SSD/HDD Empfehlung - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ssd-hdd-empfehlung_238242/page_2 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 13.03.2014 um 12:57

Hier noch eine liste von tests.
http://geizhals.at/seagate-barracud...01-a686485.html


Dune schrieb am 13.03.2014 um 17:11

Wie sieht es mit Lebensdauer aus?

Kann man generell sagen schnellere Platten (mehr Rotationen) gehn schneller gaga?


Dune schrieb am 13.03.2014 um 17:15

Naja, wenn ich mir Geizhals durchlesen oder Amazon, komme ich immer zu dem Entschluss dass ich am besten gar nichts kaufen sollte...


FearEffect schrieb am 13.03.2014 um 17:34

Zitat von Dune-
Wie sieht es mit Lebensdauer aus?

Kann man generell sagen schnellere Platten (mehr Rotationen) gehn schneller gaga?

würd ich nicht sagen ... hatte lange Zeit eine WD Blue als Systemplatte, machte nie Probleme.


Zitat von Dune-
Naja, wenn ich mir Geizhals durchlesen oder Amazon, komme ich immer zu dem Entschluss dass ich am besten gar nichts kaufen sollte...

Is halt meistends so dass immer nur die Leute was reinschreiben wo die Platten ex gingen ;)
Pech haben kannst mit jeder Platte.


Dune schrieb am 13.03.2014 um 23:10

Eben das ist es ja, da sind so "Erfahrungsberichte" schwer zu bewerten - hin werden kann ja faktisch alle. Und beruhigen tun sie auch nicht gerade, zeigt ja bei fast jedem Modell schwächen im QM auf


charmin schrieb am 13.03.2014 um 23:17

ja, meistens schreiben echt die rein, die damit probleme haben.
vom excite pro schreiben auch total viele, dass es schlecht is, in wahrheit ist das teil ziemlich mächtig für den preis.


cr0ssSyntaX schrieb am 13.03.2014 um 23:21

hab mir vor 1 Woche die 840 EVO zugelegt. Bis jetzt keine Probleme und sehr zufrieden.
M500 ist auch nicht verachtenswert, aber die 840 EVO ist halt top. :)


Dune schrieb am 13.03.2014 um 23:22

Bei einer Storage-Platte ist es mir eher egal, da möchte ich lieber auf die Lautstärke bzw den Stromverbrauch gehen.

Glaube es wird wieder eine WD Green.

Falls wer noch einen direkt vergleich (Rot, Blau, Grün, Schwarz und weiß der Teufel :)) würd' ich mich sehr freuen, ich hab dazu keine Benchmarks gefunden


the_shiver schrieb am 13.03.2014 um 23:35

hab bisher auch nur gute erfahrungen mit den wd green. hab erst unlängst 2 davon ersetzt (platzmangel) nach jeweils 10k/20k betriebsstunden. einziger auffälligkeit war 1 schwebender sektor bei der 20k h alten platte.


FearEffect schrieb am 14.03.2014 um 06:53

Zitat von Dune-
Bei einer Storage-Platte ist es mir eher egal, da möchte ich lieber auf die Lautstärke bzw den Stromverbrauch gehen.

Glaube es wird wieder eine WD Green.

Falls wer noch einen direkt vergleich (Rot, Blau, Grün, Schwarz und weiß der Teufel :)) würd' ich mich sehr freuen, ich hab dazu keine Benchmarks gefunden

Also ich hab/hatte im Einsatz:

Blue 640GB
Green 2TB & 1,5TB
Se 2TB
Mybook 1TB

Spezl hat die Black als Sysplatte (ja noch einer ohne SSD :eek: )
Arbeitskollege 2 Red´s im NAS.

Performancemäßig würd ich sagen:

Black/Se ziemlich gleichauf
Blue
Red/Green

so wie´s eben eh von WD angedacht ist.
Von der Blue kann ich dir keinen Test machen, die hab ich hier im Forum verkauft weil ich sie nicht mehr brauchte.

Von der Se & Green kann ich dir mal einen Benchmark durchlaufen lassen wenn du willst.

hatte von keinem Beschwerden behört bis jetzt.
Generell hab ich wenig über hohe Ausfallraten bei WD mitbekommen.

Will jetzt aber keinen Hersteller schlecht reden, aber irgendwann findet man halt mal seine persönliche Lieblingsmarke :)

Ist bei mir wie bei Asus mit den Mainboards & nVidia bei den Grakas und Corsair bei den Rams ;)
Damit fahr ich halt seit Jahren ziemlich sorgenfrei.


Dune schrieb am 14.03.2014 um 09:57

Alles klar danke :)

Diese SE klingt für meine Zwecke auch interessant, wäre mir aber dann fast eine Ecke zu teuer. Muss mir noch ansehen was die Desktop kann. Green ist bisher mein Favorit, aber wirklich große Dateien kopieren ist schon zach damit.

Hatte bisher auch nur gute Erfahrungen mit WD, mittlerweile drei WD Platten System verbaut. Im computer Bereich kann sich nur sowas sehr schnell ändern :(


Dune schrieb am 15.03.2014 um 09:08

Da gibt es zB einen Benchmark
http://www.tomshardware.com/reviews...nas,3248-7.html

Ich denke, ich werd die Seagate versuchen!


Dune schrieb am 17.03.2014 um 12:17

Wo ich gerade schon so am Fragen bin... ;)

Habe mich jetzt informiert wie ich meine alten Platten sauber los werden kann Eraser war da eine Option - spricht da etwas dagegen?

Zum testen der neuen Platten hatte ich an SiS Sandra gedacht, habt ihr vielleicht sonstige Tipps wie ich Fehlerhafte Sektoren etc Prüfen kann?


Dune schrieb am 21.03.2014 um 13:20

Irgendwelche Tipps bzgl. Software?


Dreamforcer schrieb am 21.03.2014 um 13:23

hersteller test (long am besten) und dann mal mit h2test vollschreiben

http://www.heise.de/download/h2test.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025