URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_controller_freeze_beim_startup_138257/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Habe mir einen P-ATA RAID Controller von Digitus auf einem Asus K7V (Slot A) mit 2 mal Seagate Barracuda 7200.7 mit je 160GB verbaut. Möchte ein 1er Raid erstellen.
Das funktioniert auch im RAID BIOS, nur nach der Auflistung der PCI Devices friert der PC ein. Abhängig von den vorhergehenden Tätigkeiten meldet er teilweise "Update ESCD Successfully".
CMOS-clear hab ich schon gemacht.
Wenn ich die Laufwerke abstecke und nur die Karte drinlass komm ich über diesen Freeze hinweg.
Dann starte ich die Hardware-Diagnose-CD von c't. Da komm ich auch ins Auswahlmenü. Das System bleibt aber, nachdem ich einen Punkt gewählt und damit ein Tool starte, bei der Zeile "Loading Boot sector" stehen. Davor schreibt er etwas von:
INT 13 08: Failure, assuming this is the only driveold: int13 = f00024d int15 = f000f859
Weiss nicht ob die Zeile etwas mit dem Fehler zu tun hat. Wenn ich die Controller-Karte ausbau, komm ich da aber drüber ohne freeze.
Hab auch schon alle anderen PCI Karten rausgenommen und sämtliche Slots mit dem Controller durchprobiert.
Wenn ich die Festplatten an den Mainboard IDE Controller hänge, werden sie korrekt erkannt.
Ich hab keine Ahnung was ich noch tun könnte, bin für jeden Tipp dankbar.
tia
es gibt ne option im BIOS die nennt sich "Interrupt 19 Capture", die muss man aktivieren.
einem von zwei digitus-ausgestatteten rechnern hab ich damit weiterbringen können.
Hm, ich fürcht diese BIOS Option hat mein K7V nicht.
Hm.. hast zufällig 2 andere leere Platten zur Verfügung, mit denen du testen könntest?
Ich glaub an den Platten liegts nicht. Wenn ich probehalber nur ein Single-Drive ansteck (is eine andere Festplatte) dann gehts auch nicht.
Das interessante is auch, wenn ich nichts an den Controller häng und Knoppix oder ne Linux Partition boote spinnt das X-Window ziemlich. Das Bild blitzt und rennt über den Monitor. Die Console von Knoppix geht.
Muss aber nichts mit meinem Raid Problem zu tun haben.
edith: okey, auch wenn der Controller draussen is, geht das X-Windows nicht. Dürft irgendwie an der Grafikkarte liegen.
Hm, ein anderes BIOS hat auch keinen Erfolg gebracht.
Kann es etwas damit zu tun haben, dass der Controller ATA133 kann, das Mobo aber nur bis 66 geht? Das sollte doch abwärtskompatibel sein, oder?
Naja, es könnte generell daran liegen, dass das Mobo zu alt is
Warum ist mir zwar unklar, aber okey.
Der Support von Digitus reagiert auch nicht wirklich auf meine Anfrage.
Dann werd ich den Plan B gehen und das Raid unter Linux mit den normalen IDE Kanälen simulieren. Ist das ratsam bzw kanns da bei Debian zu Problemen kommen? Tutorial hab ich schon gefunden bzw. gibts eh einiges an Doku im Internet.
Zitat von Frys_AssassinDann werd ich den Plan B gehen und das Raid unter Linux mit den normalen IDE Kanälen simulieren.
Performance ist mir relativ egal, hab eh das 100MBit Netzwerk als Bottleneck.
Na gut, wenns Probleme gibt wird sich eh bald ein Thread hier finden
Hoff nur ich kann den Controller wieder zurückgeben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025