URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/solvedexterne_hdd_extreme_verzoegerung_des_bootvor_221545/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo!
hab mir jetzt zum ersten mal eine externe festplatte gegönnt, da ich ansonsten eigentlich immer zu interen hdd´s gegriffen habe.
es handelt sich um eine Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB HDD.
leider gibt es nur ein kleines problem. seit dem ich die externe hdd am usb-port hängen habe, braucht mein pc wesentlich mehr zeit zum booten. windows ist auch irgendwie beim startup merkwürdig träge und langsam. auf der hdd befinden sich keine systemrelevanten daten, installierte programme gibts dort ebenso wenig. auch wird kein vitueller speicher darauf ausgelagert.
dummerweise ist die hdd nicht mit einem power switch ausgestattet und jedes mal unter den tisch kriechen, um den usb- oder netzstecker zu ziehen ist auch nicht die komfortabelste lösung.
ist das normal? wenn ja, warum?
wenn nicht, was könnte die ursache für dieses problem sein bzw. es lösen?
laufwerksbuchstabe ist btw X, falls das irgendwie relevant sein sollte.
ist jetzt nicht ein dramatisches problem, aber auf dauer nervt mich die sache scho ein wenig.
wenn es keine lösung geben sollte, kann ich die platte doch auch notfalls intern verbauen, oder?
tia und mfg
bobby
[edit] achja: festplatte wurde natürlich gleich nach dem "einbau" getestet und ist 100% fehlerfrei.
hat denn niemand ähnliche probleme?
*push*
[edit] btw. media markt hat die festplatte zur zeit im angebot für 78€ - fast 20€ günstiger als amazon zur zeit! deshalb würd ich gerne zmd. ausschließen, dass das problem nicht von der hdd ausgeht, um mir eine zweite platte des selnen typs zu kaufen.
*Edit* Hab den 2. Satz ein bisschen missverstanden, sorry
schade, dass ich wohl offensichtlich der einzigste mit diesem problem bin.
was mich auch noch ziemlich nervt: seit dem ich die externe hdd habt, freezt mein system öfters. immer im zusammenhang mit gleichzeitigen lese- und schreibzugriffen auf die extere hdd. ich hab seit gut 2 jahren solche phänomene nicht erlebt. kein bluescreen, kein reboot - lediglich ein freeze. mouse bewegt sich nicht mehr, system reagiert nicht mehr.
kennt zmd. jmd dieses problem in zusammenhang mit externen hdd´s?
ich hab jetzt mal testweise die hdd an den front-usb gehängt. mal gucken, ob ähnliche phänomene auftreten oder nicht.
und kann mir denn niemand verraten, ob ich die externe wd-hdd auch evtl. aus dem gehäuse holen und intern über sata anschließen kann? keiner erfahrungen mit dem einbau von externen wd-hdd´s dieses typ´s?
mfg
bobby
Hast im Bios vlt. booten von anderen Medien aktiviert?
Wenn möglich würde ich einen anderen Buchstaben (weiter vorne im Alphabet nehmen).
ich habe ab und zu das selbe problem, meistens aber nicht. da es mich aber nicht weiter stört (da es eh sehr selten vorkommt), habe ich mich nicht wirklich darum bemüht, das problem zu lösen
dauert das booten oder der Windowstartup länger?
-> ev hast irgendeine Indexierung oder so aktiv bei der Externen?
afaik ists wirklich das booten, wenn er zb die laufwerke checkt, ob er von einer CD/DVD starten kann. kanns aber atm nicht mit 100%iger sicherheit sagen.
dann dürfts eine Bioseinstellung sein so wie lalaker schon geschrieben hat.
check das mal!
werd mal nachschauen, thx!
mehr als auf 3rd boot device kann ich die platte leider nicht setzen. wenn ich die 3rd boot device für die externe disable, nur removable drives disable oder beides disable bootet der pc nicht mehr mit angesteckter externer hdd.
das bios läd sich tot.
dann muss ich die platte erstmal wieder abziehen -> neubooten -> 3rd boot device wieder auf usb setzen -> speicher -> und platte wieder ran.Code:auto-detecting usb mass storage devices.... device #01:
Zitatich habe ab und zu das selbe problem, meistens aber nicht. da es mich aber nicht weiter stört (da es eh sehr selten vorkommt), habe ich mich nicht wirklich darum bemüht, das problem zu lösen
sowohl als auch.Zitatdauert das booten oder der Windowstartup länger? -> ev hast irgendeine Indexierung oder so aktiv bei der Externen?
also ich hab jetzt die faxen dicke!
auch über´n front-usb kommen die selben freeze´s wenn die platte gleichzeitig schreibt und liest. bsp: ein install von externer zu interner + 5 files die gedownloaded werden (ca 1 mb/s mit allen 5) = freeze.
ich hab jetzt die platte aus dem gehäuse geholt. komfortabel wie das gehäuse war, gab es keine schraubvorichtungen. also vorsichtigt aufgehebelt und tada! war glücklicherweise eine sata-hdd. (caviar green)
hätte ich das davor gewusst, hätte ich mir die paar euro aufpreis für die externe sparren können. naja, ich seh es als lehrgeld.
ich hab hier jetzt noch eine 500 gb caviar blue von wd rumliegen.
kann ich die eigentlich jetzt in das externe gehäuse ohne probleme einbauen?
oder könnte es da probleme geben?
ich meine, nicht das die 500gb hdd ein anderes netzteil braucht, als die 2000gb? weil rösten will ich die 500gb hdd auch nicht unbedingt.
mfg bobby
Die Blue rotiert mit 7.200 rpm, so eine HDD würde ich nur in ein aktiv gekühltes ext. Gehäuse einbauen.
gut, ich hab noch ein passenden kleinen lüfter. ein kleiner mod und voilà, problem gelöst. wenn der die warme luft raustransportiert, sollte dass dann schon passen, oder? wie schaut es mit dem netzteil aus? könnte es deswegen probleme geben?Zitat von lalakerDie Blue rotiert mit 7.200 rpm, so eine HDD würde ich nur in ein aktiv gekühltes ext. Gehäuse einbauen.
also ich hab das gehäuse jetzt wirklich durchlöchert.
4 große, 8 kleine löcher.
temperatur hab ich testweise mal überprüft. mittels eines sensors im gehäuse, unter der hdd, hab ich jetzt nach ca. 60 minuten eine temperatur von 34°. anfangs 26°, seit einer halben stunde 34°. raumtemperatur liegt bei 24°. festplatte ist natürlich die ganze zeit unter volllast und kopiert fröhlich die 500gb auf eine andere hdd. ich denke das passt schon!
danke an alle und mfg
bobby
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025