wo ich das ganze Zeug zwischensichern soll. Auf 'ne Spindel DVD-Rohlinge hab ich nur bedingt Lust 
Falls der Sil3114-Chip bootfähig sein sollte, kann ich's ja mal versuchen, an den nForce-Controller zu hängen. Der müsst ja auch RAID 10 können.
Gibt's eigentlich eine logische Begründung, warum der Import (der Rest ist ja eh kein Problem) nicht funktionieren soll? Spricht da jeder Controller seine eigene RAID-Sprache? Oder gibt's da (hoffentlich) schon Standards?
Danke mal für eure Antworten bisher...
Dass ein Array von einem anderen controller erkannt wird dürfte ein ausnahmefall sein - ich würd das nicht einfach so versuchen
Auch nicht einen Raid level zu migrieren... außer die daten sind eh egal(außerdem kann man nicht jeden level untereinander migrieren, da müsste man auch schaun ob das überhaupt geht von 10 auf 5).
Also bei 4x300 Raid10 sind das ca 550GB würd ich schätzen. Ich würde noch 3mal diese platten kaufen, raid5 damit sollte die gleiche größe haben, daten rüberkopieren und dann capacity expansion machen - nur müsst das der controller können.
Wobei, eigentlich braucht er nur eine Platte kaufen, aus dem raid10 kann er ja 2 rausnehmen und es läuft weiter.
nur mein Senf dazu 
Und wer schaut da jetzt nach ?Zitat von Römida müsste man auch schaun ob das überhaupt geht von 10 auf 5
Wo soll denn das image hin(>500GB)? Und Nachschaun kannst sowieso erst wenn er weiß welchen Controller er kauft... und selbst dann ist es unwahrscheinlich dass er das alte array dort verwenden kann.
hm, das es anscheinend nicht ganz sicher ist, ober der import wirklich funzt, hab ich mir eine alternativ-"lösung" überlegt. der arc-1220 (8 port) wirkt recht performant. dazu würd ich mir nochmal 4x300 maxlineIII ownen. damit wär das problem wohl aus der wollt. nicht ganz billig und etwas übertrieben, aber mir reicht's langsam echt mit dem sil3114-chip. raid10 ist zwar ganz ok, braucht aber viel platz, den ich nicht mehr habe...
wenn ich das geld beisammen habe und das wirklich durchziehe, kann ich mal ergebnisse posten, falls es wen interessiert... danke vorerst mal an alle.
Bei der Frage zur Migration von RAID-5 Arrays hat mir Promise eine Antwort geliefert, die in etwa darauf hinauslief, daß RAID-relevante Daten, welche zusätzlich auf den Array geschrieben werden, proprietär sind. Sprich, Promise schreibt irgendwelche beschreibenden Daten zum Array anders drauf als 3Ware oder andere...
Eine Standardisierung für die problemlose Migration wär sehr geil, bleibt aber wohl ein Wunschtraum?
Welcher Hersteller solcher Controller will schon, daß der Kunde einen anderen Controller kauft?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025