URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/req_solid_state_disk_ssd_210769/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von t3mpach, sag bloß...ja es hat schon seinen Grund weshalb JMicron in diesem Thread noch nicht einmal erwähnt wurde.
Was sollte man eigentlich bei der SSD einstellen? Also Smart ausschalten weiß ich, wie siehts mit AHCI aus? Ich hab bis jetzt keine vernünftigen antworten gefunden.
Ansonsten geiles Teil, geht alles wirklich verdammt schnell . Obwohl ichs nicht genau beurteilen kann da ich gleich auf Win7 umgestiegen bin.
Kommt auf das OS an. Bei Win7 so belassen und für XP bzw. Vista kannst du im OCZ Forum schauen, wo eine gute Beschreibung bzgl. Funktionen steht.
AHCI kannst du aktivieren.
MFG
wie schauts jetzt eigentlich mit dem prefetch/superfetch aus bei 7 ? an oder aus ?
Ahci unterstützt mein Board nicht einmal, es gibt allerdings die möglichkeit ein Bios von nem anderen Board zu flashen. Gefühlt ist alles blitzschnell, beim AsDisk Benchmark ist der dritte Test (4K-64Thrd Lesen) allerdings wesentlich langsamer ohne Ahci (etwa 30mb statt 130mb). Jetzt überleg ich natürlich ob ich diesen Crossflash machen soll, nur bringt das im normalen Betrieb auch etwas?
Zitat von -TB-Ahci unterstützt mein Board nicht einmal
ICH9, welche Ahci grundsätzlich kann (das allerdings später wieder aus dem Bios genommen wurde). Ist ein Asus P5K Board.
Zitat von -TB-ICH9, welche Ahci grundsätzlich kann (das allerdings später wieder aus dem Bios genommen wurde). Ist ein Asus P5K Board.
Ohja, diesen Linux-Treiber gibt es - sata_piix (iirc) unterstuetzt SATA-Disks an ICHx im "IDE"-Modus.
Diese absichtliche Verkrueppelung der ICH9 nervt mich auch auf dem MSI-P35-Board meiner Freundin; das BIOS bietet dort nur "IDE" als Controller-Modus an. Resultat: Kein NCQ, kein Hotplug.
Zitat von COLOSSUSOhja, diesen Linux-Treiber gibt es - sata_piix (iirc) unterstuetzt SATA-Disks an ICHx im "IDE"-Modus.
Zitat von COLOSSUSDiese absichtliche Verkrueppelung der ICH9 nervt mich auch auf dem MSI-P35-Board meiner Freundin; das BIOS bietet dort nur "IDE" als Controller-Modus an.Resultat: Kein NCQ, kein Hotplug.
also ich hab den thread nun ein wenig verfolgt und ich haett den umstieg auf folgendes geplant.
OCZ Colossus 120GB, 3.5", SATA II (OCZSSD2-1CLS120G)
http://geizhals.at/a455182.html
verfuegbar ab 19.11.09 (:
alternativ.
OCZ Summit 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-1SUM120G)
OCZ Vertex Turbo 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-1VTXT120G)
Kingston SSDNow V+ Drive 128GB, 2.5", SATA II (SNV225-S2/128GB)
Samsung SSD PB22-J/PM800 2.5" 128GB, SATA II (MMCRE28G5MXP-0VB)
was haltet ihr davon?
ich hab bis jetzt nur in tests gelesen, dass die ocz schreib/lese technisch sehr auf zack sind mit den daten, aber "an leistung" verliert. die intel dagegen ist sehr "gleichbleibend"
tia (:
cole
die Colossus ist mehr oder minder 2x 60gb OCZ vertex
http://geizhals.at/a389706.html
die summit hat den samsung controller, gut, seq write besser als indilinx, bei den iops schlechter. ist geschmackssache, würde eher zu indilinx controller tendieren. was mir gar nicht taugt, samsung gibt momentan keine firmware updates raus.
die vertex turbo ist eine vertex mit übertaktetem indilinx controller, imho überflüssig, wenn ich was teureres will nehm ich SLC
kingston, siehe ocz summit (baugleich)
samsung, siehe ocz summit (baugleich)
wow danke (:
jetzt bin ich mehr oder weniger verwirrt durch deine ausfuehrliche info (;
ZitatNaja, die absichtliche Irreführung der Kunden verbreitet sich leider immer mehr (z.B. zuletzt gesehen auf einem Netbook: "750 GB Speicher*" (* 250 GB Festplatte und 500 GB online-Speicherplatz).
wirklich günstig ist das teil aber eh nicht wennst nicht einen starken unterschied zur veloci raptor merkst. vorallem bei dem preis von über 180 euro.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025