SAS Harddisk an SATA Controller?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sas_harddisk_an_sata_controller_194038/page_1 - zur Vollversion wechseln!


othan schrieb am 16.04.2008 um 11:04

Moin

Ich habe mir für mein nächstes Projekt überlegt, ob eine SAS Harddisk auch an einem S-ATA Controller funktioniert. Es soll ja kompatibel sein.

So könnte ich in meine nächste Workstation einfach statt einer Raptor gleich eine Harddisk mit 15k UPM einbauen :cool:

Habt ihr das schon probiert?

Die einzigen SAS Harddisks die ich zum testen habe, stecken gerade im Server und ich glaub nicht, dass der Freude bekommt, wenn der das Raid rebuilden darf :p


Descalabro schrieb am 16.04.2008 um 17:14

hi,

die idee hatte ich auch schon - hab mit ein paar kollegen gesprochen - SAS und SATA sind pin-kompatibel - aber SAS Platten können nicht mit SATA controller betrieben werden... umgekehrt geht es schon... also SATA platte mit SAS controller - ich hab leider noch keine platte ausborgen können - ich frag nochmal einen kollegen - vielleicht gehts ja über WE


Smut schrieb am 16.04.2008 um 18:22

sas auf sata ist wie gesagt nicht kompatibel.
umgekehrt allerdings schon. sas-controller kaufen und noch mal 400 euro für HDD hinlegen und deinem projekt steht nix im wege.


othan schrieb am 17.04.2008 um 08:12

hmmm, da kann ich gleich ein raid 0 mit 4 raptoren machen, kommt am schluss auf den gleichen preis :/


Descalabro schrieb am 17.04.2008 um 10:04

hmm... mit den raptoren bist auf jeden fall billiger - sofern du RAID onboard hast... ansonsten sind SATA controller generell billiger als SAS - und die raptor ist meistens billiger als eine vergleichbare SAS platte - ich versuch auch günstig ranzukommen... zur zeit aber keine chance :/


Smut schrieb am 17.04.2008 um 10:55

performance ist aber mit einem raptor raid nicht zu vergleichen...


Descalabro schrieb am 17.04.2008 um 15:41

Zitat von Smut
performance ist aber mit einem raptor raid nicht zu vergleichen...

stimmt... hab eh dicken need auf die performance :)


that schrieb am 17.04.2008 um 19:56

Zitat von othan
So könnte ich in meine nächste Workstation einfach statt einer Raptor gleich eine Harddisk mit 15k UPM einbauen :cool:

Wie schon erwähnt - geht nicht. Bringt außerdem in der Workstation nix (die Raptor ist in Singleuser-Benchmarks schneller). Nimm lieber eine Platte mit 0 rpm ;) (SSD).


Smut schrieb am 17.04.2008 um 20:47

gibt übrigens workstation boards mit SAS.

@that: kann ich mir nur schwer vorstellen, dass eine aktuelle SAS platte mit 15k im single-user betrieb langsamer wäre als eine raptor.


that schrieb am 17.04.2008 um 20:53

Zitat von Smut
gibt übrigens workstation boards mit SAS.

@that: kann ich mir nur schwer vorstellen, dass eine aktuelle SAS platte mit 15k im single-user betrieb langsamer wäre als eine raptor.

http://www.storagereview.com/Testbed4Compare.sr

Die SAS-Platten sind von der Firmware her für Server optimiert - und im Singleuser-Bereich dominieren ziemlich lokale Zugriffe.


Cobase schrieb am 17.04.2008 um 20:54

Zitat von that
Nimm lieber eine Platte mit 0 rpm ;) (SSD).
Hat man ja erst wieder in der letzten c't lesen können, daß die leistbaren (und verfügbaren) SSDs ein Sch***dreck sind.

BTW: Nächste Woche soll eine neue Raptor vorgestellt werden.


that schrieb am 17.04.2008 um 20:57

Zitat von Cobase
Hat man ja erst wieder in der letzten c't lesen können, daß die leistbaren (und verfügbaren) SSDs ein Sch***dreck sind.

Wird sich in den nächsten Monaten ändern. Bis dahin ist ein RAID0 aus z.B. MTron-SSDs sicher nicht zu verachten, wenn auch nicht gerade leistbar.

Zitat von Cobase
BTW: Nächste Woche soll eine neue Raptor vorgestellt werden.

Quelle?


Smut schrieb am 17.04.2008 um 20:59

Zitat von that
http://www.storagereview.com/Testbed4Compare.sr

Die SAS-Platten sind von der Firmware her für Server optimiert - und im Singleuser-Bereich dominieren ziemlich lokale Zugriffe.
kommt halt immer drauf an was man für sachen im hintergrund laufen hat während man z.b. ein game lädt.
ich kenne das testbed eh, allerdings ist es sehr alt, die neuen SAS platten werden nicht berücksichtig.


Cobase schrieb am 17.04.2008 um 21:02

Zitat von that
Quelle?
http://www.computerbase.de/news/har...te_wd_21_april/

Ist halt alles noch etwas vage.


Garbage schrieb am 17.04.2008 um 21:08

Das MSI K9A2 Platinum hat einen Promise Chip drauf der auch SAS HDDs unterstützt und kostet auch nicht viel. Wie gut der Controller aber tatsächlich ist, kA ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025