RIP 3x IBM Ultrastar 36 GB

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/rip_3x_ibm_ultrastar_36_gb_42803/page_1 - zur Vollversion wechseln!


noledge schrieb am 31.07.2002 um 19:07

heute sind 3 stück IBM Ultrastar 36 GB 10krpm aus einem RAID5-Array eingegangen :mad:

bei 3 platten ex nützt raid5 auch nix mehr :( ersatzplatten sind zwar gleich da, backup gibts auch... aber was mich stutzig macht: 3 platten gleichzeitig is scho a arger zufall. könnts a fehlfunktion von anderer hardware sein? netzteil?

temperatur war die ganze zeit ok, wechselmrahmen hat temperaturmonitoring.


acid schrieb am 31.07.2002 um 19:10

Maybe a Spitzenspannung. Habts USV's oder Netzfilter/stabilisatoren?


noledge schrieb am 31.07.2002 um 19:11

USV's hängen dran (no na), sollten auch spitzenspannungen/netzunreinheiten/frequenzänderungen etc filtern.


spunz schrieb am 31.07.2002 um 19:12

backplane angucken. sind die platten sicher ex? was verwendest für ne managment sw fürs raid? was habts für nen controller? habts die alte raid config gelöscht und neu aufbauen versucht? starten die platten an?


acid schrieb am 31.07.2002 um 19:16

Naja, Firmen ohne USV Anlage sind nicht so selten.. und wenn ich an eure Backuploesung denk, mhhh :p
Naja, das ein Netzteil ploetzlich hoehere Spannungen ausspuckt und dann wieder ganz normal weiterrennt ist eher unwahrscheinlich, eine permanente Ueber/Unterspannung kann aber durchaus zu fehler fuehren, wobei gute Wechselrahmen bei zu hohen Abweichungen automatisch abschalten. Ev. schaust mal mit einem Messgeraet was das Ding an Spannung ausspuckt.
Wenn Spannung (bei Servern max. +/- 5%) und Temperatur passen ist es vermutlich arges Pech.


noledge schrieb am 31.07.2002 um 19:16

platten sind ex, hab sie testweise an einem normalen rechner angeschlossen (werden nicht richtig erkannt). mylex-controller, was sonst, genaues modell weiss ich nicht auswendig. managementsoftware is Global Array Manager von mylex unter Novell Netware 5.1.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025