ReadyNAS Netgear vs Qnap219+

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/readynas-netgear-vs-qnap219_228886/page_1 - zur Vollversion wechseln!


timbo schrieb am 22.02.2012 um 18:43

Hallo,

ich verwende seit geraumer Zeit das Qnap219+ mit 2x WD Green 5400 HDDs.
Schreibend etwa 35MB/s, lesend 50MB/s via Gigabit.

Habe heute für ne Bekannte das Netgear ReadyNAS v2 geholt, mit einer Seagate 7200.12 - schreibend 70MB/s, lesend 100MB/s.

Beides via UNC WIndows Zugriff....

Liegt dies nur an den 5400 Umdrehungen zu den 7200??

Danke,
Tom


alex5612 schrieb am 05.03.2012 um 17:23

Nein, da wird wahrscheinlich das Nas selbst der Flaschenhals sein.


Spikx schrieb am 05.03.2012 um 17:26

Beide haben die selbe CPU und das QNAP sogar mehr RAM. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass durch die Hardware des NAS selbst ein großer Unterschied entstehen soll.


timbo schrieb am 06.03.2012 um 08:36

Eben - das Qnap ist ein wenig besser ausgestattet - das dürfte ansich nicht das Problem sein.

lG, Tom


FearEffect schrieb am 06.03.2012 um 08:50

laufen die Green´s in nem Raid-Verbund ?


timbo schrieb am 06.03.2012 um 08:54

yes, Raid 1 im Qnap
im Netgear kein Raid


Umlüx schrieb am 06.03.2012 um 09:41

ich hab hier ein TS-219P im einsatz mit zwei 750gb Seagate ES (Raid1). schreibraten von um die 100mb sind locker drin, sowohl über atto als auch reallife. hier bremst eher das gbit lan.


SaxoVtsMike schrieb am 06.03.2012 um 09:47

WD Greens sind einfach langsam. Hab selber 4 1.5TB EARS im Raid5
Eine Einzelplatte hat lesend von 110mb bis 45mb/s lt. Hd-Tach.
Ich schätze mal das Schreiben sicher nicht schneller geht, sprich die geschwindigkeit wird ab halb voller platte schon von haus aus zach.
Von einer Limitierung durch das GBit Lan spüre ich nur war wenn ich von meinem Rechner von der SSD auf die System SSD vom Server was überspiele, da Deckel ich dann am Netzwerk (mit ~950mBit/s lt. Resourcen Monitor) an.
Beim nächsten Server upgrade werden es bei mir sicher keine grünen Platten mehr.


timbo schrieb am 06.03.2012 um 13:21

das netgear hängt am gleichen gbit lan....das kanns nicht sein, oder?


MuP schrieb am 06.03.2012 um 13:39

verwenden beide das gleiche Protokoll zum connecten?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025