Synology NAS - tips und tricks? - Seite 24

Seite 24 von 106 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_24 - zur Vollversion wechseln!


ccr schrieb am 12.03.2014 um 17:49

Zitat von maxb911
Danke für den Check ccr. Auf welcher Syno hast du es denn probiert?
Auf einer 414. Paketquelle ist http://packages.synocommunity.com


c147258 schrieb am 13.03.2014 um 05:04

DS 214+: kein Problem beim Update.

Nun bräuchte ich jedoch einen anständigen Dropbox Client.

Bzw. wie synct ihr die DS "untereinander"?
Ich hätte einen kleinen Ubuntu-Srv in AT stehen, wo ich gerne über VPN mit der DS syncen würde.
- dabei könnte ich doch auch einfach auf DS Cloud greifen, oder?
- oder über VPN per rsync...


charmin schrieb am 18.03.2014 um 15:25

Hallo liebe community! Kann mich einfach nicht entscheiden.
Ds214+ oder ds214play?

Transcoding hab ich keine ahnung ob ich das brauch.
Wenn das endgerät das format kann dann brauch ich eh kein transcoding oder?
Weil dann haeng ich mir nen raspberry ins wohnzimmer.
Auf android gibts die synology app, da brauch ich dann auch kein transcoding?

Bezgl verschluesselung, kann ja die ds214+ besser. Zahlt sich das aus für nen normalnutzer?
Cpu? Is die von der + oder play performanter , was wuerdet ihr nehmen?
Brauch das teil fuer streaming von 1080p und in zukunft 4k inhalten, da iss das transcoding eh wieder umsosnt wenns nur bis 1080p geht...


c147258 schrieb am 18.03.2014 um 15:32

Kurz eine andere Frage: welche Temparatur hat bei auch die CPU in der DS214 (+/play)?

@charmin: angeblich sind die DS214+ und DS214play vom Speed her ziemlich gleich - zumindest laut einigen Benchmarks.

Bzgl. Gehäuse - DS214+ Metal - die Play hat Plastik.

Bei mir ist es die + geworden, da ich diese für einen guten Preis (HK) bekommen habe.


Dookie schrieb am 18.03.2014 um 19:50

DS214play CPU-Temp: 44°C
(HDD-Temps zum Vergleich: 29 und 31° - NAS steht im Keller)


ccr schrieb am 18.03.2014 um 20:13

Zum Streamen ist es egal welche Du nimmst. Verschlüsselung ist bei beiden sehr langsam, aber bei der + immerhin schneller als bei der Play :p
Ansonsten ist die + im Datenzugriff schneller als die Play, das ist aber wahrscheinlich nur relevant wenn Du große Datenmengen über Gbit schaufelst.

Was für die Play spricht ist der Atom Prozessor - der sollte die größtmögliche Kompatibilität zu (Drittanbieter-) Paketen garantieren. ZB gibt es für die + noch keinen Plex Server.

Ich selbst bin mit der Performance meiner 414 (technisch ident zur 214+) hochzufrieden (hatte davor eine 213+). Ich würde aber bei einer 2-Bay zur Play greifen, da ich weder Verschlüsselung noch Link Aggregation nutze, aber gerne einen Atom Prozessor hätte :p


charmin schrieb am 18.03.2014 um 21:49

Hmm danke, das hilft mir weiter. Werde dann die play wohl nehmen.
Mal schauen ob bei amazon warehouse was geht.

danke :)


PuhBär schrieb am 24.03.2014 um 20:09

pyLoad verliert bei mir seit neuestem (wohl nach dem Update auf DSM 5?) den Status eines eingetragenen Premium Accounts.

D.h. nach einem Kaltstart der DS112+ kann pyLoad keine Premium Accounts nutzen. Status des Accounts ist "invalid". Nur ein Restart pyLoads hilft.

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Captain Kirk schrieb am 26.03.2014 um 15:19

ich kann dir nicht direkt weiterhelfen aber zumindest meine erfahrung teilen:
mit premiumiceme hatte ich das problem nie
mit shareonline sehr oft

nur kA was ich falsch mache. ich check dieses pyload nicht. ich habs noch nie geschafft damit was runterzuladen. deshalb verwend ich primär die download station.


Dreamforcer schrieb am 26.03.2014 um 15:23

aber die download station kann nicht mit *.dlc umgehen iirc ? oder geht das ?


Captain Kirk schrieb am 26.03.2014 um 15:27

http://www.perdoctus.de/synology-do...der-clicknload/

geht halt leider nur über einen rechner.
lieber wär mir natürlich, wenn pyload funktionieren würde. hab mir ein echt gut aussehendes pyload remote tool im appstore gekauft. ich brings aber einfach nicht hin. bin zu dumm.


XeroXs schrieb am 26.03.2014 um 15:33

Was haltet ihr eigendlich von diesem Quickconnect... öffnet das Tür und Tor für "unbeabsichtigte" Zugriffe von außen?


Dreamforcer schrieb am 26.03.2014 um 15:56

warum ? ist ja nix anderes die dyndns zb.


ccr schrieb am 26.03.2014 um 16:15

Zitat von Dreamforcer
warum ? ist ja nix anderes die dyndns zb.
Muss was anderes sein, da man weder Ports im Router noch UPnP konfigurieren muss.
Insofern bin ich skeptisch, dass es da nicht doch eine potentielle Sicherheitslücke gibt. Mit Trial and Error hat man auch schnell ein paar existierende IDs gefunden - man sollte also ein wirklich gutes Admin-Passwort verwenden, und am Besten die IP-Blockierung streng einstellen (wenige Versuche erlaubt bevor IP gesperrt wird).

(ich nutze es aber trotzdem :p )


XeroXs schrieb am 26.03.2014 um 16:48

seh ich wie ccr - das hat mit dyndns o.ä. wenig zutun. Das NAS öffnet scheinbar dauerhaft einen Kanal richtung QuickConnect, um dann "rückwärts" erreichbar zu sein. Dadurch muss der Router keinen Port öffnen. Ich hab das beim Update auf 5.0 mitkonfiguriert, aber da ichs eh nicht wirklich nutze bin ich am überlegen ob ich es wieder ausschalte. Hin und wieder wärs halt schon praktisch ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025