sata+pata probs

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/satapata_probs_106384/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hkw schrieb am 06.02.2004 um 20:05

hi all

hab hier ein etwas seltsames problem und zwar. hab eine sata(sysplatte) und 2 pata platten(an einem 133ata controlle) hängen. die sata platte hängt am onboard sata controller des asus a7n8x deluxe mit neuestem sata bios und mb bios. um windows nun auf die sata platte zu installieren muss ich die 2 pata hdds abhängen um überhaupt mal von der windows cd zu booten. soweit alles klar. windows ist dann fertig installiert., nun fahr ich den pc runter will die 2 pata wieder drann hängen und was ist!? pc bootet nicht von der sata platte( wobei die c: ist) hab dann versucht die 2 pata platten an den onboard ide1 zu hängen. bootet aber auch nicht die sata platte. hab schon alle bios booteinstellungen versucht(scsi, hdd0-5) nichts geht wenn die pata drann sind. alleine ohne den pata bootet windows von der sata ohne probs.
was könnte es da haben?
neuestes bios(mobo, sata controller wie auf den ata 133 controller) sind oben.

kann es sein das ich alle platten auf NTFS habe, das die sata dann als letztes erkannt wird. oder ist es egal ob FAT32/NTFS

mfg


Taimat schrieb am 06.02.2004 um 20:09

FAT32/NTFS dürfte egal sein, bist dir sicher das du alle möglichen boot einstellungen durchprobiert hast, irgendwo müsste man s-ata als primary bzw sec. ata deklarieren können, wenn mich ned alles täuscht, irgendwie so ging das glaub ich...


hkw schrieb am 06.02.2004 um 20:12

Zitat von Taimat
FAT32/NTFS dürfte egal sein, bist dir sicher das du alle möglichen boot einstellungen durchprobiert hast, irgendwo müsste man s-ata als primary bzw sec. ata deklarieren können, wenn mich ned alles täuscht, irgendwie so ging das glaub ich...

kann möglich sein das man bei anderen boards prim. und sec. verteilen kann auf sata und pata aber dei dem asus a7n8x deluxe hab ich nichts in den bios settings gesehen davon.

mfg


Goldlocke schrieb am 06.02.2004 um 20:18

Bei mobos mit award bios kann man in der bootreihenfolge den internen SATA controller auswählen. Beim Phoenix nicht?

Bei meinem Shuttle AN50R funkts auch mit "Hdd-0".

btw, warum hast windows nicht gleich auf SATA Platte installiert?


hkw schrieb am 06.02.2004 um 20:25

nope kann man nicht einstellen nur scsi( was normal funktionieren sollt und hdd0-5) was auch nicht funktioniert wenn die beiden pata hdds drann sind.

warum ich nicht gleich auf sata installed hab?
wie meinst das?
ich hatte eine wd40gig ide hdd als sys platte. heute hab ich meine samsung sata bekommen und will nun da mein sys drauf installen.
das geht auch klasse, nur wenn KEINE ide hdds drann hängen.
und wenn ich die beiden ide hdds nach dem installen draufhäng bootet wiederum die sata nicht obwohl scsi-disable-disable eingestellt im bios ist.
wenn ichd ann wieder die beiden ide hdds wegtu bootet das win von der sata :oO


mfg


Goldlocke schrieb am 06.02.2004 um 20:29

Zitat von hkw
ich hatte eine wd40gig ide hdd als sys platte. heute hab ich meine samsung sata bekommen und will nun da mein sys drauf installen.
neu installieren oder das image von der WD rüber auf SATA kopieren? sorry - i check deine situation net ganz.


hkw schrieb am 06.02.2004 um 20:31

deshalb hab ich ja auch gesagt installieren und nicht spiegeln ;)

ich install das sys neu natürlich

mfg


Symon schrieb am 06.02.2004 um 20:34

probier mal als einstellung nur cdrom, und leg keine cd ein beim booten, wenn nur die sata platte bootable is gehts eventuell (bei mir zumindest).
ansonsten halt bootmanager auf ne ide platte, zwar auch keine richtige loesung sollt aber funktioniern...


hkw schrieb am 06.02.2004 um 20:40

Zitat von Symon
probier mal als einstellung nur cdrom, und leg keine cd ein beim booten, wenn nur die sata platte bootable is gehts eventuell (bei mir zumindest).
ansonsten halt bootmanager auf ne ide platte, zwar auch keine richtige loesung sollt aber funktioniern...


1. nur vom cdrom als einstellung geht auch nicht :(
2. das mit dem bootmanager ist zwar ne lösung aber nicht die feine englische art(wie ichs gern hätt) und das gibt es ja nicht das die platte ned booten will.

mfg


Murph schrieb am 07.02.2004 um 14:33

falls auf den P-ata platten kein OS drauf ist, probier mal die bootreihenfolge komplett zu deaktivieren und "Boot from other device" aufzudrehen. normalerweise sucht dann das board alle schnittstellen ab, die einen masterbootrecord haben.


hkw schrieb am 07.02.2004 um 14:51

hatte ich auch schon mal versucht, auch mit keinem erfolg leider :/
hab schon alles erdenkliche getan und bin nun zu ner lösung gekommen. werd die 2 pata in meinen server reinschmeissen und in dem pc mit der einen sata platte mir 2 weitere sata kaufen müssen.
storage kann man eh nie genug haben ;)
trotzdem ärgerts mich irgendwie.

mfg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025