SATA1/SATA2 im GA K8N Ultra 9

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sata1_sata2_im_ga_k8n_ultra_9_147711/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pollop schrieb am 17.08.2005 um 06:08

Hallo,

habe ein GA K8N Ultra 9 Board und einen Athlon64 3000+.
Zudem eine
SATA1 Maxtor 6Y120M0 (120GB)
SATA2 Samsung SP2004C (200GB)

Die neueste Biosversion F5 habe ich schon installiert.

Die anderen Komponenten sind
CD-ROM
DVD-ROM
IOMEGA ZIP

Nun das Problem:
Habe die 2 Platten an dem NVidia Raid angeschlossen und möchte sie wie 2 einzelne Festplatten betreiben. Also kein Raid oder so.
Samsung an S_ATA0_SB
Maxtor an S_ATA1_SB
So wie eigentlich IDE0 und IDE1 früher. In meinem früheren ASUS A7N8X (Sil3112) ging das problemlos.

Beide habe ich im RaidUtility (F10) als STRIPE mit voller Größe eingerichtet (was ist den Stripe eigentlich?). Die Samsung als Boot eingerichtet.

Im Mainboard-Bios habe ich dann unter "Hard Disk Boot Priority" die Samsung (SCSI-0) als erste eingetragen und die Maxtor (SCSI-1) als 2.te.
Weiterhin habe ich folgende Boot-Devices eingestellt.
1. Floppy
2. CD-ROM
3. Harddisk

Jetzt neu gebootet.

Die Win XP SP1 CD rein und los gehts.

Die F6 Taste gedrückt für die Raideinrichtung.

Die neuesten Treiber für den NVidia SATA Raid von der Gigabyteseite geladen und auf Diskette kopiert.

Dann "Z-Taste" gedrückt und beide Möglichkeiten NVIDIA RAID CLASS DRIVER und NVIDIA NForce Storage Controller ausgewählt.

Dann weiter und sobald er die restlichen Treiber installiert und zur eigentlichen Windowsinstallation kommt wird der Bildschirm schwarz, der Cursor blinkt und der Rechner hängt!!!

Nichts geht mehr, die Tastatur ist blockiert.

Reset und nochmal, nochmal, ...

Was mache ich nur falsch?????

Noch ne Frage:
Ist der SIL3114 nur SATA1?
Ist der NVidia RAID SATA2?

Grüße
Armin


XXL schrieb am 17.08.2005 um 07:17

stripe ist raid ...
was gibts da noch für auswahlmöglichkeiten? wenns single gibt dann nimm das, das sollte sie als einzelne akzeptieren ...


Pollop schrieb am 17.08.2005 um 12:55

Da gibts beim NVidia SATA Raid noch Spanning, da steht dann später JBOD im Detail.

Man kann aber auch als IDE die Platten betreiben, ohne die Raid Treiber.

Nur geht das auch nicht.

Ich glaube, da liegt ein Problem am Board oder Prozessor!

Alles andere habe ich schon getauscht.

Vielleicht ein Gigabyte spezifisches problem????

G
Armin


Pollop schrieb am 18.08.2005 um 11:41

hallo,

das problem ist behoben.

ich habe den tip auf einem anderen Board bekommen.

http://www.hardwareanalysis.com

nur patente leute.

also, der grund war das bios F5 für mein Gigabyte GA K8N Ultra 9

hier muss man wieder auf die Version F4 zurück und alles funktioniert!!!!!!!

Grüße
Armin




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025