URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/req_datengrab_217386/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da nun der Platz schon etwas knapp wird und man für Video Editing eigentlich nie genug haben kann (gerade bei HD sind schnell ein paar GB futsch), such ich ein neues Datengrab.
Größe: Tja ich würd mal sagen 1 TB + (P/L)
Hersteller: WD oder doch etwas anderes?
Aktuell hab ich eine WD blue 640GB (Sys Platte, soll bleiben) und eine alte Samsung SP2504C 250GB (Datengrab, soll ersetzt werden).
tia
sowas: http://geizhals.at/a401980.html ?
Geht schon in die richtige Richtung, aber...
... nur 5400 RPM?
... Samsung? Da hat man in der Vergangenheit Horror Stories gehört.
Achja, ich hab übrigens ein 785G Mainboard, gibts da nicht irgendwelche inkompatibilitäten mit einer gewissen HDD Reihe?
Wenn es wirklich nur ein Datengrab sein soll, reicht eine 5400rpm ja locker aus.
Gibt noch die WD Green Reihe, falls dir die Samsung nicht zu sagt.
Ansonsten sind auch die Hitachi 7200rpm recht günstig und auch vernünftig schnell.
als Alternative wie schon erwähnt kannst ja die WD Green reihe mit 5400-7200 rpm nehmen
Das bedeutet, entweder...
1) http://geizhals.at/a408676.html - WD Green 32MB Cache
2) http://geizhals.at/a488211.html - WD Green 64MB Cache
3) http://geizhals.at/a451542.html - Hitachi 7k2000
4) http://geizhals.at/a486181.html - Hitachi A7k2000
Im Moment würde ich zu Nr. 2 tendieren. Was hat es mit den 4k Sektoren auf sich? Muss ich da etwas bestimmtes beachten oder wie bisher einfach anschließen, Partitionieren und glücklich sein?
Was ist der Unterschied zwischen 3 und 4?
Unterschied zwischen 3 und 4 ist Garantiezeit.
4k sind kein Problem und bei Win7 gar kein Problem.
Unter Linux sollte es auch keine Probleme geben, sind wahrscheinlich nur ein paar Filesysteme nicht verwendbar.
Ok, danke für die Hilfe. Ich denke es wird die WD Green mit 64MB Cache werden.
@Linux: Schlummert noch auf der 250GB Samsung - hatte aber seit der Win7 Installation nicht die Muse es zu reaktivieren.
Die WD Green hat auch nur 5400 rpm. Mit den 4K-Sektoren gibts unter Win7 überhaupt keine Probleme - und unter Linux auch nicht, wenn mans mit einem aktuellen Programm partitioniert (oder sogar mit Win7). Es gibt Leistungseinbußen bei sehr kleinen Schreibzugriffen (weil die Platte dann den ganzen 4K-Sektor lesen muss, die 512 Bytes updaten, und dann 4K zurückschreiben), die aber in der Praxis nicht stören (zumindest mich). Empfehlenswerte Platte jedenfalls.
wie wärs denn mit der "neuen" 2TB von WD mit nur 3 Platter
http://www.computerbase.de/news/har...tte_wd_platter/
Finde erst mal die richtige Platte.
WD mit ihrer Bennungspolitik ist nicht wirklich Spitzenreiter.
Man kann von fünf bis 3 Patterns alles bekommen, weil auch die Bezeichnungen nicht so durchgängig sind, wie die Meldung auf CB vermuten lässt.
Wäre es eine neue Serie kann man es sofort empfehlen, aber so muss man mit Glück einkaufen gehen.
Abgesehen davon sind 2TB doch wieder ein Eck teurer.
Die 1,5TB wird 3 Platter haben oder?
Bei XP würd ich von den "neuen" WD greens mit dem 4k advanced format die finger lassen wenns plug & play sein soll, außerdem sind die WD greens eigentlich in allen tests langsamer als die samsung platten. Die hitachi sind wohl laut und heiß, laufen aber zumeist anständig wies aussieht. Seagates haben win zu schlechtes P/L-verhältnis, als dass man sie wirklich in erwägung ziehen könnte.
Ich selbst brauch ja seit geraumer zeit eine neue große platte, habs immer weiter nach hinten verschoben und warte jetzt noch bis herbst. Sollte sich bis dahin nichts geändert haben, werd ich mir die 1,5TB samsung F2 holen.
Ich hab eh Win7 64bit, also sollts keine Probleme mit den 4k Sektoren geben.
Wieso keine F3?
Weil die F2 das beste P/L-verhältnis hat, und das schon seit einiger zeit =), siehe hier: http://geizhals.at/?cat=hde7s&x...1500&sort=r
Außerdem kalibriert die F3 anscheinend oft ihre köpfe nach, und auf solche "zusatzfeatures" mit ihren sounds kann ich ganz gut verzichten, nerven mich schon bei der WD green ordentlich. Hab auch zwei WD 640 blue, und das sind mit abstand meine lieblingsplatten. Schade, dass es die nicht als datengrab gibt =).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025