Raidsonic Backplane

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raidsonic_backplane_167631/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ica schrieb am 23.08.2006 um 19:45

http://www.geizhals.at/a193920.html
http://www.raidsonic.de/de/pages/pr...e_objectID=4249


weiss jemand wie sowas angeschlossen wird? viel infos finde ich nicht gerade dazu, wenn ich das richtig verstehe per sata. nur reicht 1 sata stecker? jede extra?

wenn per sata: was ist die maximale kabellänge bei sata bzw. esata?

würde nämlich gerne meine festplatten in meinen abstellraum verbannen und in mein mediacenter nur eine 2.5" platte geben. dachte im moment an einen dritten pc nur brauch ich da wieder ne gb karte + ram + gehäuse (rest hätte ich). und wenn ich mir die nette lösung von oben ansehe gefällt mir das doch weitaus besser.

bin natürlich vor alternative vorschläge offen.


voyager schrieb am 23.08.2006 um 19:54

pro platte ein sata stecker, strom ist gemeinsam, steht im datenblatt ;)


spunz schrieb am 23.08.2006 um 19:54

die backplane hat laut datenblatt 5 sata ports.


ica schrieb am 23.08.2006 um 20:00

hm..schade.

leistbare NAS systeme für 4-5 platten gibts nicht oder? werds wohl doch selber bauen müssen.

dazu noch ne frage: da gibts ja irgend so ein linux (glaub ich) für so nas gschichtln. weiss da jemand mehr? (name, link)


spunz schrieb am 23.08.2006 um 20:01

freenas.org ?


Smut schrieb am 25.08.2006 um 21:48

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=156348

ein thread zum thema nas/freenas.

ich würde einen fileserver zusammenbasteln und entweder linux/xp installieren - für den heimgebrauch sind die meisten NAS-konfigurations möglichkeiten überflüssig, falls trotzdem erwünscht -> freeNAS.
iSCSI wär mit Gbit lan noch ne möglichkeit -> dann hättest die anbindung zu den platten per ethernet. btw die maximale kabellänge für SATA 2.0 ist ca. bei 2m - SATA 1 dürfte nicht so weit gehen.

vielleicht gibt es auch schon kleine fertige NAS mit iSCSI support, weiß ich aber nicht.


ica schrieb am 26.08.2006 um 19:03

thx für den link, werde wohl freenas verwenden. ich weiss, dass es überflüssig ist, aber es braucht kaum platz und dürfte resourcenschonend sein und kommt mit allem was ich brauche. wozu also du mühe machen mir ein linux dementsprechend zu konfigurieren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025