URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid_frage_23202/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nachdem meine ibm dtla nach 10 monaten endgültig kaputtgegangen ist, hab ich mir nun eine barracuda IV als ersatz bestellt. da ich die ibm aber wiederbekomm (garantie), möchte ich die beiden in raid1 betreiben, damit ich bei nächsten crash net wieder 2500 mp3s verliere (war "zum glück" alles, den rest hab ich noch backuppen können). nun die frage: geht das problemlos, wenn man 2 verschiedene platten (ibm mit 75gb, seagate mit 60gb) zusammen im raid1-modus betreibt oder sind da troubles vorprogrammiert?
tia
1. du hast nur 60 GB gesamt zur Verfügung und 2. die performance wird unter umständen leicht darunter leiden
a bissal langsamer wie die langsamere der beiden platten wirds schon werden (hängt aber glaub ich auch vom controller ab)
naja du bracuhst auch a bissal a CPU leistung dafür würde dir empfeheln einfach die IBM zu verkaufen.
kauf dir noch ne platte und machn raid 5!(wenns dr controler kann)
sonst würd ich dir eher raid 0 empfehlen(speed) und einfach regelmäßig backups machen!
(hap auch schon 2 ibm hdds gript!)(IBM=Ich bin Müll)
wie geht des mit raid 0?
reicht des wenn i eine platte hab und es geht schneller oder bringts erst ab a plattn was?
wenn ich dann partitioniere, sind das im fdisk trotzdem 2 laufwerke oder 3... oder eine (wies is wenn man raid hat)?
also raid0 mit einer hdd geht garnicht und selbst wenn würde es dir nichts bringen da bei raid0 abwechselnd auf alle angeschlossenen platten geschrieben wird was logischerweise nen geschwindigkeitsvorteil bringt.
also bringt dir raid0 erst ab min. 2 platten etwas wo sich theoretisch bei 2 baugleichen hdd der speed verdoppelt.
so is e auch möglich ata100 oder 133 vollkommen auszulasten.
achja und das mit den laufwerken ist so in raid0 werden alle hdds zu einem laufwerk zusammen gefasst das du wieder partitionieren kannst.wennst also nichts aufteilst hast eine mit viel speed.
aso...
und wie is des wenn i eine mit 7200 und eine mit 5400 hab?
Richtet sich alles nach der langsameren?
ja logischerweise schon, ich mein die langsame kann ja net schneller werde, also muss die schnellere langsamer werden
jo hab ma dacht wenn er auf der grossen platte,die aus platte 1 (5400) und platte 2 (7200) besteht, schreibt und gerade auf platte 2 schreibt könnt er ja schneller schreiben ... hab ich mir gedacht das des ja gehn könnte *g* naja
najo wenn de ane an großen cache hat könnts fast klappn. sobald de mechanik wieda hakeln muß bring da des raid a nimma de welt
Wie gehtn des bei raid?
So a controller (der is pci?), hat der dann net die 33mhz pci takt oder wieviel die haben, weil des geht dann ja über pci oder?
Und wie kann des dann schneller san als ata 100 (des hat eh 100mhz oder?).
Irr ich mich da jetzt ganz gewaltig?
Ach noch ne Frage:
Bei OTF brennen meldet CloneCD dass es schlecht is OTF zu brennen weil dvd lw und brenner an einem ide kabel hängen.
Mit Raid kann ich dann die HDs an Raid hängen und das eine CD LW an Primary ide und das andere an secondary oder?
THX
Zitat von djsforeverWie gehtn des bei raid?
So a controller (der is pci?), hat der dann net die 33mhz pci takt oder wieviel die haben, weil des geht dann ja über pci oder?
Und wie kann des dann schneller san als ata 100 (des hat eh 100mhz oder?).
Irr ich mich da jetzt ganz gewaltig?
Ach noch ne Frage:
Bei OTF brennen meldet CloneCD dass es schlecht is OTF zu brennen weil dvd lw und brenner an einem ide kabel hängen.
Mit Raid kann ich dann die HDs an Raid hängen und das eine CD LW an Primary ide und das andere an secondary oder?
THX![]()
IBM ist geil aber nur wenn man die richtigen pladden erwischt
ich hab sicher eine der besten leistungen und durchsatz wie kein anderer ...
Zitat von MARCO@P|||IBM ist geil aber nur wenn man die richtigen pladden erwischt
ich hab sicher eine der besten leistungen und durchsatz wie kein anderer ...
Zitat von MARCO@P|||IBM ist geil aber nur wenn man die richtigen pladden erwischt
ich hab sicher eine der besten leistungen und durchsatz wie kein anderer ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025