Samsung F1 & Epox 8RDA3+

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/samsung_f1_epox_8rda3_193058/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Punisher schrieb am 19.03.2008 um 16:50

Hab hier ein älteres 8RDA3+ mit dem Sil 3112 Raid Controller (Sollte lt spec nur 1.5GBits können)

Wollte mit dem Board eine Samsung F1 750 GB betreiben. Leider kann ich mit der angesteckten Platte nicht mal hochfahren. Bei der Erkennung der SATA Fesplatten erkennt er noch den Namen der Platte, die Größe kann er dann aber nicht mehr hinschreiben. Habe zwei von den F1, bei beiden das selbe. Andere (ältere) SATA Platte (Maxtor) läuft einwandfrei.

Jetzt meint Samsung, dass bei manchen Boards die Auto Negotiation (1.5 oder 3 GBits) nicht hinhaut und deshalb ned funktioniert. Eine manuelle Einstellung auf 1.5 wäre nötig. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich mit der Platte ned booten kann und deswegen auch das von Samsung bereitgestellte Floppy Tool ned hinhaut. Jumpern hab ich schon versucht, geht auch ned.

Hatte irgendjemand schon das selbe Problem? Lösungsvorschläge

TIA


Punisher schrieb am 19.03.2008 um 17:10

Hab jetz versucht die Platte anzustecken wenn er schon im Windows ist, und siehe da -> Platte wird erkannt.

sil3112_121018.png

Hab die Platte formatiert, leider wird sie beim hochfahren immer noch nicht erkannt und bleibt hängen.

Kenn jemand ein Tool (für Samsung Platten) mit dem ich im Windows die Platte auf SATA I (1.5GBits) einstellen kann?

TIA


Blaues U-boot schrieb am 19.03.2008 um 17:38

biosupdate schon probiert?
ist imho eindeutig ein biosproblem, wenn sie unter windoof funkt.


chris_87 schrieb am 19.03.2008 um 17:47

Zitat von Punisher
Hab hier ein älteres 8RDA3+ mit dem Sil 3112 Raid Controller (Sollte lt spec nur 1.5GBits können)

Wollte mit dem Board eine Samsung F1 750 GB betreiben. Leider kann ich mit der angesteckten Platte nicht mal hochfahren. Bei der Erkennung der SATA Fesplatten erkennt er noch den Namen der Platte, die Größe kann er dann aber nicht mehr hinschreiben. Habe zwei von den F1, bei beiden das selbe. Andere (ältere) SATA Platte (Maxtor) läuft einwandfrei.

Jetzt meint Samsung, dass bei manchen Boards die Auto Negotiation (1.5 oder 3 GBits) nicht hinhaut und deshalb ned funktioniert. Eine manuelle Einstellung auf 1.5 wäre nötig. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich mit der Platte ned booten kann und deswegen auch das von Samsung bereitgestellte Floppy Tool ned hinhaut. Jumpern hab ich schon versucht, geht auch ned.

Hatte irgendjemand schon das selbe Problem? Lösungsvorschläge

TIA

Wenn die Platte an einem Zusätzlichen Controller Chip hängt kannst du mit HUtil sowieso nicht dran. Ich kann meine alte 250GB Samsung auch nicht untersuchen wenn sie am SIL a680 PCI Controller hängt.

Da musst du wohl jemanden bitten der einen SATA tauglichen Chipsatz hat.

MfG Christoph


Punisher schrieb am 20.03.2008 um 16:11

Hab mal das neueste Bios (ist ziemlich alt, von 2004) vom Board geflashed, hat leider nix gebracht. Der Controller ist direkt am Board verbaut, kann ma den extra flashen? Auf der Epox HP gibts leider nix dazu.


Master99 schrieb am 20.03.2008 um 16:18

man kann das aktuellste core-bios vom controller händisch ins mobo-bios einbetten.... wie das geht kann ich dir leider nicht sagen, gibt aber einige geeks die dir hier wohl weiterhelfen können.

die frage is halt auch obs was bringt, kleine info am rande: sil 3512A kann mit aktuellem bios mit 1TB platten umgehen.


was man halt auch noch ansprechen sollte/muss... afaik is das ja ein sockela-mobo oder? vielleicht is es zeit ein upgrade zu machen? is ja doch schon >4 jahre alt.


Punisher schrieb am 20.03.2008 um 16:29

Also es ist nicht meiner und einen neuen PC kaufen wegen einer Festplatte ist imho übertrieben. Eigentlich sollte das Board ja mit SATA II Platte umgehen können.

Im Windows gehts ja auch schon, jetz muss ich nur nocht booten können ohne dass er hängen bleibt :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025