sata platte strom ?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sata_platte_strom_83893/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 18:33

i hab grad meine sata platte bekommen ... danke an cobase :)

ich habe die seagate 120 gb sata .. also das problem .. es sind 2 sata ähnliche anschlüsse an der front der eine soll das datenkabel nehmen der andere den strom laut zeichnung auf der platte .. nur dieser stromanschluss ist genau wie der sata anschluss vom datenkabel nur breiter ... gibt es da einen adapter von einem normalen 12v molex stecker zu diesem anschluss oder was ? wen ja wo ...

ist wichtig .. weil ich die platte morgen brauche :)

danke


bene schrieb am 27.06.2003 um 18:35

wenn ich das richtig verstanden haben sucht du das:
http://geizhals.at/?a=51932


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 18:35

JAJAJJAJAJAJ danke :) genau das :D


semteX schrieb am 27.06.2003 um 18:40

auch wenns mi nix angeht aber WIESO?


Castlestabler schrieb am 27.06.2003 um 18:41

du brauchst aber nur den normalen molex stecker anstecken. den neue festplattenstromanschluss brauchst du nicht verwenden, bringt nur vorteil bei hot swap


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 18:41

weil die platte sonst ned lauft ?`ohne strom geht bekanntlich nix ...

die platte hat keine normalen strom anscluss wie bei IDE platten


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 18:43

Zitat von Castlestabler
du brauchst aber nur den normalen molex stecker anstecken. den neue festplattenstromanschluss brauchst du nicht verwenden, bringt nur vorteil bei hot swap

ja nur wen so ein anschluss ned vorhanden ist ?


Castlestabler schrieb am 27.06.2003 um 18:50

Hab an die WD und die Maxtor Platten gedacht, die brauchen beide keinen speziellen Stromanschluss, sondern haben sinnvollerweise gleich den Molexstecker dabei. Den beim adapter wird der 3.3V anschluss erst gar nicht angeschlossen


Cobase schrieb am 27.06.2003 um 18:55

Zitat von bene
wenn ich das richtig verstanden haben sucht du das:
http://geizhals.at/?a=51932

Crap, wenn ich das gwußt hätt, hätt ich dir so ein Kabel gleich mitgenommen. :o


schrieb am 27.06.2003 um 18:56

is eh a komische Sache ,

meine Maxtor hatten beide son Adapter dabei, wobei sie sinnvollerweise beide Strom Anschlüße bestitzen...

sogar mein Mainboard hatte 2 solcher Adapter dabei ;)

Warum hast ne Seagate genommen ? Die gehen eh nix weiter ... :confused:

Anbei mein Raid 0 mit den Maxtoren


Hermander schrieb am 27.06.2003 um 18:59

average write is zb besser als bei allen anderen ;)


schrieb am 27.06.2003 um 19:02

Zitat von Hermander
average write is zb besser als bei allen anderen ;)


hmmm najo, bin mit meinen auch zufrieden :D

wobei ich dazusagen muß, so schnell die Maxtoren auch sind, kühlen muss man sie ;)


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 19:51

dein gespann verblass ich mit meinen 2 raptoren die am dienstag kommen müssten :D


EddieRodriguez schrieb am 27.06.2003 um 19:54

man nimmt eben die maxtor, die haben sata und normal-strom anschluss... und sind nach den raptoren die schnellsten


r4pt0R^- schrieb am 27.06.2003 um 20:00

hmm jetzt gibts aber 10000 platten von seagate auch schon jedenfalls hat das ana beim peluga gsogt aber si waren e grod ned verfügbar.

hmm ich glaub es werden nicht nur di maxtoren so heiss bei da seagate verbrennst da a di prozn




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025