URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/scsi_schon_tot_oder_noch_konkurrenzfaehig_32837/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Habe von einem bekannten etliche SCSI - Geräte geerbt :-)
2 IBM HDD's DDRS u. DNES beide 8 GB, Plextor CD-ROM, DVD usw.
Adaptec AHA 2940 SCSI Contr.
Doch nun bin ich skeptisch ob die IBM DDRS blabla (8GB)
mit einer neuen Seagate Cuda IV mithalten kann.
BTW wie siehts eigentlich vergleichsweise mit der Performance von SCSI vs RAID aus, oder sind schon "normale" Systeme ohne RAID gleich schnell?!
Lohnt sich der Kauf von SCSI Gerätschaften überhaupt noch?
(für den normalen Home User)
thx in advance
tha jogurt
die zugriffszeit bei modernen scsi HDs ist schon noch einiges besser als bei ide geräten
konstante datenübertragung ist bei normalen ide platten/ide raid gleich gut oder höher als bei scsi platten(bei ide raid vs. scsi)
wenn der preis auch noch eine rolle spielt kannst scsi sowieso vergessen
jau, vom preis will ich ja gar nicht reden :-(
wird schon einen grund gehabt haben das mich mein bekannter so reichlich beschenkt
die schnellsten Platten mit der besten zugriffszeit gibts nur für SCSI. Dafür muss man da auch tief in die Tasche greifen und sie sind wahnsinnig laut (15.000 rpm ruled )
Für den Homeuser iss SCSI eigentlich ned so zu empfehlen denk ich. eben wegen dieser Nachteile. IDE Raidkontroller sind schon so billig zu haben, ebenso wie gscheide Platten (also ned IBM) dass sich des eher auszahlt.
Wenn man allerdings seine SCSI Trümmer schon alle hat und das Sys läuft würd ich keine Grund sehen um wieder umzusteigen.
Zitat von Umlüx[L-M]die schnellsten Platten mit der besten zugriffszeit gibts nur für SCSI. Dafür muss man da auch tief in die Tasche greifen und sie sind wahnsinnig laut (15.000 rpm ruled)
Für den Homeuser iss SCSI eigentlich ned so zu empfehlen denk ich. eben wegen dieser Nachteile. IDE Raidkontroller sind schon so billig zu haben, ebenso wie gscheide Platten (also ned IBM) dass sich des eher auszahlt.
Wenn man allerdings seine SCSI Trümmer schon alle hat und das Sys läuft würd ich keine Grund sehen um wieder umzusteigen.
Zitat von Max Chainsaw15.000 rpm... muss net laut sein... i hab daham a lvd160 platte mit 15krpm und die is überhaupt net laut. nur die lese/schreib geräusche san lauter als a ide-plattn...
gerade bei den neuen seagate cheetah x15 war ich überrascht, die sind ned lauter als a alte 7200er disk
...die Plextor Teile auf SCSI laufen aber schon sehr angenehm! Den SCSI-Burner bringt (fast) nichts aus der Ruhe - da schei** ich doch auf Burn-Proof!
Trotzdem wird´s im HomeUser-Bereich aussterben!
Zitat von Max Chainsawes gibt nix schnelleres als a LVD160 scsi plattn mit entsprechendem controller... theoretisch 160MB/sek datendurchsatzrate
Ich habe am Donnerstag mit einem Herren von Plextor gesprochen => derzeitiger Marktanteil der SCSI-Brenner 2%, Tendenz fallend => Plextor wird in 3 bis 6 Monaten die Produktion von SCSI-Brennern einstellen.
Am HDD-Sektor haben SCSI-Platten doch einige Vorteile, sie unterscheiden sich auch deutlich von IDE-Platten (sind auf langen Lauf und nicht auf 8h/Tag-Betrieb ausgelegt ..., von Geschwindigkeit ... haben meine Vorredner schon berichtet).
Und einen "Fertig-Server" mit IDE-Platten sieht man auch äußerst selten.
Zitat von HaBaIch habe am Donnerstag mit einem Herren von Plextor gesprochen => derzeitiger Marktanteil der SCSI-Brenner 2%, Tendenz fallend => Plextor wird in 3 bis 6 Monaten die Produktion von SCSI-Brennern einstellen.
hmm, für den Home User sind die Sachen meiner Meinung nach sowieso zu teuer, obwohl ich sagen muss das der SCSI Brenner (ích glaub so ein Yamaha ding) wirklich tolle arbeit leistet, hat mir noch nie nen rohling zerstört
muss mir jetzt wohl ein größeres gehäuse kaufen da ich keinen platz mehr hab.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025