SCSI Raid <=> SATA Raid

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/scsi_raid_ltgt_sata_raid_108745/page_1 - zur Vollversion wechseln!


starfucker schrieb am 04.03.2004 um 10:19

Ich würde gerne zwei von den folgenden Platten im Raid -0 als Systemplatte nutzen!

Hitachi (IBM) Ultrastar 36Z15 36.7GB U320-LVD (IC35L036XWPR15)


Jetzt meine fragen:

Sind die Platten in ordnung?


Ist der folgende Controller ausreichend für mein Vorhaben?
Ehr ein anderer? Er sollte aber in der selben Preisklasse wie der Intel liegen.

Intel SRCZCR Zero-Channel RAID-Controller

http://www.geizhals.at/deutschland/a65541.html


theone schrieb am 04.03.2004 um 10:25

du checkst da was ned... zero channel heißt, daß du da nur den raid chip bekommst und KEINEN scsi Anschluß... dh, du kannst da GAR nix anschließen.

Unter 400€ wirst du nix bekommen mit scsi und raid.

Ich hab einen LSI 320-2 über ebay bekommen für etwas über 400€, kostet neu 800€.
(hatte vorher 600€ Adaptec Dreck ..)


starfucker schrieb am 04.03.2004 um 10:46

Aha, deshalb frage ich ja! :)

Dann nennt mal Controller die gut sind!
Bist du mit deinem zufrieden?


theone schrieb am 04.03.2004 um 10:55

Zitat von starfucker
Aha, deshalb frage ich ja! :)

Dann nennt mal Controller die gut sind!
Bist du mit deinem zufrieden?

Ich bin zufrieden mit meinem jetzt. http://www.lsilogic.com (320-2)

Der da wäre für deine Zwecke ideal:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dl...;category=39968


starfucker schrieb am 04.03.2004 um 19:10

Hier mal meine Fragen. Ich kenne mich auf dem Bereich nicht sehr gut aus und hoffe dass ihr mir da weiterhelfen werdet. :)


Ich möchte mir in (naher) Zukunft zwei gute und vor allem schnelle Platten im Raid 0 fürs System kaufen. Jetzt hab ich da die Möglichkeit zwischen SCSI und SATA.


Als SATA Lösung hätte ich mir folgendes vorgestellt:

Controller:

Intel® RAID Controller SRCS14L

http://www.intel.com/design/servers...blocks/srcs14l/


Festplatten:

2x Western Digital Raptor WD740GD 73.4GB

http://www.wdc.com/de/products/products.asp?DriveID=65



Jetzt die SCSI Lösung:

Controller:

Intel® RAID Controller SRCU42L

http://www.intel.com/design/servers...blocks/srcu42l/

Festplatten:

36 GB (U320-LVD) 10000rpm

Aber welche? Lohnt sich der Aufpreis auf die 15k Modelle?


Jetzt seit ihr gefragt. Ich kenne mich mit SCSI nicht wirklich aus.
Macht da mal Vorschläge was den Controller und die Platten betrifft.

Wo sind die Vorteile von SCSI gegenüber SATA?
Welche von beiden vorgeschlagenen Lösungen ist "Zukunftssicherer"?
Also bekomme ich in 1-2 Jahren ehr noch die gleichen SATA oder ehr die SCSI Platten?


ps. Ich habe nur die 70 GB SATA Platten genommen da sie besser als die 36 GB Modelle sind. 2* 36GB reicht also beim SCSI...

danke schon mal,

Jan


Tscheckoff schrieb am 04.03.2004 um 21:53

Hmmm ...
Das iss jetzt die Frage :) ...

Die beiden Lösungen sind etwa gleich gut ...
SCSI 320 sowie S-ATA 150 wird`s sicherlich die Platten auch noch lange geben ...
Besonders SCSI wird noch lange nicht im Serverbereich abgelöst ...

Nur dass eben bei den SCSI-Platten es noch die 15k`ler gibt ...
Die haben eben dann bessere Zugriffszeit ...
Ich hatte auch mal 15k`ler im System ...
Und die gingen extrem schnell ... leider hab ich aber keinen Vergleich zu den Raptor - Platten ... :) ...
Der Aufpreis von 10K auf 15K lohnt sich schon ein wenig :) ...
Nur wenn du auf die Lautstärke auch schaun willst --> eher die 10k`ler ...

Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube, die S-ATA - Platten sind auch etwas (bitte berichtigen falls falsch) langsamer als die SCSI 320er (15k) ...

Welche Kombo ist eigentlich billiger ?

MFG
Tscheckoff


starfucker schrieb am 04.03.2004 um 22:54

Die SATA Lösung ist billiger! Besonders wenn du mit den 15k SCSI Platten vergleichst! Aber auch die Controller bekommst schon billiger.


theone schrieb am 04.03.2004 um 23:05

Nimm SATA, ist für den Heimbereich besser...

Nur Wahnsinnige (wie ich ;)) nehmen SCSI ;)


starfucker schrieb am 04.03.2004 um 23:42

Ich habe mir auf Storagereview.com gerade mal ein Review der 70GB Raptor Platte angesehen. Scheint schneller zu sein als 10k SCSI, also im singleuser Bereich.

Mein Favorit wäre halt die Maxtor Atlas 10k gewesen. (wegen dem Preis)
Nur müsste ich ja schon die Atlas 15k kaufen um schneller zu sein als die Raptor. Um da auf gleiche Kapazität zu kommen, müsste man ne Menge mehr an Geld ausgeben...das ist es wohl nicht wert.


Ist der Intel SATA Controller denn ok? Gibt es da keine Konflikte mit den Raptors im Raid0 ?

Nennt trotzdem mal gescheite SCSI Controller, die bis ca. 400€ zu bekommen sind. :D Entscheiden kann ich mich bisher noch nicht wirklich.


Tscheckoff schrieb am 05.03.2004 um 07:06

Nimm SCSI ...
Dann bin ich wenigstens meine SCSI - Kabel mal los :D *lool* ...

MFG
Tscheckoff


starfucker schrieb am 06.03.2004 um 20:05

So, hab mich jetzt glaube ich entschieden:

2 x Maxtor Atlas 15K 36.8GB U320-LVD

und

LSI Logic MegaRAID SCSI 320-1 (320-2)

Da muss ich schauen, welchen ich über eBay bekomme.


Ist das so ok?


darkblue schrieb am 06.03.2004 um 20:07

billig sind die 15k Platten aber nicht.

ich werde zu den Raptoren greifen, für meine bedürfnisse ausreichend.


dio schrieb am 06.03.2004 um 20:12

ich würd zu SATA greifen! die raptoren san sehr fein, san auch leiser als scsi plattn




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025