scsi-controller empfehlung bitte - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/scsi-controller_empfehlung_bitte_119355/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Underclocker schrieb am 19.07.2004 um 00:07

deswegen ja auch "verstopfung", is ja keine datenverstopfung.

wie gesagt, er verhindert nur die datenreflexion, welche sich sonnst auf dem kabel tummeln würden.


fresserettich schrieb am 19.07.2004 um 18:52

kann mir wer sagen wieviel so ein kabel ca kosten wird?
ist leider bei fast keinem dabei auf ebay


Pyros schrieb am 19.07.2004 um 19:48

Rascom hatte mal kurze LVD Kabel mit aktivem Terminator, jetzt habens scheinbar nur mehr ein langes:
http://shop.rascom.at/catalog/produ...roducts_id=1105

Frag einfach nach.


fresserettich schrieb am 19.07.2004 um 21:42

der preis :eek:


Master99 schrieb am 19.07.2004 um 21:48

nur mal so ne frage nebenbei... wieviel hat dich die cheetah gekostet?


fresserettich schrieb am 19.07.2004 um 21:53

bei ebay nicht ganz 80 € wenns auch wirklich die ist die er angegeben hat


Murph schrieb am 19.07.2004 um 21:57

Zitat von SYSMATRIX
U320 macht nur bei RAID sinn und dann nur in einer PCI-X ausfuehrung oder PCI 2.3 mit 66MHz und 64 bit.

oder man kauft ein fettes board :) :
http://www.geizhals.at/a51860.html

auch von der restlichen ausstattung her auf bandbreite ausgelegt.. kostet halt, und ob i875 noch "aktuell" ist ist fraglich.


Pyros schrieb am 19.07.2004 um 22:23

Zitat von fresserettich
der preis :eek:
Welcome to the world of SCSI :D

@Kabel
Ich hab damals ein kürzeres mit nur 2 Abgriffen gekauft und auch ca. 30€ gezahlt.


Underclocker schrieb am 19.07.2004 um 22:49

@murph: Was hat das board mit PCI64bit66MHz geschweige denn PCI-X zu tun?

Ich hab für ein höherwertiges 160er kabel mit 7 abgriffen 80 EUR bezahlt, in .de wohl gemerkt


SYSMATRIX schrieb am 19.07.2004 um 23:23

Zitat von Underclocker
@murph: Was hat das board mit PCI64bit66MHz geschweige denn PCI-X zu tun?

Ich hab für ein höherwertiges 160er kabel mit 7 abgriffen 80 EUR bezahlt, in .de wohl gemerkt

hat indirekt was damit zu tun, weil der U320 ctrl chip muß ja auch irgendwie an die NB angebunden sein. oftmals is das wirklich 64 bit PCI.
ob du jetzt eine steckkarte hast oder ob der chip direkt am board hängt ist eigentlich eine preisfrage.

mit onboard SCSI steigt man meist billiger aus, als wenn man jetzt für sein brettl eine SCSI karte nachrüstet.


Garbage schrieb am 19.07.2004 um 23:32

bei dem board hängt der u320 ctrl aber leider am normalen 32bit/33mhz bus.


Underclocker schrieb am 19.07.2004 um 23:39

bei dem board is glaub ich auch kein 64bit PCI vorhanden, alles desktop boards haben eigentlich fast ausschließlich 32bit pci, abgesehen von den versuchen von intel und neuerdings auch nvidia diese grenze ohne PCI-E zu umgehen.
Aber bei dem http://www.geizhals.at/a103960.html is 64bit inkl. 2 slots verbaut, die haben da bestimmt nen 64bit controller an die NB via CSA abgedockt.
das wär dann nen homeserverboard. Das einzige was mich stört an dem board is, dass es für nen P4 is, und somit schonmal richtig saft aus der steckdose zieht.


Murph schrieb am 19.07.2004 um 23:42

Zitat von Garbage
bei dem board hängt der u320 ctrl aber leider am normalen 32bit/33mhz bus.
sicher dass der nicht wie die s-ata kanäle eine eigene leitung bekommen hat (in der southbridge) ?
wär ja witzlos das bandbreitenintensivste am langsamsten bus zu hängen.


Garbage schrieb am 19.07.2004 um 23:43

falsch, da is die ESB6300 drauf und die hat sehr wohl 64bit pci, im gegensatz zur ICHx.


Underclocker schrieb am 19.07.2004 um 23:48

interessant, gibts solche exotischen NB-SB kombinationen auch für NFURZE(AMD socket 462) oder intel schlagmichtot (socket 370)?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025