URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_controller_frage_61788/page_1 - zur Vollversion wechseln!
welche marke bzw. welcher pci- controller is billig und gut (raid0) ?
und wie schauts mit stromausfällen aus (auf lans zb?) net dass dann das array sofort weg is und somit alle files usw 
Also Promise ist gut
Zitat von nfin1tewelche marke bzw. welcher pci- controller is billig und gut (raid0) ?
und wie schauts mit stromausfällen aus (auf lans zb?) net dass dann das array sofort weg is und somit alle files usw
ein array ist zwar empfindlicher als eine einzelne platte, aber SO eine mimose auch wieder nicht 
wenn eine der platten nicht wirklich physikalisch im *rsch ist, kann man's retten. Ich würde zu einem onboard-controller mit hpt-chipset raten.
ich hab nen Dawicontrol DC100 Raid und bin zufrieden damit 
EDIT:
Highpoint chipset (370)
kann raid 0,1,0+1,JBOD
aktuelle ct kaufen....
fazit: für alles unter raid5 billigsten dreck nehmen (mehr oda weniger)
Zitat von Cobase2. Wenn bei Raid 0 alle Daten weg sind, was über kurz oder lang zu erwarten ist ---> sskm
Ich hab den Promise FastTrak TX2000
und bin damit sehr zufrieden.
30% mehr speed als der Onboardcontroller. (Raid0)
@nfin1te sowieso?
Zitat von AmenophisIII@nfin1te sowieso?

Zitat von darkblueIch hab den Promise FastTrak TX2000
und bin damit sehr zufrieden.
30% mehr speed als der Onboardcontroller. (Raid0)
Ich verwende seit langem PCI-Raid-Controller von Promise. Promise deshalb, weil sie IMHO am zuverlässigsten sind und ich mit Highpoint durchaus schon kleinere Probleme hatte. Hauptgrund dafür, daß ich einen PCI-Controller verwende ist der, daß man damit eine bestehende Raid-Installation in jedes System mitnehmen kann, z.B. bei einem Mobo-Wechsel, was bei Onboard-Controllern natürlich nicht immer der Fall ist.
Promise gehört sicher nicht zu den billigsten Herstellern, man bekommt aber zuverlässige Ware für sein Geld.
Zitat von quattrohab den auch - bin ebenfalls zufrieden damit
das einzige was stört is dass er beim booten relativ lange braucht um die festplatten zu erkennen (im vergleich zu den onboard IDE controllern)
promise is mir persönlich unsympatisch.. zumindest bei mir ham sie sich geweigert einen irq zu teilen. vorteil von ihnen is man kann fast jedem zu jedem umbaun/umflashn. zb ultra133 auf fasttrak 2000 
ich hab selber einen htp 370 + 372 im ftp.. werken ganz brav. aber im raid 0 würde ich sie nie betreiben.. egal ob promise oder htp. mehr als datenverlieren kann man damit eh nicht.
fasttrak 2000 neu kaufen hat also imho kan sinn 
darkblue: was isn der onboard raid kontroller für einer? das 30% schneller ist kann ich mir nur als messfehler vorstellen.. weils im prinzip des gleiche pseudo raid ist.
verwenden würd ich ein raid 0 zum datenspeichern nicht.. is zu unsicher. vorallem mit den billig ide raid kontrollern. wenn raid, dann raid 5 
Der oNboard ist ein ATA100 Controller, der nützt die 133 von den Platten nicht aus.
Deshalb den TX2000, der unterstützt 133
außerdem ist das bios stabiler kommt mir vor, verträgt höheren pci takt beim oc
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025