URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/samsung_stellt_spinpoint_f4_vor_217047/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatSamsung hat die neueste Generation der SpinPoint-F-Serie vorgestellt, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und Leistung auszeichnen soll, was allerdings auch eine vergleichsweise geringe Speicherkapazität zur Folge hat: Die in 3,5 Zoll gefertigte SpinPoint F4 wird zunächst lediglich mit einer Kapazität von 320 GB erhältlich sein. Die erhöhte Zuverlässigkeit soll durch eine minimierte Anzahl beweglicher Teile erreicht werden: Die mit 7.200 U/min arbeitende Festplatte besitzt nur einen Kopf und nutzt folglich auch nur eine Seite des 640-GB-Platters, woraus sich eine Kapazität von 320 GB ergibt. Verglichen mit der SpinPoint F1 habe man eine 10 Prozent höhere Leistung beim Lesen und Schreiben und gleichzeitig eine sieben Prozent geringere Leistungsaufnahme erreicht, so Samsung. Inwieweit auch Modelle mit mehr Speicherkapazität geplant sind, ist noch nicht bekannt. Als weitere Eckdaten stehen ein SATA-3-Gbit/s-Interface und 8 oder 16 MB Cache auf dem Papier. Das Modell mit 16 MB Cache ist teilweise bereits lieferbar und kostet rund 41 Euro.
stimm ich dir zu, ist unnötig
ssd+1,5/2/3 TB Datengrab alles andere ist überflüssig
Und ich würde meinen, dass die meisten PCs auch heute noch ohne SSDs verkauft werden.
nur eine Frage der Zeit bis der Blödmarkt und Konsorten damit anfangen
keine frage der zeit, einzig eine frage des preises, und das zurecht
beinhaltet, dass in diesem Fall (bei Hardware) nicht auch den Preis in den meisten Fällen?
bei den SSDs bisher eher weniger oder?
klar sind sie schon günstiger geworden, bis sie aber consumer-preis erreichen wirds noch länger brauchen
aber klar, es hängt so natürlich zusammen
aber würde morgen eine SSD released werden mit 160GB um 50€ würds übermorgen im saturn und co sein
viele wissen aber halt leider auch nicht was eine SSD besser kann als eine HDD, schätz ich mal, und Leistung (schneller) kostet Geld, das war schon immer so.
grad bei komplett-PCs ist die CPU meistens im vergleich zu den restlichen komponenten deutlich überdimmensioniert. ist also mehr eine frage des marketings.Zitat von userohnenamenkeine frage der zeit, einzig eine frage des preises, und das zurecht
Hab die news eben auf computerbase gelesen, wirklich nutzlos diese kapazität. Hätte mich über einen neuen datenbomber gefreut =).
also für Office und Low Cost PC wird das wohl meine neue Empfehlung sein. für eine 7200U/min platte ist sie leise und flott, schade dass sie nur einen Kopf hat, glaube nicht dass ein 2ter Kopf so viel anfälliger wäre.
hat Samsung inzwischen eine halbwegs annehmbare RMA Abwicklung?
ich muss da jetzt mal so blöd fragen, ich hatte vor jahren mal eine und mir is dann beim RMA herum******en die lust darauf vergangen
also ich bin mit meiner F3 500GB als Systemplatte völlig zufrieden, schnell genug leise und hält hoffentlich lang ... Die F4 ist praktisch das gleiche nur noch ein bisschen optimierter würd mit 320Gb auch auskommen.
kann viper780 nur zustimmen, genau dafür sind sie gemacht.
SSD ist für den Bereich einfach zu teuer. (und das wird sich glaub ich auch so schnell nicht ändern)
Hab selbst das Vorgängermodell von Samsung in div. Office Kisten eingebaut.
ich selber verwend ein Raid aus 2x640GB F1 und eine 1TB F3 als flotten Storage und wie gesagt für leute die eigentlich mit 20Gb auskommen aber der system ned mehr als 600€ kosten darf wird sich a SSD ned ausgehen und die ganzen "green" Platten sind fürs system einfach zu langsam
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025