S: schnelle 2,5" IDE Platte

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/s_schnelle_25_ide_platte_209574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


RIDDLER schrieb am 15.08.2009 um 13:38

hi,

ich suche eine schnelle 2,5" ide platte. preis ist egal. größe sollte bei >=100gb liegen. hauptsache schnell.

im netz finden sich nicht mehr wirklich viele tests betreffend 2,5" ide platten.

tia


Master99 schrieb am 15.08.2009 um 15:12

momentus 7200.4 is derzeit das flotteste laptoptaugliche modell: http://geizhals.at/?cat=hd2s7&s...sieren+&xf=

alternativ: SSD

edit: hopala überlesen. ide wäre das wohl ne solide lösung: http://geizhals.at/a280330.html aber nicht die ganz flotteste in dem bereich.


fatmike182 schrieb am 15.08.2009 um 15:14

aber nicht IDE...
Wo soll das Teil reinkommen?


RIDDLER schrieb am 15.08.2009 um 17:29

laut hd tune ist die samsung doppelt so schnell wie meine derzeitige seagate momentus (1 vermute ich mal).

es soll in meinem alten laptop rein. das gerät funktioniert noch tadellos und die hardware reicht für meine bedürfnisse, aber ich vertraue der platte nicht mehr zu 100% (schon 3 jahre alt). will mir jetzt kein neues notebook kaufen bzw. noch etwa 12 - 18 monate mit einer neuanschaffung warten.


lalaker schrieb am 15.08.2009 um 17:52

Ich habe vor ca. einem halben Jahr in einem rund 3 Jahre alten HP Pavilion die Samsung Platte eingebaut und bin begeistert.
http://geizhals.at/a280330.html

Ich bin mir nicht sicher, ob es die M5P oder die M5 war, aber egal. Die Zugriffszeit ist zwar wie bei diesen HDDs üblich nicht berauschend, sonst aber gibt´s nix zu meckern.
Ein gute Investition.


RIDDLER schrieb am 15.08.2009 um 17:57

der typ ist auch ganz aus dem häuschen, wegen der samsung platte :)
http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=264209

ich denke, dass ich mir die samsung zulege. der preis von ca. 40 euro ist auch nicht wild. jetzt brauch ich nur mehr ein g'schäftl in wien, das die platte lagernd hat.


lalaker schrieb am 15.08.2009 um 17:58

E-tec, oder magst den Händler nicht?

Oder NRE, den BA-Shop kenne ich noch nicht.


RIDDLER schrieb am 15.08.2009 um 18:04

tjo, schauen sollte man halt :D
passt, geh ich nächste woche gleich zum e-tec


RIDDLER schrieb am 17.08.2009 um 20:17

würde jetzt gerne ein kurzes fazit zum wechsel schreiben, aber so wie es aussieht ist die festplatte defekt. acronis hat beim klonen fehlerhafte sektoren festgestellt und windows hat auch so seine probleme bei der zuverlässigen erkennung der platte.


lalaker schrieb am 17.08.2009 um 20:20

Also das ist natürlich bitter, wenn man ein Montagslaufwerk am Montag kauft ;)

Das Bios des alten NBs kommt aber schon mit der Platte klar, oder?


RIDDLER schrieb am 18.08.2009 um 08:25

das soll mir jetzt bitte einer erklären:
beim ersten durchlauf des klonverfahrens (acronis true image 2009 - 30 tage testversion, geklont wird vor dem windowsstart) hat er mir auf der zielplatte bei sektor 200.000 irgendwas defekte sektoren ausgegeben. so weit, so schlecht. die platte wurde über ein externes 2,5" gehäuse über usb an das notebook angeschlossen. hab dieses verfahren vor mehr als 2 jahren durchgeführt und daher weiß ich, dass es funktioniert.

bin dann nochmal ins windows (alte platte) und wollte es nochmal starten. acronis hat schon im windows ohne fehlermeldung einfach abgebrochen. windows begann zum sudern, dass er das usb-gerät nicht erkennt. abgesteckt und nochmals angesteckt. kein erfolg. dachte mir, dass das gehäuse vielleicht einen schaden hat. eine andere 2,5" platte ins gehäuse gebaut und siehe da, erkennung funktioniert einwandfrei. nochmal die neue platte ins gehäuse und auch hier wurde auf einmal die platte (fast) ohne probleme erkannt.

fast daher, weil ich in der datenträgerverwaltung einfach mal eine partition anlege, damit ich die platte einfach mal gründlich formatieren und dann ein checken (chkdsk) kann, ABER ich hatte plötzlich 2 laufwerksbuchstaben für eine platte. F und G. das seltsame war, dass F 0 (null) byte hatte und G die etwa 160gb, aber hinter beidem stand die 160er platte. wenn ich die platte abgesteckt habe, dann verschwand G, aber F blieb. in acronis wurden mir auch beide buchstaben angezeigt und auch die dazugehörige hardware.

hab sie formatiert (keine schnellformatierung) und dann chkdsk drüberlaufen lassen. keine fehlerhaften sektoren oder dergleichen. habs nochmals mit acronis probiert, aber vorher hab ich alle möglichen programme im hintergrund abgedreht, die im hintergrund liefen. dann brach er auch nicht ohne fehlermeldungen ab und lief durch. er machte einen neustart und begann mit dem klonen. lief ohne probleme durch, tauschten die platten und er startete ohne probleme.

fazit:
die platte ist geil. sie ist leise und kühler als meine alte platte (seagate momentus 5400.2, doch keine 1er wie ursprüngich angenommen). hd tach werte sind doppelt so hoch wie bei der seagate. screenshot kann ich machen, wenn gewünscht. auch von hd tune. mein lappi (celeron 1,5ghz, 1gb ram, xp sp3) läuft um einiges schneller. der start ist flotter, er reagiert besser, programme laden schneller. der outlook 2007 start war immer recht "interessant". bis er da mal mit dem abrufen anfing, hats gedauert. jetzt gehts innerhalb von ein paar sekunden. alles in allem ist die platte empfehlenswert für betagte, aber noch voll funktionstüchtige notebooks mit ata anschluss.

bis auf die odysee am anfang bin ich fürs erste mal voll zufrieden. langlebigkeit kann nur die zeit beantworten :D


lalaker schrieb am 18.08.2009 um 11:30

Also Acronis True Image 2009 soll ja ziemlich buggy sein, und schlechter als die älteren Versionen. Die zwei Partitions verdankst du wohl dem Programm.

Ich habe eine ältere Version damals genommen und es so gemacht. Die neue HDD über ext. USB-Gehäuse angehängt. 2 Partitions erstellt, denn einen Partition ist ja wohl ein Witz.
Das Image in die 2. Partition kopiert. Die HDD in das NB eingebaut, von der Acronis CD gebootet und das Image (welches sich schon auf der HDD befand) wieder herstellen lassen.

Die Original-HDD ging ziemlich schnell ein, vom ersten Anzeichen bis Total-Defekt war gerade noch so ein Backup möglich ;)

Freut mich zu hören, dass du mit der Platten genauso zufrieden bist wie viele andere auch. Hätte ja tatsächlich sein können, dass du Pech gehabt hast.


RIDDLER schrieb am 18.08.2009 um 15:35

möglich, dass acronis buggy ist. das kann ich so nicht beurteilen. hab damals auch das 9er verwendet und hat einwandfrei funktioniert. musste auf das 2009er umsteigen, weil die testversion schon abgelaufen ist :D

die 2 laufwerksbuchstaben hat mir windows beschert und nicht acronis.

wie dem auch sei, es funktioniert und bin happy :)


Franzl schrieb am 19.08.2009 um 19:49

Ich hab mit Acronis Migrate Easy 7.0 super erfahrungen gemacht. Neue platte ins externe 2,5'' Gehäuse, über USB angeschlossen und los gings. nach 15 minuten war alles fertig, ohne Probleme und Fehlermeldungen. Neue Platte rein ins notebook und als wär nix gewesen lief alles wieder bestens und wesentlich schneller.

Ein paar wochen Später das gleiche prozedere am Desktop. ohne probs.


lalaker schrieb am 19.08.2009 um 20:04

Ich habe mit Acronis wwi auch gute Erfahrungen gemacht, nur die VErsion 2009 scheint nicht so ganz gelungen zu sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025