SATA Wecbselrahmen HotPlug HotSwap - Nur Wie?!

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sata_wecbselrahmen_hotplug_hotswap_nur_wie_174476/page_1 - zur Vollversion wechseln!


s4c schrieb am 07.01.2007 um 18:16

SATA Platten sind ja von Werk aus HotPlug-fähig, die Frage ist nur wie man diese Funktion nutzt.

Ich hab mir vor kurzem einen RaidSonic IcyDock Wechselrahmen zugelegt, leider aber hat die On/Off Funktion nicht hingehaun, auf Lager hatte der Händler auch keinen Ersatz, also hab ich den wert in gutscheinen bekommen.

Was brauche ich damit ich die Platte im laufenden Betrieb abdrehn kann?
Auf der Platte sind nur Filme/Musik/Installationsdatein/Driver, wird also nicht immer gebraucht, von daher wärs praktisch wenn die platte mir keinen strom verbraucht und ich sie einfach abschalten könnte.

Weiss jemand wie ich das bewerkstelligen kann? Pls schreiben..
was für hardware brauch ich dafür?

eine lösung per usb interessiert mich nicht. also nur interne lösungen bzw wechselrahmen =)

TIA


f0ssil schrieb am 07.01.2007 um 18:23

so wäre es eine möglichkeit deine S-ATA Festplatte so zu konfigurieren das du sie software mäßig abstellst (bzw. das beim herausziehen aus dem wechselrahmen kein datenverlust entsteht):
____________________________________________________________

Windows (2000 sowie XP) besitzen eine Einstellung im Gerätemanager welche es erlaubt, Laufwerke dahingegend zu konfigurieren, ob man sie mit oder ohne das Symbol "Sicheres entfernen" im Systray herausnehmen kann. So kommen Sie zu der Einstellung:

Rechtsklick auf Arbeitsplatz / Verwalten / Geräte-Manager / Laufwerke / Rechtsklick auf gewünschtes Laufwerk / Eigenschaften / Richtlinien.

Hier finden sich zwei Radio Buttons. Eines davon nennt sich (Win XP): "Für schnelles Entfernen optimieren". Der Schreibcache wird dann deaktiviert und die Daten direkt auf das Laufwerk geschrieben (ohne Benutzung des Schreibcaches halt ;) ).

Nun nurnoch bestätigen und fortan können Laufwerke einfach so herausgenommen werden. Datenverluste sind hiermit dann auch auszuschließen.


s4c schrieb am 08.01.2007 um 12:01

mhh bei mir sind die optionen grau, also nicht verfügbar :(

aber thx für die info bzgl der einstellung.
meine wahl für den neuen wechselrahmen hab ich auch schon getroffen --> http://www.raidsonic.de/de/data/dat...c794e09d4785c97

imho ziemlich geil, da man nicht mehr unnötig schrauben muss oder einen käfig für die platte braucht. laut hersteller auch offiziel hotplug und hotswap fähig. nicht wie bei meinem vorprodukt mit einem on/off schalter


Crash Override schrieb am 08.01.2007 um 12:04

Dein Controller kann wohl kein Hotplug.


Underclocker schrieb am 09.01.2007 um 08:16

Das wichtigste is der treiber des controllers. Hotplug können eigentlich alle controller, die frage ist, obs der treiber kann oder ob eine software nötig ist. Die Sli treiber könnens von hause aus.

Der wechselrahmen sollten das hotplug auch unterstützen. Es muß die masse verbindung mechanisch allen anderen verbindungen vorrauseilen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025