URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/review_der_twinmos_winbond_ch-5_auf_amd_83456/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Test der CH-5 auf einer AMD Platform
Nachdem die Twinmos mit Winbond-Chips CH-5 nun in aller Munde sind, hab ich mich entschlossen meine Testergebnisse hier in einem kurzen Review zusammen zu fassen!
Es handelt sich wie oben schon gesagt um Winbond CH-5!
Wenn man mehreren Meinungen folgt, wird man erkennen daß diese Speicher teilweise auf Boards überhaupt nicht laufen(diverse CWs), auf manchen nur mässig und auf einigen wie die Post abgehen!
Durch meine Sammelbestellung war es mir abgesehen von meinen 256mb RAMs, auch möglich die 512mb Speicher kurz unter die Lupe zu nehmen bzw. anzutesten.
Dazu aber später.
Einen herzlichen Dank richte ich an dieser Stelle an:
http://www.overclockers.de
Sie haben diese Sammelbestellung mit einiger Kulanz &
sehr freundlichen Mails entgegen genommen und sind auch jederzeit bereit nach .at zu liefern! Danke
Die Speicher unter der Lupe:
Leider war es mir mit meiner Kamera nicht möglich schärfere Photos von den Speichern und den Bezeichnungen zu machen, ein gutes Auge is also teilweise von nöten
256mb Front
256mb Back
- Hier erkennt man daß die 256mb Module Single Sided sind,
im Gegensatz zu Corsair oder anderen Speichern
512mb Front
512mb Back
Vergleich der Twinmos
256mb - 512mb
Und hier nochmal alle gemeinsam
Schön, nicht!?
Das Testsystem:
XP 1700+ JUIHB mit multiplikator auf 8x
Abit NF7-S
Vdd mod auf 1,97v bei allen Tests(mit multimeter ausgelesen)
original Bios vom 17/03/03
Windows XP SP1
nForce2 Treiber 2.03 WHQL ohne nvidea IDE-Treiber
Sämtliche Tests sind im Synchronen Dual Channel Betrieb bei Belegung von Dimm#0 + Dimm#2 gelaufen, da ich auch im Async bzw im Single Channel keine höheren Werte erzielen konnte!
Liegt offensichtlich an der NB des Abit, der ich nicht mehr als 2v zumuten wollte!
Die Speicher im Betrieb:
2x 256mb PC 3200 Twinmos cl2,5 3-3-8 bzw
2x 512mb PC 3200 Twinmos cl2,5 3-3-8:
Kurze Anmerkung zu den 512er Speichern:
Da ich diese nur sehr kurz testen konnte, hab ich keine Pics vom SPD , Timings oder Clocks.
Ich kann lediglich sagen daß sie auf 200mhz mit 2,9vdimm auf cl2 2-2-5 liefen und auf 210mhz mit cl2 3-2-5 @ 2,9vdimm
Bin mir aber in Anbetracht der Ergebnisse meiner 256er, fast sicher, daß die 512mb Module um nichts nachstehen!
Der Test:
Alle Einstellungen wurden von mir über mehrere Stunden prime95 getestet und um die Stabilität darüberhinaus zu Testen ganz normale Programme wie Mediaplayer,ICQ,IE,Mail, FTP-clients etc gleichzeitig ausgeführt um einen normalen Betrieb zu simulieren!
Auch ein verlangsamtes b00ten wie es bei schlechten Einstellungen passieren kann, wurde selbstverständlich berücksichtigt
Darüber hinaus lief bei hohen FSB Settings auch noch über Nacht seti@home um wieder ein Stückchen mehr der Welt da draußen zu erforschen
Anm: 4,22CpF average @ Seti sind schon was feines
Hier das SPD meiner 256er mit Aida32 ausgelesen
Standardtakt 200mhz... hier sieht man daß das Abit bei 2,6 auf 2,75v overvoltet
Agressive Timings sind bei 200FSB kein Problem, bloß das sie einiges an Spannung benötigen!
2,9vdimm im Bios = real 3,07
Bei diesem FSB mußte ich bereits Trcd = RAS to CAS delay auf 3 stellen um stabil zu bleiben.
Die 6 bei Cycle Time ist eine 5, habe lediglich vergessen bei diesem Setting auch einen Screenie zu machen und bin jetzt zu Faul dazu
Da diese FSB Settings eher unter Kindergeburtstag einzuordnen sind
und ich mich damit nicht länger aufhalten will, mach ich es mal etwas interessanter und stelle gleich mal auf das Maximum, das meine 256er PC 3200 Corsair pt ohne LL im selben System erreichten!
218mhz
Und hier bereits um 5mhz höher, immer noch bei schnellsten timings
218 bzw 223MHZ Sind wie gesagt jeweils 5 stdunden unter Prime95 gerannt und anschließend eine Nacht lang unter SETI ohne Problem oder reb00ts und mit anderen laufenden Programmen nebenbei!
Anschließend:
Bei den nächsten Settings ging ich gleich frech auf 230mhz, selbe Timings, selbe Voltages --> Probleme in Windows zu kommen.
Dann hab ich Timings auf SPD zurückgestellt bei gleichem FSB ---> Problem in Windows zu kommen.
FSB auf 225mhz zurück, wieder bei aggressiven Timings---> Superpi - Fehler!!
Als letztes die Timings wieder auf SPD ---> Superpi geschafft, aber Prime95 nach 1min Fehler!!
Diese Ergebnisse lassen mich nun darauf schließen, daß die NB nichtmehr mitkommt, da die Speicher, egal bei welchen Settings nicht weiter kommen!
Eigenartigerweise auch im Single Channel, welches einfacher für die NB zu handhaben scheint, wird das Syssem bei 225mhz nicht stabil!
FAZIT:
Für den Preis von 42.7€/stk bzw 84.5€/stk für die 512er (05.06.2003 - Bestellungsdatum) ist die Leistung dieser Module absolut zufriedenstellend.
Einziges Manko ist, daß sie genauso wie GEIL Module "Saft" zum "Leben" brauchen... mit Standardspannungen war es mir nicht möglich auf aggressive Timings bei 200mhz zu kommen, noch über 215mhz bei SPD -Timings zu erreichen!
Wer also ein bißchen auf seine Geldbörse schauen möchte und trotzdem weit über 200mhz FSB erlangen möchte kann ruhig zu diesen Speichern greifen, da Sie wenn sie erst in einem Board laufen, gute Dienste leisten werden!
mfg
Roadrunner
PS:Mit diesem Clock wurde bei mir die Schallmauer durchbrochen!
Absolut rekordverdächtig *gg*
thx für n test
frage: Heißt das jetzt das die RAm nach 200 nur noch 218 und 223FSB schaffen? Wenn ja mit welchen Timings hast dus gmacht.
edit: weil bei mir sind die RAM ziemlich eigenartig, einige FSB Werte nehmens und andre wieda nicht, z.B. 200 nent, dafür 215 oda so....
nein.
ganz und garnicht sogar.... alle FSBs bis 223 gehen ohne probs!
habe lediglich auf 2,9vdimm getestet außer bei standardtakt(1.bild) da ich nachher nicht erwartet hatte daß die #NB so früh aufgibt und ich dann sowieso die timings runtersetzen müßte... wollte bloß zeigen wie weit die rams gehen, und wenn rams 215 schaffen dann natürlich auch 210 oder 211,212 etc... wenns dann doch nicht hinhaut liegt es imho am board!
verdammt, wenn das wirklich das board wär.
Ich hab n a1 stepping auf da NB und wakü hat sie auch drauf (fest)
aber wäre es wirklich möglich, das ich n gschissenes board dawischt habe, bis 195FSB ist alles normal ab 200 bis 215 ist es immer Unterschiedlich, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Hab erst seit ner woche liste geführt mit allen timings, werte, benchmarks u.s.w.
also bei mir brauchens bei 2-2-3-3 nur 2,7V bei 220mhz und höher... noja, mehr als 2,8V hab ich denen noch nie gegeben.
nicht im ernst!
ich hab bei 200FSB 2.5-2-2-6 scho 2.9V, ich schaff es nicht einmal die 2.5 wegzubekommen!
Zitat von Roadrunner![]()
256mb Back
- Hier erkennt man daß die 256mb Module Single Sided sind,
im Gegensatz zu Corsair oder anderen Speichern
Zitat von CobaseNix für ungut, aber 256er Corsair SIND Single-Sided. Die Anordnung der Speicherchips auf dem PCB hat rein gar nichts mit Single- oder Double-Sided zu tun. SS bzw. DS bezieht sich auf die interne Organisation der Speicherchips.
wenn wir schon dabei sind, was is der vorteil/nachteil zwischen den beidseitigen/einseitigen modulen?
tia
nice test...
das ist ne gute frage von thehackman... würd mich auch interessieren
Zitat von M!b0also bei mir brauchens bei 2-2-3-3 nur 2,7V bei 220mhz und höher... noja,mehr als 2,8V hab ich denen noch nie gegeben.
Hab meine heute auch bekommen, spät aber doch!
210FSB mit 2-2-3-3 und 2,8V
Es ist echt eigenartig... ich kann aufn NF7-S machen was ich will aber ich komm definitiv nicht über 223mhz hinaus!
schnurzegal welche timings, voltages etc ich einstelle!
ich bin mir sicher daß die speicher noch weiter gehen
tjo es gibt auch NF7-s mit denen kommst grad mal über 200...
bloß daß ein freund von mir auf exakt den selben fsb kommt wie ich... und ned weiter... egal ob mit twnimos oder corsair...!?
I bin ja im prinzip mit 223fsb sehr zufrieden bloß daß 230 sicher auch gut komen würden
seti würd dann sicher nurmehr 3,8CpF brauchen, statt den jetzigen 3,95
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025