Ryzen u. unterschiedliche Kit-Größen?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ryzen-u-unterschiedliche-kit-groeszen_252998/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 23.01.2019 um 22:08

Hi,
Ich hab hier im Moment ein Asrock B450M im Einsatz.
Momentan hab ich 2x8 GB DDR4 G.Skill drinnen.
Jetzt ist es aber so das ich RAM immer knapp bin, und würde gerne endgültig auf 64GB upgraden. Macht es Sinn Kitgrößen zu mischen? Also das ich jetzt mal 32GB kauf, damit ich 48 GB (2 x 8 + 2 x 16) hab, und dann die 2 x 8er autausch? Oder muss ich da mit Scherereien rechnen? Ich denke das die Ryzen generell Speicheranfällig sind, und wollte fragen ob da jemand Erfahrungen hat? Und 64GB sollten auf 450er Ryzen das maximum sein, oder?

Danke :)


hctuB schrieb am 24.01.2019 um 06:09

Ryzen sind 64GB das Maximum, ja


quilty schrieb am 24.01.2019 um 08:10

Mixen sollte kein Problem darstellen. Du musst halt nur darauf achten welche Slots du verwendest bzgl. Dual Channel Betrieb, aber das wenn du die jetzigen 2 Sticks schon richtig installiert hast dann kannst nicht aus.

Die 1000er Serie von Ryzen war etwas picky bzgl. Clock und Timings, bei den 2000ern hatte ich keine Probleme mehr.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025