URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/req-festplattengehuse-nas_245034/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen,
bei mir häufen sich atmo die Festplatten, 3 intern, 4 Extern...
Daher bin ich grad auf der Suche nach einer externen Lösung, um 4 davon unterzubringen, leider kenn ich mich null aus damit.
Anforderungen:
*JBOD, kein Raid in Planung.
*4xSata min.
*leise, oder zumindest leichter Lüftertausch möglich
*Anbindung per USB 3.0 oder Netzwerk
*kein blinkendes Mäusekino
*Autom. Festplattenabschaltung wenn keine Zugriffe stattfinden, sowie on/off Switch wäre gut
*einigermaßen flotter Datenzugriff eh klar, sollen h.264 Streams an den Chromecast gehen damit via Plex über den Rechner.
Danke und Gruß
Error
Externe USB3/eSata Gehäuse bekommst du ab 100 Euro. Vielleicht wäre aber ein HP Microserver oder HP ML10 mit FreeNAS besser für dich geeignet, die gibt es ab 200 Euro. Dafür wäre es aber eine Standalone Lösung die Plex auch ohne zusätzlichen Rechner bereitstellen kann.
Danke soweit, standalone ist nicht notwendig eigentlich, Rechner läuft immer! Hab mir schon ein paar angesehen auf gh, aber hab Bedenken wegen Lautstärke und bling bling.
Ein neues PC Gehäuse für alle Platten ist keine Option?
Eigentlich eine gute Idee, aber wie anbinden dann? Müsst einen zweiten Rechner basteln nehm ich an?
Er meint wohl, dein jetziges System in einen neuen Tower einbauen der eben Platz für so viele Platten bereitstellt.
Genau, einfach den bestehenden Rechner in ein passendes Gehäuse einbauen. Solltest du noch weitere SATA Ports benötigen, kannst du ja einfach einen 08/15 4 Port PCIe Adapter um 30 Euro einbauen.
Äh, nein.
Bist eh ein Poweruser. Wennst Lust hast, kopier ich dir meine eigene Dok meiner HP N54L Microserver mit Debian und zfsonlinux hier rein. Dann hättest du einen kleinen Fileserver mit:
Danke für den Poweruser!
Bin am hin und her überlegen was ich machen soll bzw wie ich profitiere vom Aufpreis.
Naja, Aufpreis ist relativ. Die Qualität der externen USB Gehäuse ist wirklich ****. Da du Lian-Li gewohnt bist, wirst du dir beim auspacken ungefähr folgendes denken: "Oida, habens denen ins Hirn ***"
Ich würde das nicht Aufpreis nennen, sondern besseres P/L Verhältnis. Ich stand genau vor der selben Entscheidung, wollte einen Server und dazu noch ein Gehäuse für den PC für ein Backup. Es wurden dann 2 idente Server. Ganz ehrlich: Im Vergleich zu den Kosten der Platten ist das absolut nebensächlich.
Was du bei einem PC natürlich hast ist der Aufwand das einzurichten. Egal ob du dich für eine "Eigenbau" Linux/BSD Lösung oder ein "FertigOS" wie FreeNAS entscheidest, du hast immer eine gewisse Arbeit vor dir bevor das läuft.
Aber was anderes: Über welche Datenmenge reden wir da? Ist das ganze nicht auch mit einer 8TB Platte abzudecken?
Insgesamt 18TB Storage!
Ich sagte ja: Poweruser.
Nachdem das gestreamt werden soll, nehme ich an alles Mediadaten?
Leicht ersetzbar oder schwer auftreibbar?
Frage ziehlt auf Verfügbarkeit, Integrität, Backup. Schon überlegt?
Womit ich keine Erfahrung habe: Ausschalten. Ich schalte meine Rechner nicht aus, zumindest nicht die die eine Aufgabe wie zB Serverdienste haben. Wenn das eine wichtige Anforderung ist, dann wäre vermutlich ein externes USB Gehäuse wirklich erste Wahl.
Gibt auch eins von Lian-Li. Hab aber keine Erfahrungen damit: Lian Li EX-503
ja unkomprimierte h.264 Dateien zumeist.
Wenn ich ans Backup denke, kommt mir finanziell das Grausen!
Ausschalten wegen der Lebensdauer der Platten eigentlich, müssen nicht immer alle laufen! das Lian Li hab ich angeschaut schon, und obwohl ich Fan bin der Marke, hab ich von zuvielen Problemen damit gelesen leider!
Zitat von Error404ja unkomprimierte h.264 Dateien zumeist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025