Rechner findet die platte nicht

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/rechner_findet_die_platte_nicht_136327/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Slondsha schrieb am 08.02.2005 um 00:09

Hab mir einen PC zamgebaut....
und mein Board (Gigabyte GA-K8NF-9) findet im Bios die SATA Festplatte nicht, weil er immer wehement nach IDE platten sucht....
wenn ich windows-CD reinleg dann kann er die platte formatierne und partitionieren usw, aber starten kann er nicht davon, weil er die platte ja nicht findet... woran liegtz? was kann ich tun???


Viper780 schrieb am 08.02.2005 um 00:22

kanns i n der bootreihen folge SCSI oder Raid oda sowas angeben?

boot other device eisntellen.

und viel hoffen.

was sagt das Handbuch dazu?
gibt sicher auf da Gigabyte seite a FAQ für des.


Slondsha schrieb am 08.02.2005 um 01:00

das handbuch sagt garnix dazu.. das zeigt nur ein bild von jedem menü und listet die auswahl möglichkeiten auf ohne deren bedeutung..
die FAQ auf der gigabyte seite sind ein witz... da steht eine einzige frage drinnen.. irgendwas mit firewire speed
und ich hätte nix gefunden dass ich umstellen kann endlich RAID oder SATA speziell zu suchen...
ich fand es ja extra witzig, dass das windoof sie findet, aber das BIOS nicht... (so'n *****) bis zum release von WoW MUSS es gehn...

/edit:
außerdem funktioniert der reset knopf nur zum aussschalten, und die LEDs vorne leuchten nicht (hab ich die vielleicht verkehrt angesteckt? - also verkehrt?) aber die leuchten sind mir momentan wurscht, wenns ned geht...
ajo... 37° beim einschalten (obwohl er ja eigentlich nichts läd (er erkennt ja nix) kommt mir a bissi viel vor.. wie heiß wird der wohl wenn er strapaziert wird...


Kingpin schrieb am 09.02.2005 um 16:22

für SATA Platten brauchst normalerweise einen eigenen Treiber, der auf der WINXP CD noch nicht oben ist, da der Standard erst danach spezifiziert wurde. Es sollte eine ATA Diskette dabei gewesen sein, ansonsten sollten die Treiber auf der beigelegten CD sein und du musst sie auf eine Diskette kopieren. Der SATA Treiber muss auf der Diskette sein, da Windows bei der Installation kein anderes Medium zulässt. Im Bios musst dann einstellen, das er auch von anderen devices boote soll. Dann bei der Win Installation schreibt er irgendwann ob du andere IDE oder SATA Treiber einbinden willst (F6 glaube ich), dann einfach die Diskette rein und Treiber von dort laden lassen. Danach erkennt er die SATA Platte ganz normal und es sollte keine Schwierigkeiten mehr geben.

hth

edit: hoppala habe erst jetzt gelesen, dass sie im Bios nicht angezeigt wird. Jetzt kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern ob das Anfangs bei mir auch so war.


Cobase schrieb am 09.02.2005 um 16:25

Zitat von Kingpin
für SATA Platten brauchst normalerweise einen eigenen Treiber, der auf der WINXP CD noch nicht oben ist, da der Standard erst danach spezifiziert wurde. Es sollte eine ATA Diskette dabei gewesen sein, ansonsten sollten die Treiber auf der beigelegten CD sein und du musst sie auf eine Diskette kopieren. Der SATA Treiber muss auf der Diskette sein, da Windows bei der Installation kein anderes Medium zulässt. Im Bios musst dann einstellen, das er auch von anderen devices boote soll. Dann bei der Win Installation schreibt er irgendwann ob du andere IDE oder SATA Treiber einbinden willst (F6 glaube ich), dann einfach die Diskette rein und Treiber von dort laden lassen. Danach erkennt er die SATA Platte ganz normal und es sollte keine Schwierigkeiten mehr geben.

hth
Beim nForce4 brauchst du keinen Extratreiber mehr für die Windows-Installation.


Kingpin schrieb am 09.02.2005 um 16:31

Zitat von Cobase
Beim nForce4 brauchst du keinen Extratreiber mehr für die Windows-Installation.

OK das wusste ich nicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025