URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sw-raid_oder_hw-raid_122542/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da es in letzter Zeit einige Anfragen bezüglich Storagesystemen (meist für den Homegebrauch) gegeben hat und auch schon ein paar mal die Frage SW-Raid oder HW-Raid aufgetreten ist, habe ich mich ein bisschen damit befasst und möchte versuchen hier eine kleine Zusammenstellung mit den wichtigsten Fakten, Fragen, Links etc. aufbauen.
Anfangen möchte ich gerne mit den Grundgedanken von Raid:
Der Grundgedanke von RAID ist, mehrere kleine, kostengünstige Laufwerke in einem Array zu kombinieren, um die Leistungs- und Redundanzziele zu erfüllen, die mit einem größeren und teureren Laufwerk nicht erreicht werden.
Und hier wird auch schon der Grund des Vergleiches erkennbar, die Controller sind nicht gerade billig vor allem wenn man auf Marken ala 3ware setzt oder auch mehr als 2 Kanäle braucht. Außerdem beherrschen viele Controller kein Raid-5, eigentlich die kostengünstigste Lösung für ein Storagesystem.
Unter welchem Betriebsystem kann ich ein SW-Raid betreiben?
Raid5:Linux, Win2k Server, W2k3 Server
Raid-0/1: kann auch unter Win2k und WinXP und natürlich Linux betrieben werden
Wenn mir meine Systemplatte eingeht sind auch die Daten im Raid unbrauchbar (folgende Config: Sysplatte und dann noch zusätzlich das Raid)?
Unter Linux:
Einfach Sys neu aufsetzen, mit Raid5-support im Kernel, und geht schon wieder
Win:
Dürfte auch unter Win funzen.
Außer es z'haut dir die Raidconfig. Die kann man aber exportieren.
Ist es möglich beim SW-Raid platten die an verschiedenen Controllern hängen zu einem Raid zusammenzufassen?
Ja
Habe ich beim SW-Raid Online Capacity Expansion zu Verfügung?
Unter Linux: Ja
Achtung! Nicht bei jedem HW-Controller ist Online Capacity Expansion automatisch dabei! (z.B. 3ware 8er Serie enthält dies noch nicht die 9er schon)
Habe ich bei einem SW-Raid Hot Spare zur Verfügung?
Achtung! Nicht bei jedem HW-Controller automatisch dabei!
kann ich von einem Rais 0,1,10,5,50 booten?
grundsätzlich hängt das vom conrtoller ab (Beispiel 3ware escalade serie: egal ob 0,1,10,5,50 - man kann booten), ist also conrtollerabhängig.
Raid5: 4Platten a´160Gb/Platte (brutto) sind 4 Platten a´1xxGB, netto/Platte - wieviel storage hab ich netto, also formatiert, nach hotspare noch übrig, wie siehts mit der tatsächlichen siocherheit aus? wie viele platten dürfen ausfallen, warum?
man verliert mit hot spare 2 platten
1 platte fürs raid 5 (n - 1) und noch 1 fürs hot spare
Was ist Hot-Swap?
Bei "Hot-Swap" handelt es sich um eine sehr vorteilhafte Funktion, welche von den meisten USB- und FireWire-Ports unterstützt wird. Sie ermöglicht Geräte über den entsprechenden Port direkt an den Computer anzuschliessen oder von diesem zu trennen, ohne dass das System neu gestartet werden muss. Die Geräte werden nach dem Einstecken sofort erkannt, konfiguriert und können einige Sekunden danach auch schon verwendet werden.
Hat bei Festplatten-Subsystemen eine andere Bedeutung:
Der Austausch einer defekten Ersatzeinheit gegen eine funktionierte Ersatzeinheit in einem Festplattensubsystem. Der Austausch kann bei laufendem Subsystem durchgeführt werden (normale Funktion). Hot Swaps werden manuell durchgeführt.
Was ist ein Hot Spare?
Oder auch Online spare. Eine Festplatte, die im System vorhanden ist, aber normalerweise nicht verwendet wird, bis eine andere Festplatte ausfällt. Zu diesem Zeitpunkt ersetzt der Hot Spare automatisch die ausgefallene Festplatte.
Vorteile eines HW-Controllers?
OS kann direkt auf das Raid-Array installiert werden
Nachteile eines SW-Raids?
Prozessor/Speicher-Entlastung.
OS kann nicht direkt auf das Raid-Array installiert werden
Links:
SW-Raid-Installation unter Linux
Allgemeine Infos zu Raid
Wenn euch noch Fragen/Fakten/Links einfallen die euch wichtig erscheinen oder euch abgehen bitte posten oder mich per PM kontaktieren, wird dann editiert. Vielleicht könnt ihr euch die bereits gegeben Antworten noch mal durchlesen und mich auf Fehler aufmerksam machen und die leeren Fragen ergänzen.
MFG
"Habe ich beim SW-Raid Online Capacity Expansion zu Verfügung?"
unter linux mit raidhotadd -> ja
edit: tut ma leid, wlkikiv, eh scho wissn
drum hab ich auch geschrieben leere fragen erzängen oder mich korrigieren
Zitat von fresserettichZitat von Spikxwieso, du kannst ja deine Flotte über Nacht irgendwo hinschicken
Dürfte auch unter Win funzen.Zitat
Wenn mir meine Systemplatte eingeht sind auch die Daten im Raid unbrauchbar (folgende Config: Sysplatte und dann noch zusätzlich das Raid)?
Unter Linux:
Einfach Sys neu aufsetzen, mit Raid5-support im Kernel, und geht schon wieder
ZitatHabe ich beim SW-Raid Online Capacity Expansion zu Verfügung?
Achtung! Nicht bei jedem HW-Controller ist Online Capacity Expansion automatisch dabei! (z.B. 3ware 8er Serie enthält dies noch nicht die 9er schon)
ZitatVorteile eines HW-Controllers?
ZitatNachteile eines SW-Raids?
Tja hier muss einfach die CPU die Arbeit übernehmen.
Um mal Klarheit für die Linux-Klientel zu schaffen:
raidreconf:
Code:DESCRIPTION raidreconf will read two raidtab files, an old one, and a new one. It will then re-build your old array to match the configuration for the new array, while retaining all data possible. It can also be used to import a single block-device into a RAID array (using more block devices), or export a RAID array to a single block-device. raidreconf can, of course, only retain your original data if you grow the configuration. If you shrink the configuration from say, P bytes to Q bytes, raidreconf will retain the first Q bytes of your original data, but everything from Q bytes to the end of the old array (to P bytes) will be lost. Currently raidreconf can grow and shrink RAID-0 and RAID-5 arrays, and import non-RAID devices into a new RAID-0 or RAID-5. The whole purpose of raidreconf is to be able to add disks to an existing array, or convert it to a new type (eg. RAID-0 to RAID-5) without losing data. raidreconf will move the existing data around on your array, to match the layout of the new array.
a weiterer vorteil vo HW controllern is das des raid auch überlebt wenn dein OS crasht, des raid (re)build wesentlich schneller und im hintergrund abläuft und was wos Intel jetzt matrix raid nennt aber einige raidcontroller shco länger können is das man zB auf 2x 160GB platten und einer 120GB a 240GB Raid 5 fahren kann und aus den restl 2x40GB kannst a Raid 1 oder a Raid 0 machen oder auch beides.
mit gesicherter raid-config sollte das aber auch kein problem unter sw-raid sein.Zitat von Viper780a weiterer vorteil vo HW controllern is das des raid auch überlebt wenn dein OS crasht
das Raid überlebt auch bei SW-Raid wenn das OS crasht.
(außer es z'haut einem noch dazu die Raid-Config. Aber die kann man lt. Spunz exportieren)
könntest es bitte noch einmal ein bisschen schöner formulierenZitat von Viper780a weiterer vorteil vo HW controllern is das des raid auch überlebt wenn dein OS crasht, des raid (re)build wesentlich schneller und im hintergrund abläuft und was wos Intel jetzt matrix raid nennt aber einige raidcontroller shco länger können is das man zB auf 2x 160GB platten und einer 120GB a 240GB Raid 5 fahren kann und aus den restl 2x40GB kannst a Raid 1 oder a Raid 0 machen oder auch beides.
Zitat von T3XT4das Raid überlebt auch bei SW-Raid wenn das OS crasht.
(außer es z'haut einem noch dazu die Raid-Config. Aber die kann man lt. Spunz exportieren)
Zitat von T3XT4das Raid überlebt auch bei SW-Raid wenn das OS crasht.
(außer es z'haut einem noch dazu die Raid-Config. Aber die kann man lt. Spunz exportieren)
Zitat von T3XT4Habe ich beim SW-Raid Online Capacity Expansion zu Verfügung?
Generell bei SW-Raid 'nein' (afaik).
Und wenn ich einen 9000er 3ware Controller habe, dann mach ich a Hardware Raid und ka SW-Raid.
Also das mit der CPU-Belastung kann ich ned bestätigen.
Bei mir macht unter Win2Kas SW-Raid (2xArrays jeweils 6 Platten) ~30% Last. (beim gleichzeitigen Schreiben/Lesen)
edit: Prozzi: Duron 1800er
Zitat von T3XT4Also das mit der CPU-Belastung kann ich ned bestätigen.
Bei mir macht unter Win2Kas SW-Raid (2xArrays jeweils 6 Platten) ~30% Last. (beim gleichzeitigen Schreiben/Lesen)
edit: Prozzi: Duron 1800er
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025