Ram-Mix und 4 gb unter WinXP 32 Bit

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ram-mix_und_4_gb_unter_winxp_32_bit_196705/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 25.06.2008 um 19:10

Hallo!

Muss kurz mal weiter ausholen, gestern meinen Pc eingeschaltet und plötzlich vor dem Anmelden Bluescreen, denk mir nichts Reset ...
Auf einmal Bad Bios Checksum searching for floppy, CD-ROM, USB-Stick ... (ich hatte keine Ahnung dass dies ein Recovery Tool von Asus ist, aber egal, ...).
Erst mal verdammt BIOS, aber ich hab ja nix gemacht weder Update noch Einstellungen verändert. So mal google angeworfen. Hat meine erste Vermutung bestätigt, dürfte das BIOS ein Problem haben, aber mit diesem Feature von Asus kann ich ein richtiges wieder drauf flashen.
So alles wieder einschalten und Asus Support CD rein, mit der soll es gehen laut Handbuch. Wieder Bad Bios Checksum searching for floppy nur bleibt er diesmal stehen, ich denke mir nein. Nach noch ein bisschen googlen habe ich herausgefunden, dass die Fehlermeldung auch durch z.B. eine defekte Harddisk oder so entstehen kann. Na ja bevor ich jetzt alles zerlege und mainboard ausbaue, steck ich mal festplatten aus und check die rams durch und siehe da, ein ram ist defekt.

So gleich mal mim Peluga kontakt aufgenommen, ob ich meinen defekten CM2X1024-6400 er riegel umtauschen kann. leider habens die nicht mehr im programm, daher habe ich die möglichkeit dass er entweder eingeschickt wird oder ich gleich 2 mitnehme und 5 € aufzahle für TWIN2X2048-6400C4.
Dann hab ich halt einen mischmasch aus den neuen und 2 von den alten und ich weiß nicht so recht ob sich da nicht was spiesst was meint ihr?
Da ich jetzt eh noch immer 3 GB ram habe ist es nicht so tragisch von der zeit her wenn er eingeschickt wird, soll ich auf nummer ischer gehen?

Was mich noch interessieren würde, bei den 4 GB kann ich ja nur 3,2 GB nutzen der Rest ist ja vom Betriebssystem belegt, bilde mir ich hab des mal berechnet wie man auf die 896 MB kommt. ergibt ca. 2^18 bei eine page-size von 4KB. Oder wechsle ich da jetzt was? Ist rein interessemäßig.

Was mich auch noch interessieren würde, ist das Asus hat so eine Option Quick Boot, ist enabled, früher habe ich immer so einen RAM-Check beim hochfahren gesehen, gibt es so was überhaupt noch oder wird dieser durch diese option eventuell deaktiviert? (die doku vom Handbuch war leider wenig aufschlussreich)


lg
:fresserettich:

EDIT:
Da es vielleicht nicht so wirklich rauskommt, primär interessiert mich ob die Kombination aus den2 verschiedenen Corsair Packs probleme machen könnte


-kanonenfutter- schrieb am 04.07.2008 um 17:26

Mischmasch kann funktionieren, muß aber nicht ...

ich würde schaun das ich 2x2 Gb (bzw 4x1) zu nem sonderpreis bekomme und die übriggebliebenen 2x1 Gb woanders einbau bzw verkaufe

wenn du einschickst ... dann paarweise (wenn als kit gekauft) und
hoffen das der hersteller die rams noch auf lager hat, sonst wird dir auch nur gleichwertiger ersatz geschickt
bzw. selbst wenn du riegel mit der selben typenbezeichnung bekommst heisst das nicht das auch die selben chips verbaut sind

die fehlenden MB kommen daher das der grakaspeicher und sonst noch n paar kleinigkeiten
in den max. adressierbaren Speicher (4Gb) reingerechnet werden die dann beim Ram fehlen

bei deinen 3,2Gb rate ich das du ne 768mb Graka verbaut hast ....

durch quickboot wird das ramzählen deaktiviert ...

mfg


fresserettich schrieb am 04.07.2008 um 17:57

würde der deaktiverter quick-boot dann solch einen fehler der rams erkennen?
ok bin jetzt eigentlich genau so schlau wie vorher
wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass es brösel gibt?


-kanonenfutter- schrieb am 04.07.2008 um 22:59

Zitat von fresserettich
würde der deaktiverter quick-boot dann solch einen fehler der rams erkennen?
ok bin jetzt eigentlich genau so schlau wie vorher
wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass es brösel gibt?

nein ... dazu gibts eigene proggies (zB. Memtest86)
no comment :)
20% weils Corsair sind ....


fresserettich schrieb am 05.07.2008 um 00:11

ok nur was bringt dann der ramtest am anfang? nüsse?
problem ist eben, wie oben beschrieben, dass der fehler überhaupt nicht wirklich aussagekräftig ist/war und ich hoffte da eventuell durch diesen ram test gleich mal einen hinweis zu bekommen, programme wie memtest etc. sind mir bekannt ;)
hab jetzt mal in peluga eine mail geschrieben bezüglich meinen befürchtungen, bin gespannt was zurückkommt, vielleicht machen sie mir ja ein gutes angebot


-kanonenfutter- schrieb am 05.07.2008 um 10:33

Zitat von fresserettich
ok nur was bringt dann der ramtest am anfang? nüsse?

das sys weiß wieviel Ram verbaut ist und (nur) zum Zeitpunkt des zählens das alle Speicherzellen ansprechbar (ok) sind

öhm ... du willst bei jedem booten wissen ob die ram ok sind ? ...
dann integriere memtest86 in die start routinen und warte jedesmal 20min :D

mfg


daisho schrieb am 05.07.2008 um 10:53

Der Quick Boot ist so gut wie nutzlos, denn das nicht der komplette Ram verfügbar ist erkennst du auch ohne dieser Anzeige. Daher stelle ich automatisch im Bios (wenn die Option überhaupt noch vorhanden ist) Quick Boot on Self Test (o.Ä.) ein damit diese Schritte so gut als möglich übersprungen werden. (Ist in der Praxis eigentlich nur Zeitverlust)

Nebenbei, der Rest von den 4 GB die nicht angezeigt werden können einfach nicht adressiert werden, sind also quasi "verloren" bzw. nicht direkt nutzbar. Mehr als 2 GB für Programme bekommt man unter XP 32-Bit auch nur mit der IncreaseUserVA-Option afaik, welche aber Probleme mit z.B. Grafikkarten die viel Speicher enthalten verursachen kann. (Gerade im Hinblick auf die Grafikkarten die bereits 1 GB VRAM haben.


Robert83 schrieb am 05.07.2008 um 11:22

Den Fehler hatte ich letztens auch, nachdem ich vom E8400 wieder auf meinen Q6600 umgestiegen bin.
Hab am Anfang auch nicht gewußt, was das soll.
Jedenfalls hab ich nen CMOS Reset gemacht, alle Ram raus, dann einen rein und gestartet. Danach hab ich die restl. 3 Riegel rein.
Ich hab auch Mischbetrieb: 2xCorsair XMS2 8500 und 2xDominator 8500 - funzt 1a ;)


fresserettich schrieb am 05.07.2008 um 13:09

habe heute die antwort vom peluga bekommen, meine ram sind jetzt wieder verfügbar und von daher gehe ich das geringste risiko ein und nehme einfach die gleichen wieder
@robert
ist trotzdem gut zu wissen, dass es auch im mischbetrieb funtkionieren kann/tut :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024